Was macht Kork eigentlich so besonders? Während Tapeten kommen und gehen, bleibt Kork ein zeitloser Klassiker.
Kork neu gedacht! Nicht der Verschluss einer Weinflasche, sondern dekorativer Naturkork in Form eleganter Wandpaneele, die jedem Raum Wärme und Stil verleihen. Vielleicht fragst du dich: „Kork an der Wand – passt das wirklich?“ Oh ja! Lass dich inspirieren von der Vielseitigkeit dieses natürlichen Materials.Natürlich schön – Kork begeistert immer mehr Österreicherinnen und Österreicher
Kork erlebt in der Innenraumgestaltung ein echtes Comeback. Wohnliebhaber, Innenarchitekten und Designprofis schwärmen von der warmen, nachhaltigen und wohnlichen Ausstrahlung dieses Materials. Als hochwertiger, ökologischer Werkstoff passt Kork perfekt in moderne Wohnkonzepte, die auf Natürlichkeit und Wohlbefinden setzen – ein echter Gewinn für jedes Zuhause.Mehr als Farbe oder Tapete – die Wirkung von Dekorativen Korkwandpaneelen
Wer sein Zuhause mit natürlicher Eleganz gestalten möchte, trifft mit Dekorativen Korkwandpaneelen die richtige Wahl. Ob Eigenheimbesitzer, Innenraumgestalter oder Unternehmer – Kork ist vielseitig einsetzbar und umweltfreundlich. In Wohnzimmern, Schlafzimmern oder Küchen sorgt er für eine ruhige, angenehme Atmosphäre. Selbst in traditionell eingerichteten Räumen wirkt Kork edel und harmonisch. Auch im Gewerbebereich ist er stark im Kommen: von Hotels und Restaurants über Shops bis hin zu modernen Büros.Wohnkomfort trifft Design – mit Dekorativen Korkwandpaneelen
- Perfekte Größe: Jede Platte ist 600 × 300 mm groß und 3 mm stark – ideal, um stilvolle Akzente zu setzen oder ganze Wände individuell zu gestalten.
- Vielfalt, die begeistert: Wähle aus zahlreichen Strukturen und Farbtönen – von modern bis klassisch, von natürlich hell bis elegant dunkel.
- Dreischichtiger Aufbau: Jede Platte besteht aus einer Schutzschicht, einer Oberfläche aus natürlichem Kork und einem Kern aus Korkgranulat. Diese Kombination garantiert Stabilität, Langlebigkeit und eine hochwertige Optik.
- Eine Platte deckt 0,18 m² ab.
- Eine Verpackung enthält 1,98 m² (11 Paneele).
- Für die Montage empfehlen wir Wakol D-3540 Korkkleber. Der Verbrauch liegt bei 150–250 g/m². Eine 0,8-kg-Dose reicht für ca. 4 m² (etwa 22 Paneele), eine 2,5-kg-Dose für rund 12,5 m² (ca. 68 Paneele).
Die Vorteile auf einen Blick
- Ein Premiumprodukt mit edlem Look und natürlicher Haptik – für alle, die Wert auf Ästhetik und Qualität legen.
- Aus nachhaltigen und hochwertigen Materialien gefertigt, umweltfreundlich und langlebig.
- Pflegeleicht: Einfach mit einem feuchten Tuch reinigen – fertig.
- Dank der hypoallergenen Eigenschaften von Kork ideal für Allergiker oder sensible Menschen.
- Einfach zu montieren: Mit Kleber angebracht – sauber, rasch und unkompliziert, auch für Heimwerker.
- Kork ist ein natürliches, ungiftiges Material – sicher für Kinder und Haustiere.
Natürlich schön. Natürlich Kork.
Bereit, deinem Zuhause oder Geschäft eine stilvolle Note zu verleihen? Mit Dekorativen Korkwandpaneelen gelingt das mühelos – jetzt bestellen und die natürliche Eleganz von Kork erleben.Was passt gut zu Korkwänden?
Dekorative Korkwandpaneele harmonieren perfekt mit vielen Einrichtungsstilen – vom rustikalen Alpenlook bis hin zu puristischem Design. Besonders schön in Kombination mit Holz, Stein oder Stoff – für ein Zuhause, das Natürlichkeit und Gemütlichkeit ausstrahlt.
- Minimalistisches Wohnkonzept: Dekorative Kork-Wandplatten sind die ideale Basis für eine minimalistische Einrichtung. Ihre schlichte, natürliche Struktur sorgt für Ruhe und eine entspannte Wohnatmosphäre.
- Boho Chic: Die erdige, organische Textur der dekorativen Kork-Wandplatten bringt das gewisse Etwas in jedes Boho-Ambiente und verleiht Räumen eine stilvolle Natürlichkeit.
- Moderner Industrie-Stil: In Kombination mit industriellen Elementen entfalten Kork-Wandplatten ihren ganz eigenen Charme – ihre unverwechselbare Struktur bringt Tiefe und Charakter in jeden Raum.
- Markante Muster: Dekorative Kork-Wandplatten sind in vielen kreativen Formen und Designs erhältlich. Perfekt für alle, die mit ihrer Einrichtung ein individuelles Statement setzen möchten.
- Natürliche Akzente: Kork passt wunderbar zu anderen Naturmaterialien wie Holz, Stein oder Pflanzen und schafft eine harmonische, beruhigende Atmosphäre.
- Industrielles Lichtdesign: Pendelleuchten oder Edison-Birnen im Industrial-Stil ergänzen Kork-Wandplatten hervorragend und sorgen für einen modernen, trendbewussten Look.
- Mid-Century Modern: Die klaren Formen des Mid-Century-Stils harmonieren perfekt mit der sanften, natürlichen Struktur des Korks und bringen zeitlose Eleganz in den Raum.
- Zeitgenössische Kunst: Kork-Wandplatten bieten eine dezente, natürliche Bühne für moderne Kunstwerke und lassen kräftige Farben besonders gut zur Geltung kommen.
- Rustikaler Charme: Die warme, organische Optik des Korks passt wunderbar zu rustikalen Einrichtungen und verleiht jedem Raum Gemütlichkeit und Natürlichkeit.
- Strukturierte Stoffe: In Kombination mit Stoffen wie Leinen, Wolle oder Jute entsteht ein wohnliches, einladendes Raumgefühl voller Wärme und Stil.
Korkwissen kompakt: Häufige Fragen zu dekorativen Korkplatten
F: Wie stelle ich sicher, dass meine dekorativen Kork-Wandplatten richtig angebracht werden?
A: Eine sorgfältige Montage ist entscheidend für Langlebigkeit und ein schönes Ergebnis. Wir empfehlen Wakol D-3540 als passenden Kleber. Achten Sie darauf, dass die Wand sauber, trocken und frei von Staub ist. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Platten gerade anzubringen. Beginnen Sie am besten in der Wandmitte und arbeiten Sie sich nach außen. Tragen Sie den Kleber auf Wand und Rückseite auf und warten Sie, bis dieser leicht transparent wird.
F: Welche Fehler sollte ich beim Anbringen vermeiden?
A: Messen Sie sorgfältig und planen Sie die Verlegung vorab. Zu viel Kleber kann dazu führen, dass sich die Platten verschieben oder ungleichmäßig haften.
F: Wie lange sollte Kork vor der Montage akklimatisiert werden?
A: Je nach Produkt kann die Dauer variieren, im Allgemeinen sollte Kork mindestens 72 Stunden vor dem Verlegen akklimatisiert werden.
F: Sind dekorative Kork-Wandplatten feuerfest?
A: Ja, Kork ist von Natur aus schwer entflammbar und bietet damit zusätzlichen Schutz.
F: Kann man Kork-Wandplatten auch an der Decke montieren?
A: Ja, das ist möglich. Achten Sie lediglich auf eine stabile Befestigung, damit die Platten sicher halten.
F: Wie kann ich Flecken von meinen Korkplatten entfernen?
A: Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit mildem Reinigungsmittel. Aggressive Chemikalien oder Scheuermittel sollten vermieden werden, da sie den Kork beschädigen könnten.
Korkgeschichte: Vom alten Ägypten bis ins moderne Wohnzimmer
Kork ist ein echtes Naturwunder, das schon seit Jahrtausenden vielseitig genutzt wird. Bereits in der Antike wurde er für Schuhe, Isolierungen und Fischernetze verwendet. Ägypter, Griechen und Römer wussten die Leichtigkeit und Elastizität des Materials zu schätzen. Im 19. Jahrhundert diente Kork sogar als Ersatz für Leder – und fand seinen Weg in Korsetts und Modeartikel. Heute begegnet man Kork in Böden, Wandverkleidungen, Dämmungen und Designobjekten – zeitlos, nachhaltig und elegant.
Das Team hinter den dekorativen Kork-Wandplatten
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, natürliche und nachhaltige Materialien in die Welt der Innenarchitektur zu bringen. In Zusammenarbeit mit führenden Herstellern garantieren wir höchste Qualität und entwickeln ständig neue Ideen, um Kork modern zu interpretieren. Unser engagiertes Kundenteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite – wir teilen unsere Leidenschaft für dieses besondere Material mit Begeisterung!
Warum gewöhnlich, wenn’s auch mit Kork geht?
Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Kork-Wandplatten und finden Sie Ihr Lieblingsdesign – für stilvolle Wände, die Geschichten erzählen!
| Länge | 600 mm |
| Breite | 300 mm |
| Dicke | 3 mm |
| Installation | Kleber |
| Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
