Denken Sie darüber nach, Naturkork zu schützen? Gerade in Österreich verlangen Bauprojekte und Vorschriften oftmals eine zusätzliche Brandschutzmaßnahme. Wichtig ist dabei die richtige Methode: nicht jedes Mittel ist mit Naturmaterialien kompatibel. HolzProf ist ein gebrauchsfertiges Brandschutzmittel für Kork, das die Ausbreitung von Feuer hemmt. Eine kleine Investition, die im Ernstfall entscheidend sein kann.
Reduziert die Flammenausbreitung
Sofort einsatzbereit
Einfache Handhabung
Effiziente Wirkung
ÖNORM-konform
Langanhaltender Effekt
Ihre Fragen — unsere Antworten!
WARUM HOLZPROF AUF HOLZ UND KORK VERWENDEN?
HolzProf zieht in den Kork ein und verlangsamt sowie mindert die Entflammbarkeit. Dadurch breiten sich Flammen spürbar langsamer aus, und Sie gewinnen Zeit für Gegenmaßnahmen.
FÜR WELCHE MATERIALIEN IST DAS PRODUKT GEEIGNET?
Anwendbar auf Holz sowie anderen cellulosehaltigen Oberflächen – dazu zählt selbstverständlich auch Kork. Da es sich um eine wasserbasierte Lösung handelt, bleibt die natürliche Struktur unverändert.
Achtung: Wirkung zeigt sich nur auf saugfähigen Untergründen. Lackierte oder gestrichene Flächen nehmen das Mittel nicht auf.
WELCHE SCHUTZMAßNAHMEN SIND BEIM AUFTRAGEN ZU BEACHTEN?
Bitte stets Schutzhandschuhe und Schutzbrille verwenden und für ausreichende Belüftung sorgen. Beim Sprühen empfehlen wir eine Maske mit P3-Filter. Beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers, um die Arbeit sicher und effizient durchzuführen.
WIE MUSS KORK VORBEREITET WERDEN?
Die Oberfläche sollte trocken, sauber, fettfrei und staubfrei sein, frei von Schmutz oder Kleberesten.
Zu beachten: Nur unbehandelter Kork (nicht lackiert, nicht gestrichen) lässt das Mittel tief genug eindringen und bietet wirksamen Schutz.
WIE WIRD HOLZPROF OPTIMAL ANGEWENDET?
- Auftrag mit Pinsel, Rolle, Eintauchen oder – falls vorhanden – Vakuum-Druckverfahren. Wichtig: alle Seiten des Korks müssen behandelt werden.
- Ideale Holzfeuchte: etwa 16%, maximal 18%. Nicht auf gefrorenem Material anwenden.
- Drei Schichten erforderlich, mit 40–60 Minuten Pausen zwischen den Aufträgen. Gesamtdosierung mindestens 300 g/m² (270 ml/m²), bei dichterem Material wie z. B. kanadischer WRC-Zeder mindestens 360 ml/m². Eindringtiefe 1,5–3 mm. Verarbeitung bei +10–30°C (mind. +5°C) und Luftfeuchtigkeit unter 75%.
- Die volle Brandschutzwirkung entwickelt sich nach 7 Tagen (bei ca. 20°C und unter 75% Luftfeuchte). Während der Trocknungszeit vor Regen und direkter Sonne schützen.
WIE SOLLTE DAS PRODUKT GELAGERT WERDEN?
In der Originalverpackung, verschlossen, kühl und trocken aufbewahren, mit ausreichender Belüftung. Optimale Lagerbedingungen: +5°C bis +25°C. Vor Frost schützen.
Haltbarkeit: bis zu 24 Monate ab Produktionsdatum.
Möchten Sie Kork zuverlässig schützen, aber keine Zeit in aufwendige Produkte investieren? Viele Lösungen verlangen mühsames Anrühren, spezielles Werkzeug und lange Vorbereitung – da verliert man schnell die Lust. HolzProf ist ein praktischer, sofort einsatzbereiter Brandschutz für Kork – einfach aufzutragen, rasch wirksam und ohne Vorkenntnisse anwendbar.

#1 MEHR SICHERHEIT BEI FEUER
Kork bringt zwar von Natur aus eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Flammen mit – anstatt lichterloh zu brennen, verkohlt er in der Regel. Dennoch reicht das oft nicht aus. Darum ist zusätzlicher Schutz empfehlenswert.
HolzProf entspricht der EN 13501-1 Norm und erreicht die Brandschutzklasse B-s1,d0. Das bedeutet konkret: keine nennenswerte Ausbreitung von Feuer, kaum Rauchentwicklung und keine brennenden Tropfen oder Funken.
#2 UNKOMPLIZIERTE ANWENDUNG
Kein Mischen, kein Verdünnen – die Flüssigkeit ist sofort gebrauchsfertig. Damit erledigt sich die Arbeit rasch und ohne großen Aufwand. Durch die dünnflüssige Konsistenz zieht HolzProf tief in den Kork ein und schützt nicht nur die Oberfläche, sondern auch die inneren Schichten. Sicherheit bedeutet schließlich mehr als bloß ein oberflächlicher Effekt.
Das Praktische: Die Anwendung ist so einfach, dass Sie sie selbst durchführen können. Das Auftragen erinnert an Malen – leicht, vertraut und ohne besondere Schulung. Der Unterschied: Statt Farbe zu verändern, erhöhen Sie den Schutz.
#3 WASSERBASIERTES PRODUKT
Ein Brandschutzmittel auf Wasserbasis ist ein klarer Vorteil. Es entstehen keine starken Chemiegerüche, und die Verarbeitung ist angenehmer sowie sicherer. Ohne stechende Dämpfe sinkt das Risiko für Irritationen oder Kopfschmerzen erheblich.
| Produktart | Feuerhemmend (Flüssigkeit) |
| Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
