Immer mehr Menschen achten darauf, welche Materialien sie zuhause einsetzen—es soll nicht nur hübsch ausschauen, sondern auch vernünftig sein: sicher, umweltfreundlich und praktisch. Kork passt da perfekt hinein. Aber kann man ihn überhaupt streichen? So einfach ist’s nicht. Man kann nicht irgendeine Farbe nehmen. Also haben wir’s ausprobiert und Kork selbst getestet. Unser Fazit: eine top geeignete Spezialfarbe für Kork, die den natürlichen Look erhält und gleichzeitig ein dauerhaft schönes Ergebnis bringt.
Zuverlässige Abdeckung
Ideal für Kork
Langlebig & robust
Einfach in der Anwendung
Schön & schützend
Für Heimwerker & Profis geeignet
Du hast Fragen? Wir haben Antworten!
WELCHE FARBE IST AM BESTEN FÜR KORK?
Besonders gut eignet sich eine Latex-Acryl-Kombination. Warum? Ganz einfach:
- Sie deckt gleichmäßig, ohne die Struktur vom Kork komplett zu verschließen.
- Sie ist unempfindlicher gegen Schmutz und Flecken, die Fläche bleibt länger schön.
- Wird nicht zu dick gestrichen, bleiben Wärme- und Schalldämmung des Korks erhalten.
WIE BEREITET MAN KORK RICHTIG VOR?
- Staub und Krümel wegräumen—am besten mit Staubsauger (Bürstenaufsatz), Handbesen oder trockenem Mikrofasertuch. Ein bissl feucht geht auch, aber nicht nass.
- Keine scharfen Reiniger verwenden—also kein Alkohol, keine Bleichmittel oder Chemie.
WIE BEKOMMT MAN EIN SCHÖNES ERGEBNIS?
- Mit Grundierung starten: So saugt der Kork nicht zu viel Farbe auf, das Finish wird glatter und man braucht weniger Farbe. Gut trocknen lassen.
- In dünnen Schichten streichen: Zwei leichte Lagen sind besser als eine dicke.
- Die passenden Werkzeuge nehmen: Kurz- oder mittelflorige Rollen funktionieren am besten. Unser Kork-Malset erleichtert die Arbeit.
- Zwischendurch genug trocknen lassen: Mindestens 4 Stunden, sonst gibt’s Abplatzer oder Flecken.
Zusammengefasst: Grundierung → erster Anstrich → Trocknen → zweiter Anstrich → fertig! Und falls noch Fragen auftauchen: Schreib uns einfach.
WIE LANGE BRAUCHT DIE FARBE ZUM TROCKNEN?
Bei normaler Raumtemperatur (rund 20–22°C mit Lüftung):
- Zwischen den Schichten: ca. 4 Stunden warten.
- Komplett ausgehärtet: nach zusätzlichen 4 Stunden.
Wichtig zu wissen:
- Keinen Föhn oder Heizstrahler einsetzen—das schadet nur.
- Kühle oder feuchte Bedingungen verlängern die Trocknung.
- Nach dem Streichen ordentlich lüften, das sorgt für ein sauberes Ergebnis.
BESSER PINSEL ODER ROLLE?
Eine Rolle ist eindeutig die bessere Wahl. Warum?
- Das Finish wird gleichmäßiger und die Poren bleiben offen.
- Es geht schneller und leichter, vor allem bei großen Flächen.
WIE VIELE SCHICHTEN SIND IDEAL?
Zwei dünne Lagen reichen fast immer. Eine Schicht deckt nicht sauber, mehr als zwei sind zu viel.
WIE VIEL DECKT EINE DOSE?
Ein 0,9-Liter-Gebinde schafft bei zwei Anstrichen ungefähr 5 m².
KANN MAN JEDE KORKOBERFLÄCHE STREICHEN?
Ja, egal ob Korkplatten oder Rollen. Am einfachsten ist feinkörniger Kork, da er gleichmäßiger wirkt.
Grobkörniger Kork lässt sich auch streichen, das Ergebnis wirkt rustikaler—für viele genau der gewünschte Look.
WIE BEWAHRT MAN RESTFARBE AUF?
Übrig gebliebene Farbe? Kein Problem, wenn du Folgendes beachtest:
- Dose gut verschließen, damit keine Luft reinkommt.
- Kühl und trocken lagern: am besten bei Zimmertemperatur, nicht im feuchten Keller oder in der prallen Sonne.
- Vor Frost und großer Hitze schützen, sonst verliert die Farbe ihre Qualität.
Kork ist ein außergewöhnlicher Rohstoff aus der Natur—er vermittelt Wärme, ist atmungsaktiv und überzeugt durch hervorragende Isoliereigenschaften. Dennoch hat er seine Eigenheiten—porös und leicht flexibel, verhält er sich anders als herkömmliche Wandoberflächen. Genau deshalb fiel unsere Wahl auf eine Farbe, die sich den Besonderheiten von Kork anpasst, anstatt diese zu überdecken. Die Rezeptur und Konsistenz sind exakt darauf abgestimmt. Durch wiederholte Anwendung konnten wir uns überzeugen: das Ergebnis hält, was es verspricht.

#1 FARBE MIT DEM RICHTIGEN ZWECK
Eine speziell für Kork entwickelte Farbe bietet Flexibilität—sie eignet sich sowohl für kreative Heimwerkerprojekte als auch für professionelle Malerarbeiten. Wer zu Hause Korkflächen verschönern möchte, wird feststellen, dass die Verarbeitung unkompliziert und angenehm ist.
Auch in der Innenarchitektur und im Sanierungsbereich erlebt Kork eine Renaissance. Immer mehr Menschen entdecken seinen Reiz neu—viele wünschen sich jedoch eine neue Farbnuance oder eine harmonische Abstimmung auf ihr Wohnkonzept. Mit dieser Farbe gelingt das mühelos—der Look wird modernisiert, während die typischen Vorteile von Kork erhalten bleiben. Er bleibt atmungsaktiv, reduziert Geräusche und bewahrt seine natürliche Struktur.
#2 DIE RICHTIGE FARBE ZÄHLT
Kork ist weich, federnd und durchzogen von feinen Poren. Daher benötigt er eine Beschichtung, die elastisch, durchlässig und nicht zu schwer ist. Mischungen aus Acryl und Latex sind ideal—sie bilden eine stabile, aber zugleich luftdurchlässige Oberfläche, die die Eigenschaften des Materials respektiert. Das Resultat? Starke Haftung, ein authentischer Look und alle Vorteile von Kork bleiben bestehen.
Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Wandfarben—vor allem aus dem Baumarkt—keine gute Wahl. Sie erzeugen dicke, starre Schichten, die mit der weichen Struktur des Korks kollidieren. Solche Schichten verschließen die Poren, verhindern die Atmungsaktivität und neigen zu Rissbildung. Kurz gesagt: Standardfarben sind für Kork ungeeignet—wer nachhaltig arbeiten möchte, sollte die passende Lösung kennen.
#3 EINE NACHHALTIGE ENTSCHEIDUNG
In Zeiten, in denen beinahe jedes Produkt ein “eco”-Label trägt, ist es nicht immer leicht, Echtes von Marketing zu unterscheiden. Greenwashing ist weit verbreitet—die Verpackung vermittelt Nachhaltigkeit, doch der Inhalt besteht häufig größtenteils aus Kunststoff. Kork hingegen ist tatsächlich nachhaltig. Er ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, vollständig biologisch abbaubar und wird so geerntet, dass die Bäume nicht geschädigt werden. Darüber hinaus ist er robust, leicht und angenehm in der Haptik.
Die Verarbeitung benötigt weniger Energie und erzeugt kaum problematische Abfälle. Das ist ein echter Vorteil—kein leeres Schlagwort. Und das Beste daran? Korkflächen lassen sich jederzeit neu gestalten, auffrischen oder farblich anpassen, wann immer Lust auf Veränderung besteht.
| Farbe | Schwarz |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
