KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Origineller und dekorativer Wandkork 3D TATAMI NATURAL 3x300x600mm - 1,98m2

Einzelpreis für 1 pack. 145,02 EUR / pack.

Einzelpreis für 2 pack. 128,07 EUR / pack. Einzelpreis für 3 pack. 120,65 EUR / pack. Einzelpreis für 4 pack. 116,56 EUR / pack. Einzelpreis für 5 pack. 115,25 EUR / pack. Einzelpreis für 6 pack. 114,37 EUR / pack. Einzelpreis für 9 pack. 112,91 EUR / pack.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 86 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: KS-TT-GN-0001
Gewicht: 2 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
pack.

Zubehör

 
 

Die hier gezeigten Abbildungen und Visualisierungen wurden unter Studio­licht aufgenommen. Bitte beachten Sie: In der tatsächlichen Umgebung kann sich der Farbton von Kork leicht verändern – abhängig von Lichtverhältnissen und Ihren Bildschirmeinstellungen.

In Katalogen oder auf Social Media wirken auffällige 3D-Wandpaneele oft wie ein echter Blickfang – doch im täglichen Gebrauch können sie schnell zu dominant erscheinen. Überladene Muster und grelle Farben sorgen leicht für visuelle Unruhe. Die 3D-Tatami-Korkwandpaneele gehen einen anderen Weg: Ihre dezente, harmonische Reliefstruktur bringt Tiefe und Eleganz in den Raum, ohne ihn zu erschlagen. Kein Wunder also, dass selbst die Vogue auf sie aufmerksam geworden ist – mehr dazu gleich.

Eine strukturierte „3D“-Schrift.

Feines 3D-Relief

Ein Häkchen in einem Kreis.

Natürlich & sicher

Eine Stoppuhr mit Bewegungslinien.

Beständige Qualität

Ein Fingerabdruckmuster.

Negativer CO₂-Fußabdruck

Ein Pfeil, der von einer Fläche abprallt.

Antistatisch

Eine Hand, die eine Fläche mit Glanzeffekten reinigt.

Pflegeleicht

 

Ihre Fragen – unsere Antworten!

IN WELCHEN EINHEITEN WERDEN DIE 3D-KORKPANEELE ANGEBOTEN?

Ein Paket umfasst 1,98 m² (11 Paneele). Jedes Element misst 300 × 600 mm und deckt damit 0,18 m² ab.

WAS SOLLTEN SIE VOR DER MONTAGE BEACHTEN?

  1. Paneele immer flach liegend lagern und transportieren.
  2. Vor der Anbringung die Paneele mindestens 72 Stunden im vorgesehenen Raum akklimatisieren lassen, damit sie sich optimal an Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen.

 

Das beugt Verzug, Ablösungen oder unregelmäßigen Übergängen vor.

WIE WIRD KORK MONTIERT?

  1. Empfohlen wird ein passender Kleber – wir setzen auf Wakol D-3540, der sich in der Praxis bewährt hat.
  2. Der Verbrauch liegt bei 150–250 g/m². Eine 0,8-kg-Packung reicht für etwa 4 m² (ca. 22 Paneele), 2,5 kg für rund 12,5 m² (ca. 68 Paneele).
  3. Kleber sowohl auf Wand als auch auf die Rückseite des Paneels auftragen. Am besten mit einer kurzflorigen Veloursrolle für ein gleichmäßiges Ergebnis.
  4. Warten, bis der Kleber auf beiden Flächen durchsichtig wird, dann anbringen.
  5. Die vollständige Aushärtung erfolgt nach rund 24 Stunden.

WIE WIRD DIE WAND VORBEREITET?

  1. Reinigung: Wand gründlich von Staub, Fett und Schmutz befreien.
  2. Unebenheiten ausgleichen: Vorhandene Vertiefungen oder Erhöhungen mit Spachtelmasse glätten.
  3. Grundierung: Auf stark saugenden Untergründen wie rohem Beton vorher grundieren.

KÖNNEN DIE PANEELEN AUF UNEBENE WÄNDE MONTIERT WERDEN?

Besser nicht. Für eine gute Haftung muss die Oberfläche eben, glatt und sauber sein.

SIND FUGEN SICHTBAR?

Kork reagiert als Naturmaterial auf Veränderungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Leichte Fugenbildung ist daher normal. Durch vorheriges Akklimatisieren der Paneele (72 Stunden) wird das Risiko jedoch deutlich reduziert.

EIGNEN SIE SICH FÜR DEN AUSSENBEREICH?

Nicht empfehlenswert – Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse können die Lebensdauer und das Erscheinungsbild beeinträchtigen.

KÖNNEN DIE PANEELEN ZUGESCHNITTEN WERDEN?

Ja. Eine feine Handsäge – z. B. eine japanische Zugsäge – ermöglicht saubere Schnitte ohne Ausfransen.

WIE WIRD KORK GEPFLEGT?

Staub am besten mit einem leicht feuchten Tuch oder einem weichen Staubwedel entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen ein mildes Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert verwenden.

HINWEIS: Keine aggressiven Mittel wie Aceton, Bleichmittel oder chlorhaltige Produkte einsetzen – diese können Farbe und Struktur schädigen.

Es gibt Wandpaneele, die keinen lauten oder extravaganten Auftritt brauchen, um Eindruck zu hinterlassen – sie fügen sich unaufdringlich ein und runden das Gesamtbild ab. Genau so wirkt ein Tatami 3D-Kork: Er bringt Struktur, einen harmonischen Rhythmus und eine feine Tiefe in den Raum, ohne diesen zu überladen.

Schwarzer Text 'WARUM zahlt es sich aus?' mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 PANELE, DIE IN DER VOGUE ERWÄHNT WURDEN

Tatami-Korkpaneele sorgen für einen sanften 3D-Effekt, der einem Raum Charakter verleiht, ohne ihn zu erdrücken. Sie sind in drei Varianten erhältlich: Natural – der klassische Farbton von Kork, Light – für ein helleres Wohngefühl, und Midnight – die dunkelste Ausführung. Jede Platte ist an der kurzen Seite leicht abgeschrägt, wodurch das verlegte Bild ruhiger und hochwertiger wirkt.

 

Kein Zufall, dass Tatami-Paneele in einem modernen, rotierenden Haus in der Region Masowien (Polen) eingebaut wurden – einem Projekt, das von der Vogue vorgestellt wurde. Dieses Haus ist weit mehr als ein architektonisches Highlight; es ist eine wohlüberlegte Antwort auf die Anforderungen zeitgemäßen Wohnens, bei der Technik, Nachhaltigkeit und Design Hand in Hand gehen. Kork fügt sich hier ideal ein – natürlich, langlebig, funktional und formschön. Dass Tatami Teil eines Projekts war, das in der Vogue gezeigt wurde, spricht für sich: Wenn Design wirklich zählt, geht es nicht nur um Modetrends – sondern um durchdachte Entscheidungen.

#2 SICHERE UND PRAXISORIENTIERTE WANDGESTALTUNG

Kork ist eine gescheite Wahl – er ist ein Naturmaterial, staubabweisend, nimmt keine Feuchtigkeit auf und schafft keine Bedingungen für Schimmelbildung.

 

Tatami-Paneele sind ungefährlich für Kinder und geeignet für Allergiker – sie geben keinerlei schädliche Stoffe ab. Hier muss man nicht zwischen „schön“ und „praktisch“ wählen: Beides geht sich aus. Die Wand wirkt ansprechend und man kann sich sicher sein, dass gesunde Materialien im Wohnraum verbaut sind.

#3 WOHLFÜHLKLIMA DAS GANZE JAHR

Korkpaneele für die Wand bieten etwas, das Holz oder Keramik so nicht leisten können. Sie funktionieren als natürliche Dämmung: Im Winter halten sie die Wärme drinnen, im Sommer sorgen sie für ein angenehmes Raumklima. Gleichzeitig schlucken sie Schall, was für mehr Ruhe und Entspannung sorgt.

 

Kork hat gegenüber Keramik und Holz klare Vorteile. Er fühlt sich weder kalt noch hart an. Keramik vermittelt schnell ein Badezimmer-Flair, selbst im Wohnzimmer. Holz ist edel, erfordert aber oft aufwendige Pflege. Kork hingegen ist pflegeleicht: Ab und zu mit einem feuchten Tuch abwischen reicht – kein Staub, kein Schrubben, keine Schlieren. Komfort ohne Aufwand.

#4 NACHHALTIG UND UMWELTFREUNDLICH

Natürlich zählen Optik und Funktion – aber Kork kann noch mehr: Er ist einer der wenigen Rohstoffe, die nicht nur umweltverträglich sind, sondern der Natur sogar zugutekommen. Gewonnen wird er aus der Rinde der Korkeiche, die sich alle 9–12 Jahre von selbst erneuert – ohne dass der Baum gefällt werden muss. Zusätzlich binden Korkeichenwälder aktiv CO₂ und helfen so, den CO₂-Ausstoß zu verringern.

 

Wer sich für Kork an den Wänden entscheidet, tut nicht nur etwas fürs eigene Zuhause, sondern leistet auch einen positiven Beitrag für die Umwelt. Kein Werbespruch, sondern ein messbarer Effekt: ein Baum, viele Ernten, null Schaden. So lässt sich ein stilvolles Zuhause mit gutem Gewissen verbinden.

 

Format Panel
Schatten Natural
Länge 600 mm
Breite 300 mm
Dicke 3 mm
Installation Kleber
Material Naturkork
Klebeschicht Nein

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie