Cuttermesser 18mm Schneidmesser zum schnellen und sicheren Schneiden von Naturkork - BESTSELLER!
Cork Ministry8028
- kostengünstige Lieferung!
- Express-Versand!
Auf Lager
21,79 EUR
(einschl. MwSt.)Sie wollen Korkplatten oder Korkfliesen sicher verarbeiten und fragen sich, welcher Kleber wirklich passt? Viele greifen zu einem „Alleskleber“, doch gerade bei naturbelassenem Kork ist das keine gute Idee. Das Ergebnis ist ungewiss, und bei schlechter Haftung entstehen zusätzliche Arbeitsschritte und unnötige Kosten. Nach zahlreichen Anwendungen und Tests – sowohl im Wohnbereich als auch bei Sanierungen – empfehlen wir klar: Wakol D-3540. Dieser Kontaktkleber sorgt für eine belastbare, dauerhafte Verbindung speziell mit Korkmaterialien.
Kontaktkleber in Profi-Qualität
Hohe Endfestigkeit
Optimal für Korkprodukte
Einsatz im Innenraum
Sichere Verlegung
Wirtschaftlich im Verbrauch
Der Kleber basiert auf einer wässrigen Latex-Acrylat-Dispersion. Er ist lösungsmittelfrei, emissionsarm und dadurch auch für den Innenausbau angenehm zu verarbeiten.
Er eignet sich für verschiedenste Korkanwendungen: Bodenbeläge (natur, furniert, gewachst oder vorgelackt), Wandpaneele, Dämm- und Technikplatten.
Hinweis: ausschließlich für Innenräume bestimmt.
Ein herkömmlicher Kleber wird nur einseitig aufgetragen. Bei Kontaktklebern hingegen müssen beide Flächen (Untergrund und Kork) bestrichen werden. Nach dem Ablüften – sobald der Film transparent ist – werden die Teile exakt zusammengefügt und angedrückt.
Die Werte gelten bei ca. 20°C Raumtemperatur und 65 % relativer Luftfeuchte. Je nach Bauklima kann die offene Zeit abweichen.
Nach etwa 24 Stunden ist die Endfestigkeit erreicht. Danach kann die Fläche genutzt oder endbehandelt werden.
Verarbeiten Sie den Kleber am besten mit einer kurzflorigen Veloursrolle. Damit lässt sich eine dünne, gleichmäßige Schicht auftragen – Voraussetzung für ein optimales Ergebnis.
Je nach Untergrund liegt der Verbrauch bei 150–250 g/m². Ein 2,5-kg-Eimer reicht für rund 12,5 m² Fläche.
Wakol D-3540 darf nur ab +15°C Untergrund und +18°C Raumtemperatur verarbeitet werden. Normale Wohnbedingungen sind ideal.
Wurde das Gebinde kühl gelagert, vor Gebrauch temperieren lassen.
Tipp: Naturkork erst nach 24 Stunden Oberflächenbehandlung (Lack/Imprägnierung).
Ja, Wakol D-3540 eignet sich auch für die Deckenmontage. Die Verbindung ist stark genug, um Platten sicher zu halten – ob als Zier- oder Dämmmaterial.
Ja, der Kleber kann auf Flächen mit Fußbodenheizung verwendet werden.
Frischer Kleber lässt sich einfach mit Wasser entfernen. Eingetrocknete Reste sind wesentlich schwerer zu lösen – deshalb sofort reinigen.
Immer in der verschlossenen Originalverpackung, trocken und frostfrei lagern. Kälte und Frost zerstören die Produkteigenschaften dauerhaft.
Bei sachgerechter Lagerung bleibt der Kleber bis zu 12 Monate nach Herstellungsdatum voll verwendbar.
Es gibt einen typischen Eigengeruch, jedoch ist dieser durch die lösungsmittelfreie Rezeptur deutlich schwächer als bei klassischen Klebern.
Nach der Trocknung bleibt der Kleber transparent.
Haben Sie Bedenken, dass Kork nach einigen Tagen nicht mehr richtig haftet und sich ablöst? Kaum etwas ist mühsamer bei einer Sanierung als Paneele, die herunterfallen und erneut angebracht werden müssen. Mit Wakol D-3540 passiert das nicht – dieser bewährte Kontaktkleber verbindet Kork sicher und dauerhaft mit dem Untergrund. In Österreich setzen Handwerker seit Langem darauf – weil er für ein beständiges und verlässliches Ergebnis sorgt.

Vom ersten Auftrag mit der Rolle bis zum endgültigen Andrücken gibt Ihnen Wakol D-3540 Sicherheit. Der Kleber bildet eine gleichmäßige, feste Schicht, die das Material zuverlässig fixiert und ein Verrutschen verhindert – selbst bei größeren Platten. So sparen Sie Zeit und vermeiden lästige Nacharbeiten.
Speziell für Kork entwickelt, verändert er weder die Elastizität noch die Form des Materials, sondern arbeitet mit den natürlichen Eigenschaften zusammen. Damit wirken Korkböden und Wandverkleidungen sofort nach der Verlegung ordentlich und professionell.
Diese Effizienz – sichere Haftung, sauberes Finish und lange Haltbarkeit – hat Wakol zur bevorzugten Lösung vieler Profis gemacht und zur Empfehlung für alle, die ihre Sanierung ohne Stress durchführen wollen.
Wakol ist ein lösemittelfreier Kleber und daher unbedenklich im Alltag. Er wurde umfassend auf Emissionen getestet und erfüllt strengste europäische Normen – ausgezeichnet mit dem EMICODE EC1 PLUS-Zertifikat sowie der französischen VOC-Klassifizierung.
Das bedeutet konkret: Die Abgabe flüchtiger organischer Verbindungen bleibt auf minimalem Niveau. Ein offiziell bestätigter Qualitätsnachweis, der sicherstellt, dass der Kleber gesundheitsschonend und umweltfreundlich ist.
Ob naturbelassene Bodenplatten, furnierte oder gewachste Oberflächen, vorlackierte Varianten oder dekorative Wandpaneele – Wakol D-3540 wurde entwickelt, um all diese Anwendungen abzudecken. Dadurch eignet er sich sowohl für umfangreiche Sanierungsarbeiten als auch für kleinere Projekte und garantiert immer eine stabile, optisch ansprechende Verbindung.
Der Vorteil liegt in der Vielseitigkeit – ein Kleber für unterschiedliche Korkarten. Praktisch, zeitsparend und effizient: Statt mehrere Produkte einsetzen zu müssen, genügt Wakol. So können Sie sicher sein, dass Ihr Projekt einheitlich, dauerhaft und professionell abgeschlossen wird.
| Produktart | Kontaktkleber |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
KE-50-HD
Auf Lager
68,60 EUR
(einschl. MwSt.)RK105
Auf Lager
34,71 EUR
(einschl. MwSt.)RK-3U
Auf Lager
246,18 EUR
(einschl. MwSt.)RK08
Auf Lager
28,78 EUR
(einschl. MwSt.)