Knarrt dein Boden bei jedem Schritt und fühlt sich im Winter unangenehm kalt an? Stell dir ein behagliches Zuhause vor, in dem man barfuß gehen oder mit Kindern spielen kann – ganz ohne Kältegefühl oder Lärm. All das wird möglich mit einer Gummi-Kork-Unterlage unter deinem Bodenbelag.

Bodenverstärkung

Praktisch im Alltag

Schallschutz & Isolation

Unkomplizierte Verlegung

Österreichische Qualitätsstandards

Robust & langlebig
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen:
MIT WELCHEN BÖDEN IST DIE GUMMI-KORK-UNTERLAGE VERTRÄGLICH?
Die Gummi-Kork-Unterlage eignet sich für die meisten Bodenarten: von Laminat über Parkett, Dielen, Teppich, Linoleum, PVC bis hin zu Fliesen oder Naturstein. Besonders vorteilhaft ist sie bei verklebten Böden, da sie sowohl Wärme als auch Schall isoliert.
Zudem ist sie mit Warmwasser-Fußbodenheizungen kombinierbar, da sie die Wärme gut verteilt und somit den Wohnkomfort erhöht. Für elektrische Heizsysteme ist sie allerdings nicht empfohlen.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN GUMMI-KORK UND HERKÖMMLICHEM KORK?
Die Gummi-Kork-Unterlage ist eine optimierte Variante von klassischem Kork. Sie kombiniert Kork- und Gummigranulat, gebunden mit PU-Kleber. Das Resultat ist ein strapazierfähiges, elastisches Material mit exzellenten Dämmeigenschaften – ideal für anspruchsvolle Untergründe.
WIE GUT ISOLIERT GUMMI-KORK GEGEN KÄLTE?
Die Gummi-Kork-Unterlage wirkt als effiziente thermische Barriere. Sie verhindert das Auskühlen des Bodens und sorgt für eine spürbar angenehmere Temperatur – besonders im Winter ein großer Pluspunkt in österreichischen Haushalten.
TRÄGT DIE UNTERLAGE ZUR LÄRMDÄMMUNG BEI?
Definitiv – die Struktur absorbiert sowohl Gehgeräusche als auch Raumklang. Das sorgt für mehr Ruhe im Eigenheim oder der Mietwohnung und minimiert Störungen für Nachbarn oder andere Etagen.
WIE BEREITE ICH DEN BODEN FÜR DIE VERLEGUNG VOR?
Achte darauf, dass der Untergrund eben, trocken und sauber ist. Die Restfeuchte sollte unter 2,5 % liegen, die Raumtemperatur mindestens 10 °C betragen, die Luftfeuchtigkeit idealerweise unter 75 % bleiben.
WIE ERFOLGT DIE VERLEGUNG DER UNTERLAGE?
- Vorbereitung: Lass die Unterlage 24 Stunden im Raum akklimatisieren.
- Zuschnitt: Mit einem Cutter zuschneiden, 2–3 cm Abstand zur Wand lassen, dann die Bahnen einrollen.
- Kleber auftragen: Etwa Wakol D3540 verwenden. Mit einem B1- oder B2-Zahnspachtel auftragen. Trocknungszeit abwarten, bis der Kleber durchsichtig wird.
- Verlegen: Unterlage entrollen, andrücken, Luftblasen mit einer Rolle entfernen. Bahnen dicht aneinanderlegen.
- Bodenbelag montieren: Nach 24–48 Stunden kann der Oberboden verlegt werden – je nach Angabe des Klebstoffherstellers.
Hinweis: Bitte die Unterlage niemals mechanisch befestigen – das beeinträchtigt die Dämmeigenschaften. Halte dich stets an die Richtlinien des verwendeten Klebstoffs.
Genug von günstigen Unterlagen, die nach kurzer Zeit an Qualität verlieren und bald wieder ausgetauscht werden müssen? Wer billig kauft, zahlt oft doppelt – in Form von Sanierungen, Aufwand und unnötigen Ausgaben. Gummi-Kork ist eine langfristige Lösung, die Ruhe bringt: für die Nerven und fürs Haushaltsbudget.

#1 SPÜRBARER KOMFORT – TAG FÜR TAG
Verbringen Sie Zeit mit Ihren Kindern auf dem Boden? Oder genießen Sie es, abends barfuß durch die Wohnung zu gehen? Eine Gummi-Kork-Unterlage sorgt für spürbare Behaglichkeit bei jeder Bewegung – vom Wohnzimmer bis zum Kinderzimmer.
Keine kalten Böden, kein Knarren, kein Lärm – einfach weiches, ruhiges Gehen auf einem angenehm gedämpften Untergrund. Ideal für das tägliche Wohlgefühl.
#2 RUHIGE ATMOSPHÄRE IM GANZEN HAUS
Ständiger Lärm im Wohnbereich kann belastend sein. Doch nicht jeder Ton muss hingenommen werden – gerade bei Trittgeräuschen gibt es einfache Lösungen. Eine Unterlage mit Schallreduktion wie Gummi-Kork bringt mehr Ruhe in Ihr Zuhause.
Ob beim Arbeiten im Homeoffice oder beim Spielen der Kinder: Sie profitieren von weniger Lärm und mehr Rückzugsmöglichkeiten.
#3 ZUVERLÄSSIGER SCHUTZ VOR ABNUTZUNG
Feuchtigkeit, Druckbelastung, Verformung? Nicht mit Gummi-Kork. Das Material ist formstabil und widerstandsfähig – selbst bei täglicher Nutzung. Ihr Boden bleibt langfristig eben und gepflegt, ganz ohne Nachbesserungen.
Ein Produkt, das seine Versprechen hält – ideal für alle, die auf Nachhaltigkeit und Beständigkeit setzen.
#4 QUALITÄT, DIE SICH BEZAHLT MACHT
Im Vergleich zu herkömmlichen Unterlagen – wie etwa Holzfaserplatten, Schaumstoffen oder Karton – überzeugt Gummi-Kork mit besserer Belastbarkeit und längerer Lebensdauer.
Eine Investition, die sich lohnt: für mehr Komfort, weniger Lärm und einen Fußboden, der über Jahre hinweg Freude macht. Das spürt man bei jedem Schritt.
Format | Rollen |
Farbe | Dunkelbraun |
Länge | 10 m |
Breite | 1 m |
Dicke | 2 mm |
Material | Gummi, Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

