Korkgranulat zur Isolierung von Luftporen in Böden und Wänden 2-4 mm - 120l (0,12m3) - 10kg
Amorim IsolamentosEGC24
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
67,08 EUR
(einschl. MwSt.)Bei der Wahl der richtigen Dämmung lohnt es sich, nicht nur den Preis im Blick zu haben. Günstige Lösungen können auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, bringen aber oft spätere Probleme und Zusatzkosten mit sich. Außerdem dichten viele Dämmstoffe Spalten nur unzureichend ab oder bieten keinen ausreichenden Schutz. Expandiertes Korkgranulat hingegen überzeugt durch seine Langlebigkeit, Feuchtigkeitsresistenz und Formstabilität – ganz ohne Chemie, direkt aus der Natur.
Leicht & Robust
100 % Naturprodukt
Hervorragende Dämmung
Extrem langlebig
Nachhaltige Wahl
Unbedenklich & Sicher
Bei uns stehen vier Körnungsvarianten zur Auswahl: 2–4 mm, 2–9 mm, 4–8 mm und 3–15 mm.
Es handelt sich um aufgeschäumten Kork in Granulatform – dieses lockere Naturmaterial isoliert noch besser als herkömmlicher Kork.
Das Granulat entsteht durch Hitzebehandlung der Korkeichenrinde. Die Hitze lässt den Kork expandieren und färbt ihn dunkel – komplett ohne chemische Zusätze. Der natürliche Klebstoff Suberin, der beim Erhitzen freigesetzt wird, hält die Körner zusammen.
Vielfältig einsetzbar – vor allem im Bauwesen:
Auch außerhalb des Baugewerbes ein praktisches Naturmaterial:
Kork überzeugt durch seine überragenden Wärme- und Schalldämmeigenschaften.
Weitere Vorteile im Überblick:
Absolut! Unser expandiertes Korkgranulat ist durch ein polnisches Gesundheitszertifikat vom Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit bestätigt – es ist allergenfrei, reizfrei und ohne Nebenwirkungen. Aktuell sind wir der einzige zertifizierte Anbieter dieser Art in Polen.
Ohne Zweifel! Kork zählt zu den nachhaltigsten Rohstoffen weltweit. Er wird von der Rinde der Korkeiche geerntet – der Baum bleibt unversehrt und regeneriert sich innerhalb von 9 bis 12 Jahren. Eine einzige Eiche kann somit über viele Jahrzehnte hinweg geerntet werden – manche Bäume werden sogar über 200 Jahre alt!
Zusätzlich hat Kork einen CO₂-negativen Fußabdruck. Eine Korkeiche kann bis zu viermal mehr CO₂ binden als andere Baumarten.
Expandiertes Korkgranulat bietet Dämmleistung für bis zu 50 Jahre.
Die Körner sind dunkelbraun – ein natürlicher Effekt des Hitzebehandlungsverfahrens. Es werden keine Farbstoffe zugesetzt. Im Vergleich zu hellem Naturkork wirkt die expandierte Variante rustikaler.
Bei einer Körnung von 2–9 mm beträgt die Dichte typischerweise 70–80 kg/m³.
Ja – Sie finden Korkplatten ebenfalls in unserem Sortiment.
Kork ist dem Schaumstoff in vielerlei Hinsicht überlegen. Schaumstoffe sind künstlich, altern schnell und verlieren ihre Dämmleistung. Außerdem entsteht bei ihrer Produktion ein hoher CO₂-Ausstoß.
Im Gegensatz dazu punktet Kork durch:
Am besten trocken und gut belüftet aufbewahren. Vermeiden Sie feuchte Keller oder Außenlager unter Planen. Hitzequellen und direkte Sonneneinstrahlung bitte ebenfalls meiden.
Kurz gesagt: trocken, luftig, sonnengeschützt und fern von Heizquellen lagern.
Nachhaltigkeit und starke Leistung müssen sich nicht ausschließen – ganz im Gegenteil. Gerade daheim möchte man keine Abstriche machen. Expandierter Kork ist kein Kompromiss, sondern eine bewährte und langlebige Lösung, die vielen synthetischen Materialien überlegen ist. Hier trifft Umweltbewusstsein auf Verlässlichkeit – beides in einem Produkt.

Wer schon einmal mit billigen Dämmstoffen aus Kunststoff gearbeitet hat, kennt das Problem: Anfangs billig – später ärgerlich. Mit expandiertem Kork geht man auf Nummer sicher. Einmal eingebaut, hält er über viele Jahre – ganz ohne chemische Zusätze oder aufwändige Pflege.
Viele Materialien eignen sich nicht für hochwertige Schüttdämmung – sie verklumpen, zerfallen oder verlieren ihre Form. Korkgranulat hingegen bleibt stabil: Es ist leicht, locker und zuverlässig. Nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern ein langlebiges Naturprodukt, das seine Funktion langfristig erfüllt.
Unsere Umwelt ist voll von Kunststoff und synthetischen Stoffen, die nur kurz verwendet und dann entsorgt werden. Oder noch schlimmer: Sie landen in der Natur. Kaum jemand denkt daran, wie energieintensiv und umweltschädlich ihre Herstellung ist. Expandierter Kork stellt hier eine echte Alternative dar – sauber, nachhaltig und im Einklang mit der Natur.
Die Korkeiche regeneriert sich nach dem Schälen von selbst – ohne gefällt zu werden. Sie liefert über Jahrzehnte hinweg nach. Trotzdem greifen viele zu scheinbar günstigen Lösungen, die hohe ökologische Folgekosten verursachen. Kork ist auf lange Sicht die bessere Wahl. Kein Müll, kein CO₂-Ausstoß – ganz im Gegenteil: Die Bäume entziehen der Luft sogar CO₂.
Wird Kork erhitzt, passiert etwas Faszinierendes – er dehnt sich aus, wird leicht und porös, ganz ähnlich wie Popcorn (nur ohne Öl oder Mikrowelle).
Die Rinde des Korkbaums wird behutsam geerntet und bei hoher Temperatur erhitzt. Dabei quellen die Korkzellen auf und verfärben sich dunkel. Währenddessen tritt Suberin aus – ein natürlicher Bindestoff, der die Körner zusammenhält, ohne dass Klebstoffe nötig sind.
So entsteht ein Dämmstoff mit herausragender Wärmespeicherung und Schallisolierung. Viel effektiver als viele andere Natur- oder Kunststoffe.
Expandierter Kork ist besonders leicht und lässt sich unkompliziert einfüllen, selbst in Ecken und Hohlräume, wo herkömmliche Dämmplatten nicht passen.
Zudem ist Kork gesundheitlich absolut unbedenklich. Kein Jucken, keine Reizstoffe, keine Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOC). Eine rundum sichere Lösung – für dich, dein Zuhause und die Umwelt.
| Fraktion | 2-9 mm |
| Volumen | 1000 l (1 m³) - 70 kg |
| Farbe | Dunkelbraun |
| Material | Expandierter Kork |