KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

3D HONEYCOMB BRAUN - exklusiver und dekorativer Wandkork

Einzelpreis für 3 Stk. 10,01 EUR / Stk.

Einzelpreis für 6 Stk. 6,02 EUR / Stk. Einzelpreis für 9 Stk. 4,69 EUR / Stk. Einzelpreis für 25 Stk. 2,92 EUR / Stk. Einzelpreis für 50 Stk. 2,38 EUR / Stk. Einzelpreis für 100 Stk. 2,10 EUR / Stk. Einzelpreis für 200 Stk. 2,02 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 7 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: PK3DHCBR
Gewicht: 0.07 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Zubehör

 
 

Die abgebildeten Fotos und Renderings zeigen Kork in einer Studiosituation. Je nach Beleuchtung und Bildschirmeinstellungen kann es zu leichten Farbabweichungen kommen.

Ein gemütlicher neuer Look für dein Zuhause – ganz ohne Handwerker oder große Ausgaben? Mit unseren Honeycomb 3D-Korkplatten ist das kein Wunschdenken mehr. Diese natürlichen, schadstofffreien Elemente lassen sich ohne Mühe selbst anbringen und bringen Struktur und Stil in jeden Raum. Ob für Mietwohnung oder Eigenheim: in wenigen Stunden verwandelst du deine Wände in ein echtes Designhighlight – ganz einfach selbst gemacht.

Symbol eines Preisbands mit Stern.

Kreatives Design

Symbol eines Pluszeichens.

Frei von Schadstoffen

Symbol eines Händedrucks.

Qualität aus Überzeugung

Symbol eines Fingerabdrucks.

Nachhaltig & umweltfreundlich

Uhr mit Qualitätszeichen.

Robust & langlebig

Symbol einer reinigenden Hand.

Leicht zu reinigen

 

Fragen? Wir haben die Antworten!

WIE SIEHT DAS HONEYCOMB-MUSTER GENAU AUS?

Das Honeycomb-Design erinnert an die Form eines Bienenstocks – klar strukturiert, geometrisch und mit Tiefenwirkung. Die einzelnen Elemente ergeben zusammen ein raffiniertes Wandbild, das durch Licht und Schatten lebendig wirkt und sich je nach Blickwinkel verändert.

WARUM SOLLTEN KORKPLATTEN AKKLIMATISIERT WERDEN?

Kork ist ein natürliches Material, das auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagiert. Deshalb empfiehlt es sich, die Platten mindestens 72 Stunden im vorgesehenen Raum zu lagern, bevor du sie montierst. Das reduziert das Risiko von Verformungen oder Ablösungen nach dem Verkleben.

WAS BRAUCHE ICH FÜR DIE VERLEGUNG?

  • Veloursrolle (kurzflorig) – für sauberes Auftragen des Klebers.
  • Wasserwaage – damit alles im Lot bleibt.
  • Maßband und Bleistift – für präzises Anzeichnen.
  • Scharfes Messer – zum exakten Zuschneiden der Platten.
  • Weiches Tuch oder Schwamm – für eventuelle Klebereste.
  • Arbeitshandschuhe (optional).

WIE WIRD DER KLEBER RICHTIG AUFGETRAGEN?

  1. Die Wand sollte staubfrei, eben, trocken und fest sein – nur so haftet der Kleber zuverlässig.
  2. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir Wakol D-3540. Eine 0,8 kg-Dose reicht für ca. 170 Fliesen, 2,5 kg für etwa 600 Stück.
  3. Kleber auf die Wand und Rückseite der Platten auftragen, mit der Rolle gleichmäßig verteilen und antrocknen lassen.
  4. Die Platten fest andrücken und idealerweise 24 Stunden unberührt lassen.

FUNKTIONIERT DAS AUCH BEI UNEBENER WAND?

Lieber nicht. Unebene Oberflächen beeinträchtigen die Haftung und führen zu sichtbaren Fugen oder Abständen. Für bestes Ergebnis: glatter Untergrund!

KANN ICH AUF ALTEN TAPETEN KLEBEN?

Nein. Tapeten können sich mit der Zeit lösen und damit auch die Korkplatten. Zudem können sich darunter Unebenheiten oder Schmutz befinden. Entferne die Tapete und reinige den Untergrund sorgfältig.

WIE VIEL FLÄCHE DECKT EINE PLATTE AB?

Eine einzelne Platte hat eine Fläche von ca. 0,02 m². Für 1 m² benötigst du also ungefähr 50 Stück.

SIND DIE STÖSSE SICHTBAR?

Wenn die Platten gut vorbereitet und angepasst wurden, sind die Übergänge kaum erkennbar. Auch hier gilt: Zeit zur Akklimatisierung verbessert das Endergebnis deutlich.

WIE REINIGT MAN DIE PLATTEN AM BESTEN?

Einfach mit einem weichen Tuch oder Staubwedel abwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen ist ein milder Reiniger ideal – aber bitte ohne aggressive Chemie.

Vermeide unbedingt: Aceton, Chlor oder Bleichmittel – diese greifen die Oberfläche an.

EIGNEN SICH DIE FLIESEN FÜR DEN VORRAUM?

Auf jeden Fall! In stark beanspruchten Bereichen wie Vorzimmern oder Fluren bieten Korkplatten eine strapazierfähige und dennoch angenehme Lösung – wärmer als Fliesen, robuster als Farbe, langlebiger als Tapete.

KÖNNEN DIE PLATTEN DIREKTER SONNE AUSGESETZT WERDEN?

Wir raten davon ab. Starke UV-Strahlung kann das Material verfärben – ähnlich wie bei Holz. Wenn du sie dennoch in einem sehr hellen Raum einsetzen möchtest, nutze Vorhänge oder Rollos, um direkte Einstrahlung zu minimieren.

Du möchtest deinem Zuhause eine gemütlichere, natürlichere Note verleihen, hast aber keine Zeit oder Lust auf eine große Renovierung? Ein frischer Anstrich hält oft nicht lange. Und Tapeten wirken vielleicht anfangs edel, aber sehen schnell abgenutzt aus. Dekorativer Kork ist eine deutlich spannendere Lösung: Er bringt Wärme und Natürlichkeit ins Haus – und ist dabei alltagstauglich und langlebig.

Schwarzer Schriftzug WARUM lohnt es sich?» mit Korkelement rechts auf weißem Hintergrund.

#1 STIL, DER LANGANHALTEND BEGEISTERT

Die Wabenstruktur verleiht deinem Raum Tiefe und Charakter – mit einer angenehm matten Oberfläche, die sofort ins Auge sticht. Es wirkt modern, aber nicht kühl – eben echter Naturkork.

 

Trends kommen und gehen, aber Kork bleibt ein stilvoller Klassiker. Beton und Stein sehen zwar urban aus, bringen aber oft Kühle in den Raum. Kunststoffe verlieren rasch ihren Reiz und sind schlecht für die Umwelt. Kork hingegen gewinnt mit den Jahren an Ausstrahlung und Charakter – eine Investition mit Zukunft.

#2 WOHLFÜHLKLIMA UND SAUBERE LUFT

Kork ist ein reines Naturprodukt, das weder Staub anzieht noch Schmutz speichert. Perfekt für Allergiker und alle, die Wert auf ein hygienisches Zuhause legen. Er unterstützt ein ausgewogenes Raumklima durch Regulierung der Luftfeuchtigkeit.

 

Die matte Oberfläche punktet nicht nur optisch, sondern ist auch pflegeleicht: keine Spiegelungen, keine sichtbaren Fingerabdrücke – und weniger Putzaufwand!

#3 MONTAGE? GANZ EINFACH!

Die Honeycomb-Korkpaneele kannst du selbst anbringen – ohne Handwerker. Du brauchst nur eine Rolle, einen guten Kleber und ein paar Werkzeuge, die meist ohnehin im Haushalt vorhanden sind.

 

Das Ergebnis? Stolz auf deine eigene Arbeit und ein Raum, der funktional und schön zugleich ist. Und das gute Gefühl, wenn du sagen kannst: „Das hab ich selber gemacht!“

#4 ANGENEHME RUHE UND WOHLIGE WÄRME

Die Korkstruktur dämpft Schall effektiv und reduziert Nachhall. Und das nicht nur optisch – die natürliche Zellstruktur des Korks wirkt wie ein schalldämmendes Wabensystem mit vielen kleinen Luftkammern.

 

Zudem bietet Kork eine natürliche Wärmedämmung. Im Winter bleibt die Wärme im Raum, im Sommer bleiben die Wände angenehm kühl.

#5 NATUR UND NACHHALTIGKEIT

Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen – ohne den Baum zu fällen. Die Rinde regeneriert sich alle 9 bis 12 Jahre – ein nachwachsender Rohstoff, der die Umwelt schont.

 

Kork ist biologisch abbaubar und stellt somit eine umweltfreundliche Alternative zu Kunststoff dar. Wer sich für 3D-Kork entscheidet, trifft eine bewusste Wahl für unsere Natur.

 

Format Panel
Länge 174 mm
Breite 150 mm
Dicke 6-35 mm (an der dicksten Stelle)
Abdeckung 0,02 m² (eine Fliese)
Installation Kleber
Material Naturkork
Klebeschicht Nein
Möglichkeit der Rückgabe keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung)
Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie