Wärmedämmung und stilvolles Wohnen schließen sich nicht aus. Viele herkömmliche Lösungen setzen entweder auf Funktion oder auf Aussehen – selten beides. Wer mehr erwartet, greift zu einer natürlichen Korkplatte mit Isolierwirkung, die nicht nur für ein angenehmes Raumklima sorgt, sondern auch optisch überzeugt. Für alle, die auf Qualität und Ästhetik gleichermaßen Wert legen – besonders in österreichischen Wohnräumen, wo Behaglichkeit zählt.

Angenehmes Raumklima

Hochwertige Optik

Umweltbewusst gewählt

Langlebig & pflegeleicht

Geeignet bei Allergien

Zuverlässig über Jahre hinweg
Fragen? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten!
WIE UNTERSCHEIDET SICH HERKÖMMLICHER EXPANDIERTER KORK VON DIESER KORK-DÄMMPLATTE?
Herkömmlicher expandierter Kork zeichnet sich durch einen dunklen Braunton mit leicht verkohltem Aussehen aus – ein zu 100 % natürliches Material. Er kommt typischerweise dort zum Einsatz, wo es primär auf die Wärmedämmung ankommt und das Erscheinungsbild nebensächlich ist.
Diese dekorative Dämmplatte ist keine klassische expandierte Korkplatte. Es handelt sich um ein besonders grobkörniges, agglomeriertes Korkmaterial mit klarer Designausrichtung – heller, moderner und optisch ansprechender. Die Platten bieten funktionale Isolierung und gleichzeitig ein hochwertiges Finish. Hergestellt aus 97 % Naturkork und 3 % PU-Bindemittel, sind sie sowohl robust als auch elegant. Sie sind geruchsneutral und benötigen keinerlei Nachbearbeitung – weder Verputzen noch Streichen.
Wer die rustikale, dunkle Optik klassischer Korkplatten nicht bevorzugt, wird mit diesen helleren, designfreundlichen Elementen eine attraktive Alternative finden – ideal in Wohn- und Arbeitsräumen, wo Optik und Funktion Hand in Hand gehen sollen.
WO KOMMEN DIESE PLATTEN AM BESTEN ZUM EINSATZ?
An allen Innenwänden, wo Wärmedämmung gefragt ist – ob Wohnzimmer, Dachschrägen, Schlafzimmer oder Eingangsbereich. Auch zur Aufwertung von Möbeln oder Raumteilern eignen sich die Korkplatten hervorragend.
WELCHE EIGENSCHAFTEN ZEICHNEN KORK ALS WANDVERKLEIDUNG AUS?
Kork bringt durch seine zellreiche Struktur viele natürliche Vorteile mit sich:
- Wärmedämmung – Speichert Wärme im Winter und schützt vor Überhitzung im Sommer.
- Schalldämmung – Schluckt Geräusche und reduziert Nachhall – besonders angenehm bei Holzfußböden oder in Altbauwohnungen.
- Vibrationshemmend – Sorgt für ein ruhigeres Wohngefühl.
- Beständig gegen Feuchtigkeit & Schädlinge – Ideal für Räume mit wechselndem Klima, wie z.B. Eingangsbereiche oder Nebenräume.
WELCHE TECHNISCHEN DATEN HABEN DIE PLATTEN?
Dichte: 180–240 kg/m³. Wärmeleitfähigkeit: λ = 0,054 W/mK. Damit erfüllen die Platten alle gängigen Anforderungen an Innenraumdämmung in Österreich.
WELCHER KLEBSTOFF WIRD EMPFOHLEN?
Wir setzen auf Dragon – ein zuverlässiger Kleber, der speziell für Kork geprüft wurde und eine dauerhafte Verbindung gewährleistet.
WIE BEREITE ICH DIE WAND FÜR DIE MONTAGE VOR?
- Untergrund gründlich reinigen – staubfrei, trocken und eben ist das Ziel.
- Kleinere Unebenheiten ausgleichen, Löcher verspachteln.
- Bei stark saugenden Oberflächen ist eine Grundierung ratsam, um die Klebkraft zu verbessern.
Gute Vorbereitung zahlt sich aus – für ein dauerhaft schönes Ergebnis.
WAS SPRICHT FÜR KORK IM VERGLEICH ZU ANDEREN MATERIALIEN?
- Optisch ansprechend – Muss nicht verdeckt oder gestrichen werden.
- Natürlich & umweltverträglich – Vollständig biologisch abbaubar.
- Resistent gegen Schimmel & Feuchte – Gerade in Altbauten ein großes Plus.
- Akustisch wirksam – Schallabsorbierend und angenehm für das Raumgefühl.
- Hautverträglich – Kein Juckreiz wie bei Mineralwolle – angenehm bei der Verarbeitung.
- Stabil – Verzieht sich nicht und bleibt formtreu über Jahre hinweg.
- Keine statische Aufladung – Zieht keinen Staub an, wie es bei Kunststoffplatten vorkommen kann.
WELCHE DICKE IST FÜR DIESE PLATTEN EMPFEHLENSWERT?
Für Innenanwendungen ist eine Stärke von 20 bis 50 mm optimal. Je nach Raumnutzung und Dämmziel kann auch individuell angepasst werden. Bei Unsicherheiten beraten wir Sie gerne persönlich – per E-Mail oder telefonisch aus ganz Österreich erreichbar.
IST KORK EINE GUTE WAHL BEI ALLERGIEN?
Ja, absolut. Kork ist hypoallergen, gibt keine Fasern oder Schadstoffe ab und unterstützt so ein angenehmes, gesundes Raumklima. Empfohlen auch für Haushalte mit Kindern oder empfindlichen Personen.
Wie lange willst du noch auf Wände schauen, die zwar nett ausschauen, aber sonst nichts beitragen? Hallende Räume, kühle Ecken und wenig Gemütlichkeit. Wandpaneele aus Kork bringen nicht nur Wärme, sondern auch Stil, Natürlichkeit, praktischen Nutzen – und begleiten dich viele Jahre lang.

