Die dargestellten Fotos und Visualisierungen zeigen die Optik des Korks unter Studiobeleuchtung. Die tatsächliche Farbe kann je nach Lichtverhältnissen und Bildschirmeinstellungen leicht abweichen.
Dekorative Wandverkleidungen wirken in Katalogen immer eindrucksvoll – modern, strukturiert und farblich abgestimmt. Doch in der Realität enttäuschen viele: Sie ziehen Staub an, sind empfindlich und schon bald fragt man sich, ob man sie nicht wieder entfernen soll. Muss das so sein? Zum Glück nicht – entdecken Sie Stripes 3D Kork für Wandverkleidung. Diese Platten überzeugen auf Anhieb mit ihrer Haptik, Ästhetik und Funktionalität. Sie bestehen aus echtem Kork, der antistatisch wirkt, Geräusche dämpft, angenehm warm ist und dabei völlig frei von billigem Plastik.

3D-Struktur

Modern & Ordentlich

Nachhaltig

Innenraumfreundlich

Antistatisch

Natürlich
Noch Fragen? Wir haben die Antworten!
WO KANN MAN DIE 3D-KORKPANEELE AM BESTEN VERWENDEN?
Diese Paneele passen nahezu überall. Im Wohnzimmer setzen sie stilvolle Akzente – etwa hinter dem Sofa oder rund um den Fernseher. Im Schlafzimmer schaffen sie ein behagliches Ambiente hinter dem Bett – sowohl optisch als auch haptisch. Auch im Homeoffice sorgen sie für angenehme Akustik und ein wohnliches Gefühl.
In kleineren Wohnungen setzen sie stilvolle Highlights im Eingangsbereich, oberhalb des Betts oder im Wohnbereich.
Und in Gewerberäumen? 3D-Kork wird gern in Büros, Cafés, Restaurants, Kosmetikstudios, Spa- und Therapieräumen eingesetzt.
WIE VIEL FLÄCHE DECKT EINE PLATTE AB?
Eine einzelne Fliese bedeckt 0,05 m². Für einen Quadratmeter benötigen Sie somit mindestens 21 Stück.
WAS MUSS ICH VOR DER MONTAGE VORBEREITEN?
- Lassen Sie die Paneele akklimatisieren. 72 Stunden vor der Montage sollten sie im Raum gelagert werden, damit sie sich anpassen können – andernfalls können sie sich verziehen oder ablösen.
- Wand vorbereiten. Die Oberfläche muss sauber, eben und trocken sein. Unebenheiten stören die Haftung und die Optik.
- Gründlich reinigen. Entfernen Sie Staub, Fett, alte Farbe oder Tapetenreste. Eine saubere Wand ist entscheidend für festen Halt.
- Verlegeplan erstellen. Planen Sie genau, wo welche Fliese hinkommt – erst dann beginnt das Kleben.
WELCHEN KLEBER SOLL ICH VERWENDEN?
Wir empfehlen Wakol D-3540. Mit 0,8 kg lassen sich ca. 69 Paneele verkleben, mit 2,5 kg etwa 240 Stück. Tragen Sie den Kleber mit einer Kurzflor-Veloursrolle sowohl auf die Wand als auch auf die Rückseite der Paneele auf. Gleichmäßig verteilen – keine Klümpchen. Sobald beide Seiten transparent sind, können Sie die Platte andrücken.
MÜSSEN DIE PANEELEN VOR DEM EINBAU RUHEN?
Ja, unbedingt – lassen Sie sie mindestens 72 Stunden im Raum liegen, damit sie sich anpassen und später stabil haften.
HAFTEN DIE PANEELEN AUF UNGLEICHMÄSSIGEN WÄNDEN?
Die Wand sollte möglichst eben, glatt und sauber sein. Auf unregelmäßigen Flächen kann sich der Kork ablösen oder gar nicht erst gut haften.
SIND FUGEN ZWISCHEN DEN FLIESEN SICHTBAR?
Leichte Übergänge können sichtbar sein – doch durch das Muster fallen sie kaum auf. Wenn Sie die Platten 72 Stunden ruhen lassen, minimieren Sie zusätzlich das Risiko unerwünschter Spalten.
BIETET KORK ISOLIERUNG?
Ja – Kork hat natürliche isolierende Eigenschaften. Er hält Wärme zurück und dämpft Geräusche. Die mikroskopisch kleinen Luftkammern im Material sorgen für effektive Wärme- und Schallisolierung – ganz ohne künstliche Zusätze.
WIE REINIGE ICH KORKFLIESEN RICHTIG?
Die Reinigung ist unkompliziert: einfach trocken oder leicht feucht abwischen – so entfernen Sie alltäglichen Schmutz.
Für eine gründlichere Pflege können Sie ein pH-neutrales Reinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie zu viel Nässe. Keine aggressiven Reiniger, kein Chlor und keine scheuernden Schwämme – so bleibt die Oberfläche geschützt.
SIND 3D-KORKFLIESEN FÜR FAMILIEN GEEIGNET?
Ja, absolut. Kork ist ein natürliches und sicheres Material, das keine Schadstoffe enthält – auch nicht für Kinder.
Ideal für Allergiker – er sammelt keinen Staub, ist resistent gegen Milben und ermöglicht Luftzirkulation. Das reduziert Feuchtigkeit und beugt Schimmelbildung vor.
IST KORK FÜR FEUCHTE RÄUME GEEIGNET?
Solange die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 % liegt, ist Kork eine ausgezeichnete Wahl – ideal z. B. für Küche oder Bad. Aber: Er sollte nicht direktem Wasser ausgesetzt sein. Spritzwasser und Nässe vermeiden, dann bleibt er lange schön.
KANN ICH STRIPES 3D-PANEELE AUCH IM FREIEN VERWENDEN?
Wir raten davon ab. Regen, Frost und Temperaturschwankungen beeinträchtigen Optik und Haltbarkeit – daher nur für den Innenbereich empfohlen.
Die eigenen vier Wände sollten zum Auftanken einladen – nicht den Stresspegel heben. Karge Wände, kalte Böden und Hall statt Harmonie? Da kommt kein Wohlfühlklima auf. Kunststoffverkleidungen? Zweckdienlich vielleicht, aber ohne Herzlichkeit. Korkdekorplatten – wie jene der Serie Stripes – sind ein stilsicherer und wohnlicher Gegenvorschlag.

#1 EIN ECHTER HINGUCKER MIT CHARME
Die Korkplatten der Kollektion Stripes sind mehr als bloß Verkleidung – sie setzen Akzente mit Tiefe und Eigenständigkeit. Ihr lebendiges Oberflächenbild fällt sofort ins Auge und macht jeden Raum spannender. Besucher bleiben stehen – und stellen Fragen.
Das Beste daran: du kannst kreativ werden. Ob hochkant, quer oder diagonal angebracht, über eine ganze Wand oder punktuell – es gibt kein Richtig oder Falsch. Kein Pinsel, kein Lärm, kein Umbau. Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Zimmer ein Raum mit Atmosphäre.
#2 KORK STATT TAPETE – EINE BEWUSSTE WAHL
Wandfarben verblassen, Tapeten reißen – und irgendwann beginnt alles von vorne. Wer sich für Kork entscheidet, wählt Langlebigkeit mit Stil. Das Material bleibt schön, dämpft Geräusche und fühlt sich angenehm warm an. Und es sieht dabei immer hochwertig aus.
Kork trotzt dem Alltag. Kratzer? Kaum sichtbar. Feuchtigkeit? Kein Thema. Die Paneele bieten natürliche Dämmung, sowohl akustisch als auch thermisch. Besonders in Altbauten oder Wohnungen mit offenem Grundriss ein echtes Plus.
#3 UMWELTBEWUSSTES WOHNEN BEGINNT AN DER WAND
Plastikfrei, wiederverwendbar, kompostierbar – das sind Schlagworte, die uns beim Einkaufen begleiten. Aber wie steht’s mit der Wandgestaltung? Kork nimmt CO₂ auf, statt es zu emittieren – und hinterlässt keinen schädlichen Fußabdruck.
Der Rohstoff wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen – ohne den Baum zu fällen oder zu verletzen. Nach wenigen Jahren ist die Rinde nachgewachsen. Kein Abfall, keine Schadstoffe, kein Mikroplastik – stattdessen ein nachwachsender Rohstoff, der sich ideal ins nachhaltige Wohnen einfügt.
#4 FÜR EIN GUTES RAUMGEFÜHL – TAG FÜR TAG
Kork schafft nicht nur ein schönes Ambiente – er verbessert spürbar das Wohnklima. Die Schalldämmung bringt Ruhe in den Alltag, die Oberflächen fühlen sich weich und warm an. Gerade im Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Homeoffice zeigt das seine Wirkung.
Dazu ist Kork allergikerfreundlich, antistatisch und schadstofffrei. Kein Staub, keine Ausdünstungen. Saubere Luft, in der du frei durchatmen kannst. Wer kleine Kinder im Haushalt hat, wird die Sicherheit dieses Naturmaterials schätzen.
Und die Reinigung? Geht leicht von der Hand. Ein feuchtes Tuch oder ein sanfter Besen reichen. Kleine Kratzer verschwinden optisch in der natürlichen Textur – ganz ohne ständiges Nacharbeiten oder Reparieren.
Modell | 3D Stripe |
Format | Panel |
Seitenlänge | 245 mm |
Länge | 425 mm |
Breite | 245 mm |
Dicke | 8-13 mm (an der dicksten Stelle) |
Abdeckung | 0,05 m² (eine Fliese) |
Anzahl der benötigten Fliesen pro 1 m² | Mindest. 21 Fliesen |
Installation | Kleber |
Verbrauch von Wakol D-3540 Klebstoff | 0,8 kg – etwa 69 Fliesen, 2,5 kg – etwa 240 Fliesen |
Diagonalen | 245 × 425 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

