KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Naturkorkabfälle 0-50mm zur Weiterverarbeitung 1000kg (RecyclingKork)

1.106,00 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Ohne Einsicht
Modell/Artikelnr.: NCWBS050
Gewicht: 1000 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Wer nach einem nachhaltigen Werkstoff sucht, der nicht die Welt kostet und dennoch mit Qualität und Funktionalität punktet, wird bei herkömmlichen Optionen oft enttäuscht. Billige Alternativen sind meist kurzlebig, hochwertige Öko-Produkte dafür oft teuer. Die gute Nachricht: Recycelter Naturkork ist die goldene Mitte. Stabil, umweltfreundlich und obendrein leistbar – eine smarte Wahl, die sowohl Geldbörse als auch Umwelt schont.

Braunes Häkchen in einem Kreis.

Leicht & handlich

Braunes Abzeichen mit Stern.

Multifunktional

Fingerabdruck-Icon.

Geringere Emissionen

Sparschwein mit Münze.

Günstig & effektiv

Handschlag-Symbol.

Umweltbewusste Entscheidung

Pluszeichen im Kreis.

Breites Einsatzspektrum

 

Fragen? Hier gibt’s Antworten!

WAS VERSTEHT MAN UNTER RECYCELTEM NATURKORK?

Dabei handelt es sich um ein wiederverwendetes Material, das bei der Fertigung anderer Korkprodukte übrig bleibt. Anders als klassisches Granulat wird es nicht zerkleinert oder gesiebt – jedes Stück bleibt in seiner natürlichen Form, von Flocken über Kringel bis hin zu Splittern (bis etwa 50 mm).

Weil es nicht standardisiert ist, ist es deutlich preiswerter – ohne auf natürliche Eigenschaften zu verzichten.

WIE LÄSST SICH KORKREST VERWERTEN?

Optisch hebt sich recycelter Kork klar von herkömmlichem Granulat ab – statt kleiner Körner bekommt man naturnahe Stücke mit rustikalem Charakter.

 

Verwendung findet er zum Beispiel bei:

  1. Bau und Renovierung – Als leichter Füllstoff mit wärmedämmender Wirkung.
  2. Wohnaccessoires – Perfekt für Sitzkissen, Polster oder Dekoelemente.
  3. Schuhe – Ideal für Sohlen, da elastisch und angenehm zu tragen.
  4. Fitnesszubehör – Eingesetzt in Medizinbällen, Trainingssäcken u.ä.
  5. Bastel- und Bühnenbau – Flexibel einsetzbar für Deko, Modelle oder Kulissen.

WELCHEN NUTZEN BRINGT KORKRECYCLING FÜR DIE UMWELT?

Recycling bedeutet vor allem eines: Weniger Abfall. Kork wird nicht entsorgt, sondern erhält eine neue Funktion – sei es im Design, als Füllstoff oder bei der Herstellung.

Kork ist ohnehin ein nachhaltiger Rohstoff – durch Wiederverwendung verlängert sich sein Lebenszyklus und reduziert sich der ökologische Fußabdruck.

So unterstützt man eine kreislauffähige Wirtschaftsweise, in der bestehende Ressourcen sinnvoll im Umlauf bleiben. Weniger Energieverbrauch, weniger Müll – mehr Verantwortung.

GIBT’S NOCH ANDERE KORKSORTEN BEI EUCH?

Klar doch! – Zusätzlich zum Recyclingkork führen wir auch sortierte Standardprodukte:

  • Korkmehl – Fein wie Staub, perfekt für spezielle Anwendungen.
  • Granulat – In unterschiedlichen Körnungen verfügbar.
  • Korkstücke – Gröber, ideal zum Aufpolstern oder Modellieren.

WIE LAGERT MAN NATURKORK RICHTIG?

Am besten trocken und luftig aufbewahren. Keine feuchten Räume, direkte Sonne oder Wärmequellen – das hilft, die Materialqualität langfristig zu erhalten.

WAS BETRÄGT DIE DICHTE VON NATURKORK-RESTSTOFFEN IM LOSEN ZUSTAND?

Naturkorkreste mit einer Korngröße zwischen 0 und 50 mm weisen typischerweise eine Schüttdichte von etwa 100 kg/m³ auf. Durch diese Eigenschaft eignet sich das Material hervorragend für Einsatzbereiche, in denen Gewichtseinsparung und Umweltfreundlichkeit eine Rolle spielen.

Nicht jedes Material, das als „umweltfreundlich“ angepriesen wird, ist auch wirklich nachhaltig oder funktional. Oft zahlt man zu viel – und erhält wenig. Wer achtsam konsumiert, will weder Abstriche bei der Qualität machen noch zu tief in die Tasche greifen. Wiederverwerteter Naturkork ist eine kostengünstige, verlässliche und naturnahe Alternative.

Schriftzug WHY is it worth it?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 LEICHT, NATÜRLICH UND VIELSEITIG EINSETZBAR

Der recycelte Kork setzt sich aus verschiedenartigen Stücken und Formen von Naturkork zusammen. Genau das macht ihn so vielseitig. Man kann ihn zuschneiden, kleben, arrangieren oder kombinieren – ganz nach Bedarf. Er ist ausgesprochen anpassungsfähig und eignet sich für viele Anwendungen im Alltag oder Hobbybereich.

 

Ein klarer Vorteil: sehr geringes Gewicht. Ideal, wenn man dämmen will, ohne die Konstruktion zu beschweren. Ob im Leichtbau, als Füllmaterial oder bei kreativen DIY-Projekten – der Kork überzeugt mit Widerstandsfähigkeit und Feuchtigkeitsresistenz. Und das Beste daran: völlig schadstofffrei.

#2 SPART GELD DURCH WENIGER BEARBEITUNG

Im Vergleich zu herkömmlichen Korkgranulaten ist diese Variante preislich deutlich attraktiver, weil sie mit deutlich weniger Bearbeitungsschritten auskommt. Kein aufwendiges Mahlen oder Sortieren – das senkt die Produktionskosten erheblich.

 

Das Ergebnis? Eine natürlichere, unregelmäßige Struktur, die vor allem bei rustikalen oder ökologischen Projekten sehr geschätzt wird. Wenn es also nicht auf absolute Gleichmäßigkeit ankommt, trifft man mit diesem Korkmaterial eine bewusste, nachhaltige Wahl.

#3 RESSOURCENSCHONEND UND NACHHALTIG GEDACHT

Kork zu recyceln bedeutet nicht nur Wiederverwertung – es bedeutet auch Weniger Energieverbrauch und ein bewusster Umgang mit vorhandenen Rohstoffen. Kein Neustart von Maschinen, kein kompletter Verarbeitungszyklus – so bleibt der ökologische Fußabdruck klein.

 

Genau dieses Denken ist Teil der Kreislaufwirtschaft: Vorhandenes neu denken, statt Neues auszubeuten. Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung, der Schritt für Schritt unsere Umwelt schützt.

 

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie