Cuttermesser 18mm Schneidmesser zum schnellen und sicheren Schneiden von Naturkork - BESTSELLER!
Cork Ministry8028
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
21,79 EUR
(einschl. MwSt.)Fragst du dich, welcher Kleber sich wirklich für Kork eignet? Viele nehmen automatisch einen “Universalkleber”, doch das ist selten die beste Wahl. Oft hält er nicht richtig, was zusätzlichen Aufwand und unnötige Kosten verursacht. Nach über zehn Jahren Erfahrung und zahlreichen Tests – auch bei unseren eigenen Projekten – sind wir zu einem klaren Ergebnis gekommen: der effektivste Korkkleber ist Wakol D-3540. Ein hochqualitativer Kontaktkleber, der speziell dafür entwickelt wurde, mit Kork zuverlässig und dauerhaft zu funktionieren.
Beste Wahl für Kork
Zuverlässig
Speziell für Kork entwickelt
Für Innenräume
Stabile Verklebung
Kostenschonend
Es handelt sich um einen Kontaktkleber, hergestellt auf Basis einer wässrigen Dispersion. Dank der Latex-Acrylat-Formel ist er frei von Lösungsmitteln – dadurch sicherer und besonders leicht zu verarbeiten.
Wakol D-3540 ist ideal geeignet für die Verlegung von Korkprodukten – sei es bei Fußböden (naturbelassen, furniert, gewachst oder bereits vorversiegelt), dekorativen Wandlösungen oder Dämm- und Technikplatten.
Hinweis: ausschließlich für den Innenbereich vorgesehen.
Ein Kontaktkleber funktioniert anders als ein Standardkleber. Normalerweise trägt man Klebstoff auf eine Seite auf, drückt das Material an und wartet. Bei einem Kontaktkleber bestreicht man beide Seiten – also Kork und Untergrund – und wartet, bis der Kleber durchsichtig wird, bevor man alles fest zusammendrückt.
Die Ablüftzeit ist abhängig vom Untergrund:
Die offene Zeit beträgt:
Diese Angaben beziehen sich auf Standardbedingungen (20°C und 65% Luftfeuchtigkeit). Abweichungen sind je nach Situation möglich.
Nach etwa 24 Stunden ist der Kleber vollständig ausgehärtet. Danach kann der Bereich wie gewohnt genutzt oder weiterbearbeitet werden.
Am besten eignet sich eine kurzflorige Veloursrolle. Damit wird der Kleber gleichmäßig und dünn verteilt – entscheidend für ein langlebiges Ergebnis.
Beim Verkleben von Kork benötigt man im Durchschnitt 150–250 g/m². Ein Gebinde mit 2,5 kg reicht für etwa 12,5 m².
Wakol D-3540 sollte nur verarbeitet werden, wenn die Untergrundtemperatur über +15°C und die Raumtemperatur über +18°C liegt. Normale Innenbedingungen sind optimal.
Falls das Produkt kühl gelagert wurde, sollte es vor der Anwendung auf Raumtemperatur gebracht werden.
Zu beachten: Naturkork darf erst 24 Stunden nach dem Verlegen versiegelt oder lackiert werden.
Ja, Wakol D-3540 ist sehr gut geeignet, um Kork auch an Decken anzubringen. Er sorgt für sicheren Halt – perfekt für dekorative oder dämmende Deckenlösungen.
Der Untergrund muss jedoch gut vorbereitet sein, und die Paneele sollten fest angedrückt werden, sobald der Kleber angetrocknet ist.
Ja, dieser Kleber kann problemlos mit Fußbodenheizung verwendet werden.
Frischer Kleber kann einfach mit Wasser entfernt werden. Sobald er trocken ist, sind Rückstände sehr schwer entfernbar – daher sofort reinigen.
Immer im Originalgebinde, gut verschlossen, an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Frost zerstört den Kleber dauerhaft.
Bei sachgemäßer Lagerung bleibt die volle Qualität bis zu 12 Monate nach Herstellung erhalten.
Ja, er hat einen spürbaren Geruch, aber da er lösemittelfrei und emissionsarm ist, ist er wesentlich milder als herkömmliche lösungsmittelhaltige Kleber.
Nach dem Aushärten bleibt der Kleber transparent.
Haben Sie schon einmal erlebt, dass Korkplatten sich nach kurzer Zeit wieder lösen? Solche Probleme können jede Renovierung ausbremsen und zusätzlichen Aufwand verursachen. Mit Wakol D-3540 passiert das nicht – dieser Kontaktkleber sorgt für eine verlässliche Verbindung und festen Halt. Handwerker in Österreich setzen seit Jahren darauf, weil er stabile und langanhaltende Ergebnisse garantiert.

Ob beim Auftragen oder beim Andrücken der Korkplatten – Wakol D-3540 gibt Ihnen Sicherheit bei jedem Arbeitsschritt. Er bildet eine gleichmäßige, dauerhafte Schicht, die alles fixiert und ein Verrutschen verhindert, selbst bei großflächigen Elementen. So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Nacharbeiten.
Besonders wichtig: Dieser Kleber wurde speziell für Naturkork entwickelt. Er verändert weder die Struktur noch die Form des Materials, sondern unterstützt die natürlichen Eigenschaften. Dadurch wirken Böden und Wände sofort ebenmäßig und hochwertig verarbeitet.
Diese bewährte Festigkeit – starke Haftung, saubere Optik und Beständigkeit über viele Jahre – macht Wakol zur bevorzugten Wahl von Fachbetrieben und Heimwerkern in ganz Österreich.
Wakol ist ein lösemittelfreier Kleber und damit gesundheitlich unbedenklich im Alltag. Die Produkte sind auf Emissionen getestet und erfüllen die strengsten europäischen Anforderungen – mit dem EMICODE EC1 PLUS-Siegel sowie einer französischen VOC-Klassifizierung.
Für Sie bedeutet das: minimale Emissionen flüchtiger Stoffe und die Gewissheit, dass Sie ein Produkt verwenden, das sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt sicher ist.
Kork gibt es in vielen Varianten – von naturbelassenen Fliesen über furnierte, gewachste oder vorbearbeitete Platten bis hin zu dekorativen Wandverkleidungen. Wakol D-3540 ist dafür entwickelt worden, mit allen Varianten zu funktionieren. Damit ist er für große Renovierungsarbeiten genauso geeignet wie für kleine Projekte und sorgt stets für ein gleichmäßiges, attraktives Ergebnis.
Sein großer Vorteil liegt in der Vielseitigkeit – ein Kleber für alle Korkarten. Das spart Kosten und macht die Arbeit einfacher. Mit Wakol können Sie sicher sein, dass das Endergebnis unabhängig von der Korkauswahl zuverlässig, langlebig und optisch ansprechend ist.
| Produktart | Kontaktkleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
EXP105001000
Auf Lager
40,94 EUR
(einschl. MwSt.)RK-3U
Auf Lager
130,78 EUR
(einschl. MwSt.)TK2-30
Auf Lager
34,71 EUR
(einschl. MwSt.)PK010-20
Auf Lager
119,88 EUR
(einschl. MwSt.)