KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

MD Facade expandierte Korkplatten

Abblätternde Fassaden, bröckelnder Putz und schon wieder steht eine Sanierung bevor – kommt dir das bekannt vor? Statt die Gemütlichkeit eines warmen, gepflegten Zuhauses zu genießen, entdeckst du neue Risse und rechnest mit steigenden Ausgaben. Und immer wieder dieselbe Frage: Muss das wirklich so sein? Zum Glück nicht. MD Facade Expanded Cork ist eine vollkommen natürliche Alternative zu herkömmlichen Putz- und Fassadensystemen. Im Winter sorgt sie für wohlige Wärme, im Sommer schützt sie zuverlässig vor Hitze – und das bei einem eleganten Erscheinungsbild, das über viele Jahre erhalten bleibt.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Haben Sie Fragen? Hier finden Sie hilfreiche Antworten!

EXPANDIERTER KORK STATT DEKORPUTZ – EINE SCHLAUE ENTSCHEIDUNG?

Ja, auf jeden Fall! Expandierter Kork ist eine großartige Lösung für die Fassadengestaltung. Das natürliche Material überzeugt durch seine Leichtigkeit, hohe Dämmwirkung und ein angenehmes Erscheinungsbild. Es ist feuchtigkeitsresistent, verhindert Schimmelbildung und sorgt für ein gesundes Raumklima. Im Sommer bleibt das Gebäude kühl, im Winter angenehm warm. Außerdem ist Kork unempfindlich gegenüber Insekten und Nagetieren. Selbst bei Feuer bleibt es stabil, schmilzt nicht und gibt keine schädlichen Dämpfe ab.

Zum Vergleich: Klassische Putzsysteme neigen dazu, Risse zu bilden, sind anfälliger für Feuchtigkeit oder Algen und können bei weitem nicht so gut isolieren wie Kork.

IST EINE KORKFASSADE SCHWER?

Nein, ganz und gar nicht. Kork ist ein leichtes Naturmaterial. Im Gegensatz zu schwereren Verkleidungen wie Ziegel oder Beton belastet es die Gebäudestruktur kaum und eignet sich ideal für Neubauten wie auch für Renovierungen.

WELCHE FARBE HAT EXPANDIERTER KORK?

Expandierte Korkplatten haben eine dunkelbraune Färbung, die beim Erhitzen der Korkgranulate entsteht. Diese natürliche, warme Farbe passt harmonisch zu verschiedensten Baustilen und ist äußerst pflegeleicht – Verschmutzungen fallen kaum auf.

IST EINE KORKFASSADE WIDERSTANDSFÄHIG GEGEN WETTEREINFLÜSSE?

Ja, selbstverständlich. Kork ist von Natur aus wetterfest. Die Zellstruktur enthält Suberin – ein natürliches Harz, das den Werkstoff schützt. Dadurch nimmt Kork kein Wasser auf, schimmelt nicht und bleibt über viele Jahre stabil. Mit der Zeit entsteht eine leichte Patina, die der Fassade einen edlen, authentischen Charakter verleiht.

EIGNET SICH EXPANDIERTER KORK AUCH FÜR BÜRO- ODER GEWERBEGEBÄUDE?

Natürlich! Expandierter Kork wird nicht nur im Wohnbau eingesetzt, sondern auch bei öffentlichen und gewerblichen Projekten. Seine ausgezeichneten Dämmeigenschaften reduzieren Heiz- und Kühlkosten, während die natürliche Schalldämmung den Lärmpegel deutlich senkt. Dazu kommt seine optische Wirkung – eine warme, natürliche Oberfläche, die jedem Gebäude eine moderne, nachhaltige Note verleiht.


Über viele Jahre hinweg galt der Dekorputz als Standardlösung – günstig, verbreitet und von Handwerkern gut bekannt. Doch im Laufe der Zeit zeigten sich deutliche Schwächen: Risse, Flecken und ein hoher Wartungsaufwand. Heute entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer für eine zukunftsorientierte, langlebige Alternative: Fassadendämmung aus expandiertem Kork.


Eine Fassade sollte nicht nur schön, sondern auch funktional und beständig sein. Während herkömmliche Materialien oft brüchig werden, bleibt expandierter Kork formstabil und optisch ansprechend. Er zählt zu den besten natürlichen Dämmstoffen – hält Wärme im Winter drinnen und verhindert Überhitzung im Sommer. Das sorgt für ein angenehmes Wohnklima und hilft, Energiekosten zu sparen.


Zusätzlich wirkt Kork auch als hervorragender Schallschutz und trägt zur Ruhe und Behaglichkeit in Innenräumen bei. Im Gegensatz zu vielen anderen Baustoffen kann Kork „atmen“ – er ist wasserabweisend und gleichzeitig dampfdurchlässig, wodurch kein Feuchtigkeitsstau entsteht.


Zudem ist expandierter Kork ein 100 % natürlicher Baustoff – frei von Klebern, Kunstharzen oder petrochemischen Bestandteilen. Seine Struktur entsteht allein durch Suberin, das natürliche Harz der Korkeiche. Verglichen mit Styropor, Mineralwolle oder Verbundplatten ist Kork die umweltfreundlichere, sichere und langlebige Lösung – sowohl für das Eigenheim als auch für die Natur.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie