KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Kork Trittschalldämmung Unterlage 2mm x 1m x 10m Rollkork für alle Fußbodenarten

Einzelpreis für 1 Stk. 69,91 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 53,93 EUR / Stk. Einzelpreis für 3 Stk. 48,54 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 45,90 EUR / Stk. Einzelpreis für 5 Stk. 44,20 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 42,97 EUR / Stk. Einzelpreis für 12 Stk. 41,31 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 397 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: PK-2MM
Gewicht: 4 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Zubehör

Steht bei Ihnen eine neue Bodenverlegung an? Attraktive Paneele allein genügen nicht – entscheidend ist, was sich darunter befindet. Warum? Weil die Unterlage maßgeblich über Langlebigkeit, Geräuschdämmung und Optik entscheidet. Ohne eine geeignete Basis kann der Boden sich schnell absenken, knarren oder reißen. Eine Korkunterlage verhindert all das: Sie macht den Boden leiser, strapazierfähiger und schützt ihn für viele Jahre.

Symbol: Lautsprecher mit X.

Angenehm warm und leise

Symbol: Blätter.

Natürlicher Schutz

Symbol: Schild und Stoppuhr.

Dauerhafte Sicherheit

Symbol: Haken im Kreis.

Erprobte Qualität

Symbol: Haus mit Schild.

Unbedenklich für Ihr Zuhause

Symbol: Pluszeichen.

Feuchtigkeits- und schimmelresistent

 

Sie haben Fragen? Wir geben Antworten!

WELCHE DICKE SOLLTE DIE KORKUNTERLAGE HABEN?

Das hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Beschaffenheit des Untergrunds: Ist dieser uneben, gleicht eine dickere Unterlage kleine Unterschiede besser aus. Ist der Boden bereits glatt, reicht eine dünnere Variante.
  • Belastung: In stark genutzten Bereichen (z. B. Flur, Büro) empfiehlt sich eine dickere Unterlage – sie hält intensiver Nutzung besser stand. In Schlafzimmern genügt meist eine dünnere.
  • Dämmung: Wer besonderen Wert auf Schallschutz und Wärme legt, sollte zu einer dickeren Unterlage greifen. Diese isoliert effektiver und steigert den Wohnkomfort.
  • Türhöhe und Übergänge: Eine dickere Unterlage hebt den Boden leicht an – das kann Anpassungen bei Türen oder Türschwellen erfordern. Planen Sie das am besten frühzeitig ein.

FÜR WELCHE BÖDEN IST KORK AM BESTEN GEEIGNET?

Kork ist vielseitig einsetzbar – vor allem unter schwimmend verlegten Böden. Diese werden nicht verklebt, sondern klick- oder lose verlegt. Kork dämpft Geräusche, gleicht kleine Unebenheiten aus und macht das Gehen angenehmer – ideal bei elastischen Bodenlösungen.

IST KORK FÜR FUSSBODENHEIZUNGEN GEEIGNET?

Kork speichert Wärme, anstatt sie schnell weiterzuleiten. Das bedeutet, dass die Heizleistung einer Fußbodenheizung durch die Verwendung von Kork verringert wird – der Boden erwärmt sich langsamer.

WELCHEN NUTZEN HAT EINE KORKUNTERLAGE?

Vorrangig dient sie dem Schutz Ihres Bodens. Ohne Unterlage können sich Dellen bilden, es knarrt, und die Paneele sind anfälliger für Schäden. Mit Kork erhalten Sie eine stabile Basis für eine langlebige Verlegung.

Zusätzlich reduziert Kork Geräusche, dämpft Schrittlaute und sorgt für eine angenehm ruhige Atmosphäre. Auch thermisch isoliert Kork sehr gut – der Boden fühlt sich wärmer an.

IST KORK WIRKLICH WIRTSCHAFTLICH?

Definitiv! Auch wenn Kork auf den ersten Blick teurer erscheint als z. B. Schaumunterlagen, lohnt sich die Investition. Die Langlebigkeit spart auf lange Sicht Kosten für Reparaturen oder Austausch.

IST KORK GEGEN FEUCHTIGKEIT UND SCHIMMEL BESTÄNDIG?

Ja, Kork ist von Natur aus resistent gegenüber Feuchtigkeit, Schimmel und Pilzen. Deshalb wird er seit Jahrhunderten z. B. für Weinverschlüsse oder Dichtungen verwendet – er nimmt kaum Wasser auf.

MUSS KORK AM UNTERGRUND VERKLEBT WERDEN?

Nein, die Unterlage wird lose verlegt, ohne Klebstoff. Dadurch kann sie sich flexibel anpassen, z. B. bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen – ideal für schwimmende Böden.

WIE VERLEGE ICH EINE KORKUNTERLAGE?

  1. Kork zunächst akklimatisieren – mindestens 72 Stunden in dem Raum lagern, in dem er später verwendet wird.
  2. Der Untergrund muss sauber, trocken und eben sein. Staub gründlich absaugen und ggf. eine Dampfsperre verlegen (mit ca. 10 cm Überlappung).
  3. Die Bahnen quer zur Verlegerichtung des Bodenbelags ausrollen. Die Kanten eng aneinanderlegen, maximal 2 mm Abstand lassen. Wandabstand: mind. 1 cm.
  4. Bei Bedarf die Bahnen mit Klebeband fixieren. Mit einer Walze (z. B. Tapetenrolle) von der Mitte nach außen glätten, um Luftblasen zu vermeiden.

Stellen Sie sich vor: Nur wenige Monate nach dem Verlegen Ihres neuen Bodens beginnen die Dielen zu knarren und sich abzusenken. Solche Probleme sind nicht nur nervig — sie können auch richtig teuer werden. Doch das lässt sich ganz einfach vermeiden. Verwenden Sie einfach eine Korkunterlage – und Sie ersparen sich spätere Sorgen.

Schwarzer Schriftzug WHY is it worth it?» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 QUALITÄT, DIE MAN SPÜRT

Wenn ein neuer Boden verlegt wird, soll er viele Jahre Freude bereiten. Eine hochwertige Korkunterlage sorgt dafür, dass Sie gleich alles richtig machen. Kein Auseinanderdriften der Paneele, keine nervigen Geräusche und keine kostspieligen Nachbesserungen.

 

Tag für Tag ist Ihr Boden enormen Belastungen ausgesetzt — ob beim Heimkommen mit Einkaufstaschen, spielenden Kindern oder dem Verschieben von Möbeln. Kork schützt den Boden: Er federt Bewegungen ab, verteilt das Gewicht gleichmäßig und verhindert so dauerhafte Schäden.

 

Nicht zu vergessen: Der Wohnkomfort. Wer gerne barfuß geht und ein angenehm warmes Gefühl unter den Füßen genießt, wird Kork lieben. Denn die Unterlage wirkt wärme- und schalldämmend – für ein leises, behagliches Zuhause, das man spürt.

#2 SICHERHEIT BEGINNT AM BODEN

Der Boden ist der Ort, an dem Kinder krabbeln, herumflitzen oder das Laufen lernen. Eine Korkunterlage sorgt für mehr Sicherheit, da sie dank ihrer natürlichen Elastizität angenehm nachgibt und Stürze abfedert.

 

Für Allergiker ist Kork ebenfalls eine hervorragende Wahl: Er zieht weder Staub noch Milben an und ist frei von Schadstoffen. Wer empfindlich reagiert oder sensible Atemwege hat, profitiert von der natürlichen Reinheit dieses Materials.

#3 WEIL KORK MEHR KANN

Auf den ersten Blick sehen viele Unterlagen gleich aus. Doch beim genaueren Hinsehen zeigt sich: Die meisten bieten nicht die nötige Leistung.

 

Ohne eine solide Unterlage entstehen schon nach kurzer Zeit Lücken zwischen Boden und Leisten. Die Fläche sackt ab, und jeder Schritt hallt durchs ganze Haus. Mit Kork passiert all das nicht. Und das Beste: Sie profitieren gleichzeitig von Wärmeisolierung und Schallschutz – ohne Kompromisse.

#4 MEHR WERT FÜR IHR ZUHAUSE

Beim Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses zählt jedes Detail. Interessent:innen achten genau darauf, wie verarbeitet wurde und welche Materialien verbaut sind. Eine Korkunterlage zeigt: Hier wurde Wert auf Qualität gelegt.

 

Nachhaltige Lösungen sind heute gefragter denn je. Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliche, umweltfreundliche Produkte. Kork passt perfekt in diese Entwicklung – nachwachsend, biologisch abbaubar und zu 100 % natürlich.

 

Und: Kork gilt als hochwertiges Naturmaterial, das ein stilvolles und durchdachtes Wohnkonzept unterstreicht. Auch wenn ein Immobilienverkauf aktuell nicht geplant ist – irgendwann könnte genau dieser Bodenbelag der entscheidende Pluspunkt sein.

Format Rollen
Farbe Natürlich
Länge 10 m
Breite 1 m
Dicke 2 mm
Material Naturkork

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie