KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Selbstklebender Rollenkork 8mm

Ärgern Sie sich über Kleber, der nicht richtig haftet? Befürchten Sie, dass sich der Kork bereits ablöst, bevor Sie die Montage überhaupt abgeschlossen haben? Die selbstklebende 8-mm-Korkrolle macht es Ihnen leicht, eine ganze Wand in eine praktische Pinnwand zu verwandeln! Einfach die Schutzfolie entfernen, den Kork an die gewünschte Stelle drücken – und schon ist alles fixiert. Dank des starken Klebstoffs hält alles sicher an Ort und Stelle, und die Installation ist so schnell erledigt, dass Sie sich keine Mühe machen müssen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!

WAS IST BESSER FÜR EINE PINNWAND – EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE ODER KORKPLATTEN?

Das hängt ganz davon ab, wie groß Ihre Pinnwand sein soll. Für größere Flächen ist eine Korkrolle ideal, da sie eine durchgehende, nahtlose Oberfläche schafft.


Bei kleineren Pinnwänden sind Korkplatten eine praktische Alternative. Da hier keine Fugen entstehen, sind sie oft leichter zu montieren und zuzuschneiden.

WELCHE DICKE SOLLTE EINE SELBSTKLEBENDE KORKROLLE FÜR EINE PINNWAND HABEN?

Eine Stärke zwischen 5 mm und 10 mm ist optimal. Diese sorgt für ausreichend Halt, damit Pinnnadeln gut sitzen. Dünnere Varianten könnten nicht genügend Stabilität bieten. Eine durchdachte Auswahl erspart Ihnen später unnötigen Aufwand.


Tipp für noch mehr Haltbarkeit: Eine zusätzliche Unterlage, z. B. aus Holzfaser oder eine zweite Korkschicht, macht Ihre Pinnwand noch robuster.

WIE BRINGT MAN EINE 8 MM STARKE KORKROLLE AN?

Die Montage ist unkompliziert, mit diesen Schritten gelingt sie garantiert:


  1. Untergrund vorbereiten – Die Oberfläche sollte sauber, trocken und glatt sein. Am besten hält der Kleber auf staubfreien, ebenen Untergründen wie Gipskarton oder Holzplatten.

  2. Schrittweise anbringen – Entfernen Sie die Schutzfolie nicht auf einmal, sondern stückweise. Beginnen Sie an einer Seite und rollen Sie den Kork langsam aus.

  3. Fest andrücken – Um eine sichere Haftung zu gewährleisten, drücken Sie den Kork gleichmäßig an. Verwenden Sie dazu entweder eine Tapezierrolle oder drücken Sie ihn mit der Hand fest.

P.S. Falls Sie eine größere Fläche bekleben: Eine helfende Hand macht das Ausrichten leichter!

EIGNEN SICH KORKROLLEN ALS UNTERLAGE FÜR BÖDEN?

Selbstklebende Korkrollen sind nicht als Bodenunterlage gedacht. Greifen Sie stattdessen zu einer speziellen Korkunterlage, die für Fußböden optimiert ist und die notwendige Dichte sowie Stabilität bietet.


Kennen Sie das Problem von Pinnwänden aus dem Handel, die nie genau passen? Mit einer Korkrolle bestimmen Sie selbst die Größe. Perfekt für großflächige Anwendungen oder Räume mit ungewöhnlichen Maßen. Eine lange, schmale Leiste über dem Schreibtisch? Oder doch eine ganze Wand gestalten? Sie entscheiden, wie viel Kork Sie benötigen – mit einem Korkschneider lässt sich das Material einfach zuschneiden.


Warum eine Korkrolle? Weil sie kinderleicht zu montieren ist. Kein Bohren, kein Kleber, keine Schrauben. Einfach abziehen, aufkleben, fertig! Auch ohne handwerkliche Erfahrung erzielen Sie mit minimalem Aufwand ein perfektes Ergebnis.


Zudem ist Kork eine umweltfreundliche Wahl. Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit. Kork ist ein zu 100 % erneuerbares Material: Korkeichen können über 200 Jahre alt werden, ihre Rinde wächst alle 9 bis 12 Jahre nach. Kein Baum muss gefällt werden. Indem Sie Kork anstelle synthetischer Materialien wählen, treffen Sie eine bewusste Entscheidung für die Umwelt – und profitieren gleichzeitig von einem natürlichen, sicheren Werkstoff.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie