Möchtest du deinen Wohnraum gemütlicher gestalten, die Akustik verbessern und gleichzeitig die Optik veredeln? Dann wirf einen Blick auf Korkrollen. Dieses natürliche Material überzeugt nicht nur mit einem warmen Erscheinungsbild, sondern bietet auch praktische Vorteile für Wandgestaltung, Dämmung und kreative Projekte. Statt jedes Jahr neu zu streichen, holst du dir mit Kork eine langlebige, pflegeleichte Lösung ins Haus – ganz ohne Kompromisse bei Stil oder Komfort.

Ökologisch & schön

Schützende Wirkung

Allergikerfreundlich

Leicht montierbar

Extrem langlebig

Flexibel einsetzbar
Deine Fragen – unsere Antworten!
WOFÜR KANN MAN KORKROLLEN VERWENDEN?
Feine Korkrollen (0,8–4 mm) lassen sich vielfältig einsetzen, z. B. für:
- Dekorative und schützende Wandverkleidungen,
- Pinnwände oder Memoboards,
- Technische Einsätze wie Dichtungen oder leichte Dämmungen,
- Do-it-yourself-Projekte und Bastelarbeiten,
- Möbel-Upcycling oder als Korkfurnier,
- Handgemachte Dekoartikel, Etiketten und kleine Objekte,
- Tischuntersetzer, Platzsets und mehr,
- Rutschhemmende Auflagen unter Möbelstücken.
KORK AUF ROLLE ODER ALS PLATTE – WO LIEGT DER UNTERSCHIED?
Korkrollen sind für große Wandflächen ideal – weniger Übergänge, glattere Optik. Vor dem Verkleben sollten sie flach ausgerollt und beschwert werden. Für kleinere Projekte oder Bastelarbeiten sind Platten meist handlicher.
GIBT ES KORKROLLEN AUCH SELBSTKLEBEND?
Ja, in unserem Sortiment findest du auch Varianten mit selbstklebender Rückseite, die das Anbringen deutlich erleichtern.
KANN MAN DARAUS EIN PINNWAND BAUEN?
Absolut. Für klassische Pinnwände empfehlen wir eine Dicke von mindestens 5 mm. Dünne Korkrollen eignen sich eher als dekorative Deckschicht.
WIE LÄSST SICH KORK AM BESTEN ZUSCHNEIDEN?
Ein scharfes Cuttermesser oder ein Teppichmesser eignet sich gut – wichtig ist eine stabile Unterlage und eine ruhige Hand.
KANN MAN KORK STREICHEN?
Ja, Kork ist problemlos streichbar. Nutze dazu am besten spezielle Farben für Korkoberflächen.
WARUM MUSS DER KORK VOR DER MONTAGE RUHEN?
Der Kork sollte 72 Stunden im Raum lagern, bevor er montiert wird. So passt er sich den klimatischen Bedingungen an – Verformungen oder Ablösungen werden dadurch vermieden.
WIE VERKLEBT MAN KORKROLLEN RICHTIG?
Empfohlen wird ein Kontaktkleber wie Wakol D-3540.
- Wand vorbereiten: Die Fläche muss eben, trocken und sauber sein.
- Kleber auftragen: Auf Wand und Kork gleichmäßig mit Rolle oder Pinsel verteilen. Verbrauch: ca. 150–250 g/m².
- Trocknungszeit beachten: Kleber transparent werden lassen, dann verarbeiten.
- Rolle anbringen: Vorsichtig andrücken und 24 Stunden aushärten lassen.
HÄLT KORK AUF RAUEN WÄNDEN?
Lieber nicht – unebene Untergründe beeinträchtigen die Haftung. Besser auf glatte Flächen kleben.
WIE PFLEGE ICH DIE KORKOBERFLÄCHE?
Ein weiches Tuch oder ein nebelfeuchter Lappen reicht vollkommen. Kork ist antistatisch und daher staubabweisend.
IST KORK FÜR FEUCHTRÄUME GEEIGNET?
In Badezimmer oder Küche funktioniert Kork gut, solange die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % bleibt. Bitte nicht durchnässen!
WIE KANN ICH DEN KORK ZUSÄTZLICH SCHÜTZEN?
Wir empfehlen Holzschutzmittel wie Wachs, Öl oder Lack. Für dauerhaften Schutz eignet sich unser Bienenwachs speziell für Wandkork.
WELCHE KÖRNUNG HAT DER KORK?
Die Oberfläche ist mittelgrob – ideal für Memoboards oder technische Anwendungen, da sie stabil bleibt und nicht ausbröselt.
GIBT ES MUSTER ZUM ANSEHEN?
Ja – bestelle einfach ein Musterset, um dir ein genaues Bild vom Material zu machen.
Wände, die rasch schmutzig wirken, abblätternde Farbe und Umbauten, die mehr Mühe machen als Freude – das alles kann einem Raum rasch seinen Charme nehmen. Staub, Spuren, Schallreflexionen: Die Wirkung wird unruhig. Aus dem einstigen Lieblingsplatz wird schnell ein Ort, an dem man sich nicht mehr wohlfühlt. Rollkork bringt auf natürliche Weise wieder Ruhe ins Zuhause – robust, antistatisch und unkompliziert zu reinigen.

#1 ALLTAG MIT WOHLGEFÜHL
Kork punktet im Alltag mit angenehmer Handhabung und geringem Reinigungsaufwand. Er bindet kaum Staub und braucht nur hie und da ein feuchtes Tuch – ideal für belebte Wohnbereiche.
Besonders wohltuend ist auch die Schallabsorption. Statt Hall und Lärm bringt Kork akustische Balance – angenehm fürs Ohr und für die Seele. Keine aufdringlichen Farben, kein Kitsch – einfach natürliche Ruhe, die man sieht und spürt. Ein Werkstoff, der Wohnlichkeit vermittelt – und der sich nicht künstlich anfühlt.
#2 DEIN ZUHAUSE, DEIN STIL
Ob Rückzugsort, Arbeitsbereich oder kreative Zone – mit Rollkork lassen sich Räume ganz nach deinem Lebensgefühl gestalten. Die natürliche Oberfläche bringt Wärme und eine gewisse Ursprünglichkeit in jeden Winkel.
Dank der variablen Stärken ist er vielseitig einsetzbar – sei es für einfache Memoboards, als isolierende Wandverkleidung oder zur dezenten Akzentuierung eines Mobiliars.
Ein klarer Vorteil ist das großflächige Rollenformat. Dadurch lassen sich selbst große Flächen ohne viel Verschnitt und sichtbare Fugen verschönern. Ob du eine Wand komplett einkleiden oder nur einen Teilbereich veredeln möchtest – Kork macht’s unkompliziert möglich.
#3 DER NATUR VERBUNDEN
Wer auf nachhaltige Materialien setzt, trifft mit Kork eine bewusste Wahl. Es geht längst nicht nur um Optik, sondern um Verantwortung. Kork ist ein umweltschonender Rohstoff mit überzeugender Herkunft.
Die Rinde der Korkeiche wird in regelmäßigen Abständen geerntet – ohne den Baum zu fällen. Anders als Tropenhölzer trägt Kork nicht zur Entwaldung bei. Stattdessen bleibt der Baum dort, wo er hingehört – lebendig und unversehrt. So holst du dir ein echtes Stück portugiesischer Landschaft ins Wohnzimmer – im Einklang mit der Natur.
#4 BESTÄNDIG UND WOHLTUEND
Im Vergleich zu Fliesen, Laminat oder Kunststoffbelägen fühlt sich Kork wärmer und einladender an. Die angenehme Haptik sorgt für ein spürbar behagliches Wohngefühl.
Zudem trägt Kork zur Raumgesundheit bei – er wirkt feuchtigkeitsausgleichend und staubabweisend. Das Ergebnis: ein angenehmes, konstantes Raumklima.
#5 PRAKTISCH UND TECHNISCH EINSETZBAR
Kork überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch seine Vielseitigkeit im handwerklichen und technischen Bereich.
Ob Dichtungen, Antirutschmatten, Akustikpaneele oder kleine Helfer im Alltag – Kork lässt sich leicht zuschneiden und formen, ohne an Stabilität zu verlieren.
Format | Rollen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 100 m |
Breite | 1,22 m |
Dicke | 0,8 mm |
Installation | Kleber |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

