Wer beim Dämmen nur auf den ersten Eindruck achtet, läuft Gefahr, später draufzuzahlen. Billige Produkte wirken zunächst verlockend, entpuppen sich aber oft als wenig langlebig oder problematisch in der Anwendung. Und nicht jedes Dämmmaterial passt zu jeder baulichen Gegebenheit oder erfüllt die geltenden Vorschriften. Expandierter Kork hingegen punktet mit Beständigkeit, Wasserresistenz, Vielseitigkeit – und ist komplett naturrein.

Robust & federleicht

Aus reiner Natur

Dämmstoff mit Premiumqualität

Langlebig & widerstandsfähig

Ökologischer Fußabdruck: minimal

Gesundheitlich völlig unbedenklich
Noch unsicher? Wir haben die passenden Infos für Sie!
WAS VERSTEHT MAN UNTER EXPANDIERTEM KORK?
Dabei handelt es sich um thermisch behandeltes Korkgranulat, das dank eines natürlichen Prozesses aufquillt und hervorragende Dämmeigenschaften entwickelt – noch besser als klassischer Kork.
Die Rohware stammt aus der Rinde von Korkeichen. Durch Erhitzen dehnt sich das Material aus, wird dunkelbraun und benötigt keinerlei chemische Zusätze. Suberin, ein in Kork vorkommender Naturstoff, wirkt als Bindemittel und verleiht dem Granulat Formstabilität.
WOFÜR LÄSST SICH DAS GRANULAT EINSETZEN?
Im Bauwesen besonders beliebt für:
- Dämmung von Dachgeschossen, Decken, Wänden und Böden,
- Füllung von Hohlräumen und Zwischenwänden,
- Zwischen Sparren bei geneigten Dächern,
- Unter Estrich und zur Bodenausgleichung,
- Leichte Trockenschüttung,
- schwimmende Unterlagsböden.
Auch im privaten Bereich sehr vielseitig:
- als Substrat in Terrarien für Reptilien,
- im Garten als Mulchersatz oder Bodendecker,
- für Filmsets – etwa bei Simulationen von Explosionen,
- für Modellbau und Architekturminiaturen.
WAS SPRICHT FÜR DIE VERWENDUNG DIESES MATERIALS?
Ganz klar: exzellente Dämmleistung gegen Hitze und Lärm – und das ganz ohne synthetische Zusätze.
Weitere Vorteile im Überblick:
- Gewichtsmäßig extrem leicht,
- von Natur aus resistent gegen Schimmel, Schädlinge und Feuchte,
- reaktionsneutral – kein Risiko durch Chemikalien,
- verzieht sich nicht, schrumpft nicht,
- wirkt über viele Jahrzehnte hinweg zuverlässig,
- biologisch abbaubar & kompostierbar,
- Hitzebeständig von –180 °C bis +120 °C,
- Brandschutzklasse nach Euroklasse E.
WIE SICHER IST DER EINSATZ?
Sehr sicher – das Produkt besitzt ein zertifiziertes Hygienegutachten des polnischen Gesundheitsinstituts. Es ist weder hautreizend noch allergieauslösend. Aktuell sind wir der exklusiv autorisierte Anbieter dieser Granulatqualität in Polen.
IST NATURKORK EINE ÖKOLOGISCHE LÖSUNG?
Ja, absolut – Naturkork zählt zu den nachhaltigsten Rohstoffen überhaupt. Die Rinde der Korkeiche wird regelmäßig geerntet, ohne den Baum zu beschädigen. Dieser Prozess kann über 200 Jahre lang wiederholt werden.
Bemerkenswert: Kork besitzt eine negative CO₂-Bilanz. Die Bäume nehmen bis zu viermal mehr Kohlendioxid auf als viele andere Arten.
WIE LANGE BLEIBT DER DÄMMWERT ERHALTEN?
Einmal eingebracht, hält das Korkgranulat seine Eigenschaften für bis zu 50 Jahre – ohne Qualitätseinbußen.
WELCHE FARBE HAT EXPANDIERTER KORK?
Der Farbton ist tiefbraun, was durch den thermischen Ausdehnungsprozess entsteht. Es wird nichts künstlich gefärbt oder zugesetzt.
WIE HOCH IST DIE DICHTE?
Die Körner mit 2–9 mm Korngröße weisen eine durchschnittliche Dichte von ca. 70–80 kg/m³ auf.
GIBT ES AUCH PLATTEN AUS DIESEM MATERIAL?
Ja, expandierter Kork ist auch in Plattenform erhältlich. Weitere Infos finden Sie hier.
WAS SPRICHT GEGEN SCHAUMSTOFFDÄMMUNG?
Schaumstoffe sind oft kurzlebig, reißen, dämmen irgendwann nicht mehr ausreichend und ihre Herstellung belastet das Klima.
Im Vergleich dazu überzeugt Kork:
- bleibt dauerhaft stabil,
- ist natürlich und schadstofffrei,
- unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schädlingen,
- klimaneutral und kompostierbar.
WIE SOLLTE DAS MATERIAL GELAGERT WERDEN?
Am besten trocken und gut durchlüftet lagern. Vermeiden Sie feuchte Räume oder Kunststoffabdeckungen im Freien. Auch direkte Sonnenstrahlung oder Heizquellen sind zu vermeiden.
Zusammengefasst: trocken, luftig und geschützt vor Hitze und Licht lagern.
Viele Menschen glauben, dass Umweltfreundlichkeit zwangsläufig mit Einbußen bei der Leistung einhergeht. Aber gerade beim eigenen Zuhause sollte man keine Kompromisse eingehen. Expandierter Kork ist hier keine riskante Wahl – sondern ein bewährter, lang haltbarer Naturstoff, der sich gegenüber synthetischen Lösungen klar durchsetzt. Umwelt oder Effizienz? Mit Kork bekommst du beides.

#1 NATUR STATT KUNSTSTOFF – KORK IST DIE BESSERE WAHL
Hast du schon mal auf günstige Kunststoffdämmung gesetzt? Dann weißt du, wie schnell sie versagt. Anfangs wirkt sie preiswert, doch auf lange Sicht bringt sie oft mehr Probleme als Nutzen. Bei expandiertem Kork schaut die Sache ganz anders aus. Einmal eingebracht, bleibt er stabil – und verrichtet seine Aufgabe zuverlässig über Jahre hinweg.
Manche Materialien eignen sich schlicht nicht für hochwertige Granulate. Sie verklumpen, verlieren Volumen oder komprimieren ungleichmäßig. Expandierter Kork hingegen bleibt locker und streufähig – leicht, formstabil und gleichmäßig. Kein improvisiertes Ausfüllen, sondern dauerhafte Dämmung, auf die du dich verlassen kannst.
#2 NACHHALTIGKEIT IST KEIN LUXUS – SONDERN GESUNDER MENSCHENVERSTAND
Unser Alltag ist voll mit Kunststoffen, Schäumen und Polystyrol – vieles davon landet auf der Deponie oder verschmutzt unsere Natur. Nur wenige denken daran, wie viel Energie deren Produktion frisst. Und wofür? Für kurzzeitige Verwendung mit langfristigen Umweltschäden. Expandierter Kork tickt anders – er arbeitet im Einklang mit der Natur. Kein Abfall, keine Schadstoffe – nur reines Umweltbewusstsein.
Wusstest du, dass sich die Rinde des Korkbaums ganz natürlich erneuert? Ganz ohne Fällen oder Schädigung. Dennoch greifen viele weiterhin zu Kunststoff. Der mag günstiger wirken – die ökologische Rechnung kommt später. Kork ändert diese Perspektive. Keine Rückstände, dafür CO₂-Bindung – ein echter Beitrag zum Klimaschutz.
#3 KORK UND SEIN „PUFF“-MOMENT
Wie Mais, der beim Erhitzen aufpoppt, verhält sich Kork auf ganz ähnliche Weise – ganz ohne Mikrowelle oder Öl.
Die Reise beginnt mit der Rinde des Korkeichenbaumes. Diese wird vorsichtig geerntet, ohne dem Baum zu schaden, und anschließend stark erhitzt. Die Zellstruktur dehnt sich aus, das Material wird dunkler und voluminöser. Dabei entsteht durch das natürliche Harz Suberin ein stabiler Zusammenhalt.
Das Ergebnis: eine Dämmung, die nicht nur gut isoliert, sondern auch Schall hervorragend dämpft. So einfach – so wirkungsvoll.
#4 FEDERLEICHT, FLEXIBEL UND VÖLLIG UNBEDENKLICH
Expandierter Kork in Granulatform ist besonders leicht – ein Kinderspiel beim Transport und einfach zu verteilen, auch in schwer zugänglichen Nischen, wo herkömmliche Dämmplatten versagen.
Im Gegensatz zu synthetischen Stoffen, die unangenehme Dämpfe absondern oder Hautreizungen verursachen können, ist Kork absolut sicher. Kein Allergiepotenzial, keine Reizstoffe, keine VOCs – nur reine Naturkraft.
Fraktion | 2-9 mm |
Volumen | 120 l (0,12 m³) - 10 kg |
Farbe | Dunkelbraun |
Material | Expandierter Kork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