#1 DESIGN UND DÄMMUNG – EINE STARKE KOMBINATION
Du willst einen Raum schaffen, der einladend wirkt und gleichzeitig ästhetisch überzeugt? Oft ist es ein Kompromiss: Entweder wirkt es zu leer oder der Wandbelag passt nicht. Mit Korkplatten brauchst du keine Entscheidung treffen – du bekommst beides in einem. Schick und sinnvoll zugleich.
Kork hat einen besonderen Charme – angenehm weich, optisch spannend und natürlich. Egal ob modernes Loft, Altbauwohnung oder Landhausstil: Die Paneele fügen sich ideal ein. Ob du eine einzelne Fläche akzentuieren willst oder eine ganze Wand verkleidest – es funktioniert beides hervorragend.
#2 PASST SICH ÜBERALL AN
Leere Wand und keine Idee, was du damit anfangen sollst? Bilder wirken zufällig, Poster zu jugendlich, und Tapete oft zu viel des Guten? Korkpaneele bringen Struktur und Behaglichkeit – ganz ohne aufdringlich zu wirken. Egal ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – sie passen sich deinem Stil an, nicht umgekehrt.
Grünpflanzenliebhaber aufgepasst: Kork und Pflanzen ergänzen sich wunderbar. Erdige Farben harmonieren perfekt mit frischem Blattgrün. Das Ergebnis ist ein stimmiges, natürliches Gesamtbild mit Wohlfühlfaktor.
#3 BESSER ALS KLASSISCHE DÄMMMATERIALIEN
Styropor als Wanddämmung? Funktioniert technisch, aber optisch eher ein Graus – und danach braucht es noch Verkleidung. Anders bei Kork: Der schaut von Anfang an gut aus. Einfach aufkleben und du hast Dämmung und Deko in einem Schritt erledigt.
Mineralwolle? Praktisch in Industriehallen, aber nichts für Wohnräume. Sie kann kratzen, stauben und ist nicht gerade angenehm. Kork hingegen ist hautfreundlich, natürlich und gesundheitlich unbedenklich. Und er muss nicht versteckt werden – im Gegenteil.
Auch beim Thema Nachhaltigkeit punktet Kork. Während synthetische Materialien schwer zu entsorgen sind, ist Kork zu 100 % biologisch abbaubar – ganz ohne schlechtes Gewissen.
#4 GESUND FÜR MENSCH UND UMWELT
Kork staubt nicht, reizt nicht und ist für Allergiker bestens geeignet. Wer auf gutes Raumklima achtet – sei es wegen Kindern, Haustieren oder sich selbst – wird den Unterschied spüren. Besser durchatmen, besser wohnen.
Auch ungebetene Mitbewohner wie Mäuse oder Insekten bleiben fern. Kork ist von Natur aus abschreckend für Schädlinge, ganz ohne Chemie. Eine praktische und langlebige Lösung, die sich bewährt – besonders in Altbauten oder Landhäusern.
Format | Platte |
Farbe | Natürlich |
Länge | 1000 mm |
Breite | 500 mm |
Dicke | 40 mm |
Installation | Kleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

