Planen Sie einen neuen Bodenbelag? Auch wenn das Design der Paneele ins Auge fällt – entscheidend ist, was sich darunter verbirgt. Warum? Die Unterlage beeinflusst maßgeblich, wie langlebig, geräuscharm und gepflegt Ihr Boden bleibt. Ohne sie riskieren Sie Knarren, Absenkungen, Risse oder lose Verbindungen. Eine Kork-Unterlage löst diese Probleme zuverlässig. Sie sorgt für angenehme Akustik, schützt vor alltäglicher Abnutzung und bewahrt die Schönheit Ihres Bodens über viele Jahre hinweg.

Angenehm leise Böden

Natürlicher Schutz

Dauerhaftes Wohlgefühl

Bewährte Lösung

Gesund für Ihre Familie

Barriere gegen Feuchtigkeit & Schimmel
Haben Sie Fragen? Hier sind die Antworten!
WELCHE DICKE IST FÜR EINE KORKUNTERLAGE IDEAL?
Das hängt von mehreren Faktoren ab:
- Beschaffenheit des Untergrunds: Eine dickere Unterlage gleicht kleinere Unebenheiten besser aus. Ist der Boden bereits eben, reicht auch eine dünnere Variante.
- Beanspruchung durch Nutzung: In Fluren oder Büroräumen ist eine dickere Korkunterlage von Vorteil, da sie intensiverer Belastung standhält. In ruhigeren Räumen wie Schlafzimmern genügt eine dünne Ausführung.
- Dämmwirkung: Möchten Sie Trittschall und Kälte reduzieren, greifen Sie zu einer stärkeren Unterlage – sie sorgt für bessere Wärme- und Schalldämmung. Falls nicht entscheidend, reicht auch eine dünnere.
- Türen & Schwellen: Dicke Unterlagen können den Boden leicht anheben. Es kann nötig sein, Türen oder Schwellen entsprechend anzupassen – idealerweise bei der Planung mitbedenken.
MIT WELCHEN BÖDEN HARMONIERT EINE KORKUNTERLAGE?
Korkunterlagen sind optimal für schwimmend verlegte Böden. Diese werden nicht fix verklebt, sondern lose verlegt oder geklickt. Kork reduziert Geräusche, gleicht leichte Unebenheiten aus und erhöht den Laufkomfort – besonders wertvoll bei Böden, die sich bei Temperaturwechseln dehnen oder zusammenziehen.
IST KORKUNTERLAGE MIT FUßBODENHEIZUNG VERTRÄGLICH?
Kork speichert Wärme, statt sie schnell weiterzugeben. Für Fußbodenheizungen, die zügig aufheizen sollen, bedeutet das: Die Effizienz kann durch die dämmende Eigenschaft von Kork leicht beeinträchtigt werden.
WARUM ÜBERHAUPT EINE UNTERLAGE AUS KORK?
Schutz für Ihren Boden: Ohne Unterlage kann ein unebener Untergrund zu Knarzen, Rissen oder lose verlegten Paneelen führen. Eine Korkunterlage gleicht dies aus, stabilisiert und verlängert die Lebensdauer Ihres Bodens.
Zudem reduziert sie Geräusche effektiv – Schritte werden gedämpft, der Raum wirkt leiser und angenehmer. Auch die Wärmedämmung verbessert sich deutlich, was das Laufgefühl angenehmer macht.
IST KORK LANGFRISTIG EINE GÜNSTIGE LÖSUNG?
Definitiv. Auch wenn der Preis zunächst höher als bei Schaumstoffunterlagen wirkt, lohnt sich die Investition: Kork schützt effektiv – Reparaturen oder Austausch sind über lange Zeit nicht notwendig.
HÄLT KORKUNTERLAGE FEUCHTIGKEIT UND SCHIMMEL STAND?
Ja, Kork ist von Natur aus resistent gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Pilzbefall – deshalb wird er seit Jahrhunderten für Flaschenkorken oder Dichtungen verwendet. Er nimmt kaum Wasser auf.
MUSS DIE UNTERLAGE AM UNTERGRUND BEFESTIGT WERDEN?
Nein. Die Korkunterlage wird lose auf dem sauberen Untergrund ausgelegt – ohne Klebstoff. So kann sie sich flexibel mit dem Boden bewegen und Temperaturschwankungen ausgleichen – besonders wichtig bei schwimmenden Systemen.
WIE VERLEGE ICH DIE KORKUNTERLAGE RICHTIG?
- Lassen Sie den Kork akklimatisieren: Rollen Sie ihn aus und lassen Sie ihn rund 72 Stunden im Verlegeraum ruhen.
- Säubern Sie den Untergrund gründlich: Er muss trocken, eben und staubfrei sein. Eine zusätzliche Dampfbremse (überlappend verlegt) wird empfohlen.
- Rollen Sie die Bahnen quer zur Verlegerichtung der Paneele aus. Stoß an Stoß verlegen, Lücken unter 2 mm halten. An den Rändern ca. 1 cm Dehnungsfuge lassen.
- Zur Fixierung können die Bahnen mit doppelseitigem Klebeband verbunden werden. Beim Auslegen von der Mitte nach außen glattstreichen – ideal mit einer Tapetenwalze.
Man stelle sich vor: Kaum ein paar Monate nach dem Verlegen des neuen Bodens beginnt es bereits zu knarren, und an manchen Stellen geben die Dielen nach. Solche Probleme sind nicht nur lästig, sondern können auch ins Geld gehen. Die gute Nachricht: Mit einer Korkunterlage lassen sich diese Schwierigkeiten ganz einfach vermeiden.

#1 HOCHWERTIGE QUALITÄT FÜR LANGFRISTIGEN KOMFORT
Ein Boden sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch viele Jahre problemlos halten. Eine Korkunterlage von hoher Qualität bietet eine zuverlässige Grundlage — ohne Knarren, ohne Verformung, ohne aufwändige Nachbesserungen.
Im Alltag ist der Boden vielen Belastungen ausgesetzt: schwere Taschen, spielende Kinder, rutschende Stühle. Kork wirkt dabei stoßdämpfend, verteilt das Gewicht gleichmäßig und schützt so vor frühzeitigem Verschleiß.
Auch in Sachen Wohnbehaglichkeit punktet Kork. Wer gerne barfuß geht oder auf eine angenehm warme Bodenoberfläche Wert legt, profitiert von der natürlichen Wärmedämmung und Schallreduktion des Materials.
#2 FÜR MEHR SICHERHEIT UND WOHLBEFINDEN ZUHAUSE
Vor allem in Haushalten mit Kindern sorgt die federnde Eigenschaft von Kork für mehr Sicherheit. Stürze werden abgefedert, das Risiko von Verletzungen verringert sich deutlich.
Kork ist darüber hinaus ideal für Allergiker. Es ist antistatisch, nimmt weder Staub noch Milben auf und gibt keine Schadstoffe an die Raumluft ab — das schafft ein gesundes Raumklima für alle, die empfindlich auf Umweltreize reagieren.
#3 EIN UNTERSCHIED, DEN MAN MERKT
Obwohl viele Unterlagen auf den ersten Blick ähnlich wirken, zeigt sich im Alltag schnell, welche wirklich halten, was sie versprechen. Viele Produkte bieten unzureichende Leistung und führen zu Ärgernissen nach kurzer Zeit.
Ohne geeignete Unterlage kommt es häufig zu Abständen zwischen Boden und Wandabschluss. Trittschall verstärkt sich, der Boden senkt sich ab. Kork verhindert all das — und bietet zugleich angenehme Ruhe und ein wohltemperiertes Wohngefühl.
#4 EIN MEHRWERT BEIM WOHNEN UND VERKAUF
Wer plant, seine Immobilie eines Tages zu verkaufen, weiß: Hochwertige Materialien machen Eindruck. Eine Korkunterlage ist ein klares Zeichen für Qualitätsbewusstsein und Nachhaltigkeit.
In Zeiten wachsender Umweltverantwortung ist Kork ein nachhaltiges Naturprodukt, das ökologisch, erneuerbar und biologisch abbaubar ist. Genau das, was viele Käufer heutzutage suchen.
Zudem wirkt Kork edel und stilvoll. Selbst wenn ein Immobilienverkauf nicht unmittelbar geplant ist: Eine Korkunterlage verleiht dem Zuhause einen spürbaren Mehrwert — jetzt und in Zukunft.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 10 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 6 mm |
Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

