KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Schallabsorber-Paneele aus Kork und Butyl BitCork Pro Kork-Akustikplatten 11x500x1000mm

Einzelpreis für 1 Stk. 66,02 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 50,28 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 41,86 EUR / Stk. Einzelpreis für 8 Stk. 37,51 EUR / Stk. Einzelpreis für 16 Stk. 36,35 EUR / Stk. Einzelpreis für 80 Stk. 36,09 EUR / Stk. Einzelpreis für 120 Stk. 35,08 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Ohne Einsicht
Modell/Artikelnr.: BCP434
Gewicht: 3.3 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Lärm in Produktionsbetrieben ist keine Kleinigkeit – sondern eine ernstzunehmende Herausforderung. Laute Maschinen und ständige Erschütterungen beeinträchtigen nicht nur das Arbeitsumfeld, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Viele handelsübliche Paneele halten den Belastungen nicht lange stand – und das investierte Geld ist rasch verloren. BitCork Pro Paneele schaffen hier Abhilfe: eine bewährte Kombination aus natürlichem Kork und Butyl, entwickelt für eine nachhaltige und verlässliche Lärmdämmung im industriellen Bereich.

Muted speaker icon.

Lärmschutz

An arrow going up.

Für die Industrie entwickelt

Checkmark in circle icon.

Sicher und zuverlässig

Fast stopwatch icon.

Langlebig über Jahre

Handshake icon.

Professioneller Schallschutz

Plus sign icon.

Qualität, die überzeugt

 

FAQ – Wir beantworten Ihre Fragen

WO EIGNEN SICH BITCORK SCHALLDÄMM-PANEELE AM BESTEN?

Besonders wirkungsvoll sind BitCork Paneele in industriellen Einsatzbereichen – etwa in Produktionshallen oder überall dort, wo Maschinenlärm reduziert werden soll.

Darüber hinaus eignen sie sich hervorragend als Raumtrenner zwischen Bereichen mit unterschiedlichen Geräuschpegeln, beispielsweise zwischen einer Werkstätte und angrenzenden Büroräumen, wo konzentriertes Arbeiten gefragt ist.

AUS WELCHEN MATERIALIEN BESTEHEN BITCORK PANEELEN?

Die Paneele sind mehrschichtig aufgebaut: Im Kern eine 3 mm Butylschicht, beidseitig mit natürlichem Kork versehen. Diese Kombination verstärkt die Dämmwirkung und macht die Paneele besonders robust – ideal für Betriebe mit hohen Anforderungen.

WELCHE STÄRKE EMPFIEHLT SICH FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ?

Für den Einsatz in der Industrie sind Paneele mit einer 3 mm Butylkernschicht optimal. Folgende Ausführungen sind verfügbar:

  • 9 mm – preiswerte Lösung für einfache Anwendungen,
  • 11 mm – gute Balance aus Kosten und Leistung,
  • 13 mm – universell einsetzbar und bewährt,
  • 15 mm – Premium-Ausführung mit maximaler Schalldämmung.

WIE WERDEN BITCORK PANEELEN RICHTIG MONTIERT?

Die Montage erfolgt am besten mit einem Kontaktkleber – empfohlen wird Wakol D-3540. Achten Sie darauf, dass die Fläche sauber, trocken und eben ist, damit die Paneele dauerhaft fest haften.

WARUM SETZT MAN AUF KORK BEI DER MASCHINENISOLIERUNG?

Kork ist ein Naturprodukt mit sehr guten schallabsorbierenden Eigenschaften. Dank seiner feinzelligen Struktur werden Schallwellen aufgefangen und im Materialinneren verteilt, anstatt reflektiert zu werden.

Deshalb wird Kork seit langem sowohl im Wohnbau als auch in der Industrie genutzt – überall dort, wo Lärm, Vibrationen oder Nachhall reduziert werden müssen.

WELCHE VORTEILE BIETET BUTYL IN INDUSTRIE-PANEELE?

Butyl ist ein flexibles, aber dichtes Material, das effizient Schallübertragung blockiert – insbesondere bei tiefen Frequenzen und Vibrationen von schweren Maschinen.

In Verbindung mit Naturkork entsteht eine sehr wirksame Schalldämmung: Butyl reduziert den Lärm, Kork verstärkt die Dämpfung und sorgt für zusätzliche Geräuschstreuung. Damit sind BitCork Paneele auch in stark beanspruchten Umgebungen eine zuverlässige Wahl.

KANN MAN BITCORK-PLATTEN ALS NOTIZTAFEL VERWENDEN?

Natürlich. Durch die Schicht aus echtem Naturkork können die Platten auch praktisch als Notiztafel dienen, an der man Zettel oder kleine Nachrichten ganz einfach mit Stecknadeln befestigen kann.

LÄSST SICH DIE OBERFLÄCHE DER BITCORK-PLATTEN ANSTREICHEN?

Ja, klar, sie sind problemlos anstreichbar. Außerdem lassen sie sich mit Putz überziehen oder mit Gipskarton verkleiden.

Lärmbelastung durch Maschinen gehört zu den größten Herausforderungen im Arbeitsalltag. Sie erschwert nicht nur die Kommunikation und Konzentration, sondern beeinträchtigt auf Dauer auch das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Teams. In Produktionshallen, wo Geräusche von jeder Oberfläche zurückgeworfen werden, sind praxisnahe Lösungen unverzichtbar. BitCork-Paneele, gefertigt aus Butyl und Naturkork, minimieren die Schallübertragung wirkungsvoll. Sie ermöglichen es, die Arbeitsumgebung angenehmer zu gestalten, Räume effizienter zu nutzen und Mitarbeitende vor den gesundheitsschädlichen Folgen von Lärm zu bewahren.

Schwarzer Schriftzug WARUM zahlt es sich aus?» mit Kork auf der rechten Seite, weißer Hintergrund.

#1 SCHALLDÄMMUNG UND GERÄUSCHMINDERUNG BEI MASCHINEN

In der Industrie ist Lärm nicht bloß störend – er stellt ein handfestes Hindernis für konzentriertes Arbeiten dar. Das Dröhnen von Maschinen, die Belüftungsanlagen oder Produktionslinien erzeugen Schall, der durch Wände dringt, Hallräume füllt und die Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden mindert. Daher kommen BitCork-Paneele vor allem dort zum Einsatz, wo technischer Lärm reduziert werden soll – also überall, wo eine wirksame Barriere zwischen Schallquelle und Arbeitsbereich notwendig ist.

 

Doch die Einsatzmöglichkeiten gehen weit über schwere Maschinen hinaus. BitCork eignet sich ebenfalls hervorragend, um Bereiche mit unterschiedlichen Funktionen akustisch zu trennen. So lässt sich etwa ein lebhafter Besprechungsraum klar von einem ruhigen Büro abgrenzen. Wer die Schallübertragung einschränkt, gewinnt Kontrolle über die Arbeitsumgebung und schafft Bedingungen, die Produktivität gezielt fördern.

#2 EFFEKTIVE SCHALLSCHUTZPANELE AUS BUTYL UND KORK

Kork besitzt eine offenporige Struktur, die Schallwellen im mittleren und hohen Frequenzbereich effizient zerstreut. Damit eignet er sich bestens, um Nachhall und Echo zu vermindern – zum Beispiel in großen Technikräumen, Veranstaltungs- oder Aufenthaltsbereichen in der Nähe von Produktionsanlagen.

 

Butyl hingegen arbeitet anders: Dank seiner Dichte und Elastizität kann es tieffrequente Geräusche blockieren, wie Maschinenvibrationen, Anlagenbrummen oder andere Bassgeräusche, die leichte Baustoffe meist ungehindert passieren.

 

Durch die Kombination beider Materialien entsteht eine Schutzschicht, die nicht nur absorbiert, sondern auch aktiv blockt. Das Ergebnis: zuverlässigerer Schallschutz selbst unter schwierigen Bedingungen – ohne improvisierte oder kurzlebige Lösungen.

#3 WENN SCHAUMSTOFF KEINE LÖSUNG IST

Gerade bei der ersten Auseinandersetzung mit Akustikdämmung greifen viele Betriebe zu den günstigsten Möglichkeiten – dünne Schäume, leichte Kunststoffmatten oder einfache Verkleidungen. Diese Varianten helfen nur kurzfristig und verlieren in industriellen Umgebungen rasch ihre Wirkung.

 

Bei Maschinen mit starkem Lärmpegel und anhaltenden Vibrationen braucht es Materialien, die den Belastungen standhalten. Genau dafür bieten BitCork-Paneele, die Naturkork mit Butyl kombinieren, eine wesentlich dauerhaftere und effizientere Lösung. Denn im industriellen Alltag geht es nicht um kurzfristige Schalldämpfung, sondern um nachhaltige Ergebnisse ohne laufende Nachrüstungen.

#4 KORK – NATÜRLICH EIN PLUS

Auch wenn Kork oft mit Alltagsprodukten wie Pinnwänden oder Flaschenverschlüssen assoziiert wird, zählt er heute zu den innovativsten Rohstoffen in der Industrie. Ein entscheidender Vorteil: Für die Gewinnung von Kork müssen keine Bäume gefällt werden. Die Rinde wird von Hand abgeschält, ohne den Baum zu schädigen.

 

Dadurch gehört Kork zu den Dämmstoffen mit besonders geringer CO₂-Bilanz. Und anders als Schaumstoffe oder Kunststoffe ist er vollständig biologisch abbaubar – ein klares Plus für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

Butyldicke (Kern) 3 mm
Dicke des Naturkorks (beide Seiten zusammen) 8 mm
Gesamtplattendicke 11 mm
Möglichkeit der Rückgabe keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung)
Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie