Umweltschonend
Natürlicher Wohnkomfort
Wärme & Ruhe
Sicher in der Anwendung
Schnell verlegt
Lange Haltbarkeit
Sie haben Fragen? Hier finden Sie die Antworten.
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM „SCHWIMMEND VERLEGTEN” KORKBODEN?
Ein schwimmend verlegter Korkboden wird ohne den Einsatz von Klebstoff installiert. Dank des Corkloc-Systems lassen sich die Paneele einfach zusammenklicken. Dies ermöglicht eine saubere, rasche und unkomplizierte Verlegung.
SCHWIMMENDER ODER VERKLEBTER KORKBODEN – WAS IST DIE RICHTIGE WAHL?
Schwimmend verlegte Korkböden sind ideal, wenn Sie eine unkomplizierte Montage bevorzugen und die Möglichkeit schätzen, die Raumaufteilung bei Bedarf leicht anzupassen oder zurückzubauen.
Verklebte Korkböden eignen sich hingegen besser für Flächen mit starker Beanspruchung, wie etwa in Geschäftsräumen oder stark frequentierten Wohnbereichen.
WIE ERFOLGT DIE VERLEGUNG DER KORKPANEELE?
Die Verlegung erfolgt in wenigen Schritten und ist einfach durchzuführen:
- Untergrund vorbereiten: Der Unterboden muss eben, trocken und sauber sein. Unregelmäßigkeiten sollten entfernt werden.
- PE-Folie: Breiten Sie eine PE-Folie (mindestens 0,2 mm) als Feuchtigkeitssperre und zusätzliche Isolierung aus. Überlappen Sie die Bahnen um ca. 20 cm und lassen Sie sie etwa 5 cm an der Wand hochstehen.
- Start der Verlegung: Beginnen Sie in einer Raumecke, vorzugsweise in der Nähe der Hauptlichtquelle. Dadurch wird die natürliche Struktur des Korks besonders gut zur Geltung gebracht.
- Dehnungsfugen: Lassen Sie rundum ca. 10 mm Abstand zwischen Paneelen und Wänden. So kann sich der Boden bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen bewegen.
- Paneele zusammenfügen: Setzen Sie das erste Paneel mit der Nut zur Wand. Das nächste Paneel wird schräg eingesteckt und abgesenkt, bis die Verbindung einrastet. Wiederholen Sie dies bis zum Abschluss der Reihe.
- Nächste Reihe: Verwenden Sie Reststücke aus der vorherigen Reihe für den Anfang der nächsten. Achten Sie auf einen Versatz der Stöße von mindestens 30 cm.
- Letzte Reihe: Schneiden Sie die Paneele der letzten Reihe ggf. zu, wobei die Dehnungsfuge beibehalten werden muss.
MUSS DER KORKBODEN VORHER AKKLIMATISIERT WERDEN?
Ja. Die Paneele sollten mindestens 72 Stunden im Verlegeraum akklimatisieren, damit sie sich den klimatischen Bedingungen anpassen können.
AUF WELCHEN UNTERGRÜNDEN KANN MAN EINEN SCHWIMMENDEN KORKBODEN VERLEGEN?
Korkböden lassen sich problemlos auf harten, ebenen Untergründen wie Beton, Holz, Vinyl oder Keramik verlegen. Wichtig ist die Verwendung einer PE-Folie als Unterlage. Dadurch können Sie Ihren Wohnraum schnell erneuern, ohne den alten Bodenbelag entfernen zu müssen.
KANN MAN EINEN KORKBODEN AUF STYROPOR VERLEGEN?
Aufgrund der Gefahr von Instabilität und ungleichmäßiger Belastung wird davon abgeraten, Korkböden direkt auf Styropor zu verlegen.
IST EIN KORKBODEN FÜR DAS BADEZIMMER GEEIGNET?
Wegen der speziellen Konstruktion empfehlen wir nicht, Korkböden in Nassräumen wie Badezimmern zu verlegen.
KANN EIN SCHWIMMENDER KORKBODEN AUF DEM BALKON VERWENDET WERDEN?
Für den Außenbereich, etwa auf Balkonen, sind Korkböden nicht geeignet. Sie sind speziell für die Nutzung in Innenräumen konzipiert.
SIND SCHWIMMEND VERLEGTE KORKBÖDEN MIT FUSSBODENHEIZUNG KOMPATIBEL?
Ja, schwimmend verlegte Korkböden können mit Warmwasser-Fußbodenheizungen kombiniert werden. Die natürliche Isolationswirkung unterstützt eine gleichmäßige Wärmeverteilung und steigert die Energieeffizienz.
Achtung: Für elektrische Fußbodenheizungen sind diese Böden nicht vorgesehen, da schnelle Temperaturschwankungen das Material schädigen können.
WIE PFLEGT MAN EINEN KORKBODEN?
Korkböden sind pflegeleicht. Regelmäßiges Kehren oder Staubsaugen sowie gelegentliches Wischen mit einem leicht feuchten Tuch reichen aus. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Für eine längere Lebensdauer empfehlen wir die Anwendung von speziellen Pflegeprodukten für Kork.
IST EIN KORKBODEN HAUSTIERFREUNDLICH?
Auf jeden Fall! Ein schwimmend verlegter Korkboden eignet sich sehr gut für Haushalte mit Tieren. Die einfache Reinigung und der angenehme Gehkomfort machen ihn zur idealen Wahl für Zwei- und Vierbeiner.
GIBT ES BESCHRÄNKUNGEN BEI DER VERWENDUNG VON KORK?
Obwohl Korkböden feuchtigkeits- und temperaturbeständig sind, sollte direkter Wasserkontakt sowie dauerhafte Sonneneinstrahlung vermieden werden, um Verfärbungen vorzubeugen.
Wir haben Ihre Fragen beantwortet und zeigen, wie Sie auf einfache Weise und mit vielen Vorteilen schwimmende Böden aus Naturkork in Ihr Zuhause holen können.
Entdecken Sie, wie unsere Lösungen Ihr tägliches Wohnen bereichern – und weit mehr sind als bloß ein Bodenbelag!

#1 NATUR UND GESUNDHEIT IM EINKLANG
Mit unseren Böden aus Naturkork entscheiden Sie sich für gesundes Wohnen und Nachhaltigkeit. Kork ist ein nachwachsender, biologisch abbaubarer Rohstoff, der aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern in Portugal stammt – eine ökologische Entscheidung mit gutem Gefühl.
Dazu kommen die antibakteriellen und antistatischen Eigenschaften des Korks, die für ein gesundes Raumklima sorgen und Allergien sowie Atembeschwerden vorbeugen. Ein Korkboden ist somit die perfekte Wahl für alle, die auf Natürlichkeit und Wohlbefinden Wert legen.
#2 EINE ANSCHAFFUNG FÜR DAUERHAFTEN KOMFORT
Mit unseren schwimmenden Korkböden samt Corkloc-System genießen Sie nicht nur eine unkomplizierte Verlegung, sondern investieren auch in langfristigen Wohnkomfort. Dieses clevere System sorgt für Stabilität und eine ansprechende Optik, die sich dauerhaft bewährt – dank der natürlichen Isoliereigenschaften von Kork.
Die Paneele sind resistent gegen Feuchtigkeit und Abnutzung und schaffen so ein Zuhause, das Geborgenheit und Wärme im Alltag vermittelt. Besonders angenehm: die Wärme, die der Korkboden speichert, macht Barfußgehen selbst an kalten Tagen gemütlich.
#3 RUHE UND WÄRME UNTER DEN FÜSSEN
Korkpaneele schaffen einen Boden, der Geräusche dämpft und zugleich eine wohlige Wärme ausstrahlt. Ein schwimmender Boden aus Naturkork bietet Schall- und Wärmedämmung und verwandelt Ihr Zuhause in eine Oase der Ruhe.
Ideal geeignet für Homeoffice, Ruhezonen oder Schlafzimmer, wo Stille und Behaglichkeit gefragt sind. Außerdem federt Kork die Schritte sanft ab – für ein einzigartiges Laufgefühl.
#4 SICHERHEIT FÜR DIE GANZE FAMILIE
Die Sicherheit in den eigenen vier Wänden ist besonders wichtig. Darum lohnt sich die Investition in Korkböden. Die rutschhemmende Oberfläche senkt das Risiko von Unfällen, während die Kratzfestigkeit und die unkomplizierte Reinigung den Boden auch für lebhafte Familienhaushalte attraktiv machen.
Zudem schützt die natürliche antibakterielle Wirkung von Kork vor Bakterien und Milben – ideal für Haushalte mit Kindern und Haustieren.
#5 INNOVATION IM DIENST DER NATUR
Im Gegensatz zu klassischen Lösungen verbinden unsere schwimmenden Korkböden Funktionalität mit Respekt für die Natur.
Die mehrschichtige Struktur mit einer hochwertigen, feuchtigkeitsbeständigen HDF-Platte garantiert nicht nur hervorragende Isolierung, sondern auch Langlebigkeit, die andere Böden oft nicht bieten. Damit ist der Naturkorkboden sowohl schön als auch praktisch – und passt perfekt zu modernen österreichischen Wohnbedürfnissen.
| Format | Bodenfliesen |
| Länge | 905 mm |
| Breite | 295 mm |
| Dicke | 10,5 mm |
| Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
