In Österreich achten wir zunehmend auf Materialien, die nicht nur optisch gefallen, sondern auch ökologisch, praktisch und gesundheitlich unbedenklich sind. Kork erfüllt diese Anforderungen ideal. Doch beim Streichen von Kork gilt: Nicht jede Farbe passt. Wir haben daher zahlreiche Produkte selbst ausprobiert. Das Resultat? Wir haben den passenden Anstrich für Korkplatten gefunden — bewahrt den natürlichen Charakter und verleiht eine beständige, schöne Oberfläche.
Sehr gute Deckkraft
Speziell für Kork
Robust & langlebig
Einfache Verarbeitung
Attraktives Finish
Für Heimwerker & Profis
Fragen rund um Kork streichen? Hier die Antworten!
WELCHER ANSTRICH IST FÜR KORK AM BESTEN GEEIGNET?
Empfehlenswert ist ein Latex-Acryl-Anstrich. Weshalb?
- Deckt gleichmäßig, ohne die Korkstruktur komplett zu verschließen – die Oberfläche bleibt atmungsaktiv.
- Widersteht Verschmutzungen, wodurch der Kork länger sauber wirkt.
- Verändert die Materialeigenschaften kaum – dünn auftragen reicht völlig.
WIE REINIGT MAN KORK VOR DEM STREICHEN RICHTIG?
- Staub und lose Teile entfernen: Mit dem Staubsauger samt Bürstenaufsatz oder einem weichen Tuch abnehmen. Auch ein trockenes oder leicht feuchtes Mikrofasertuch funktioniert (nicht nass machen!).
- Keine scharfen Reinigungsmittel: Auf Alkohol, Bleichmittel oder starke Chemikalien verzichten – Kork reagiert empfindlich.
WIE TRÄGT MAN ANSTRICH AUF KORK AM BESTEN AUF?
- Primer verwenden: Er reduziert die Saugfähigkeit, sorgt für bessere Haftung und spart Farbe. Komplett trocknen lassen, bevor es weitergeht.
- Dünne Schichten: Zwei bis drei dünne Anstriche sind ideal. Eine dicke Schicht neigt zum Abblättern.
- Werkzeugwahl: Kurzflorige Rollen eignen sich am besten für die Struktur von Kork. Für mehr Komfort gibt es unser Kork-Streichset.
- Trocknungszeit beachten: Mindestens 4 Stunden zwischen den Schichten warten.
In Kürze: Grundierung → Erste Schicht → Trocknen → Zweite Schicht → Fertig! Unsicher? Schreiben Sie uns — wir beraten Sie gerne.
WIE LANGE TROCKNET ANSTRICH AUF KORK?
Bei normaler Raumtemperatur (ca. 20–22°C, gute Lüftung):
- Zwischen den Schichten: ca. 4 Stunden warten.
- Endgültige Trocknung: ebenfalls rund 4 Stunden.
Praktische Hinweise:
- Nicht mit Heizlüftern oder Föhnen beschleunigen — das verkürzt die Haltbarkeit.
- In kühlen oder feuchten Räumen verlängert sich die Trockenzeit. Geduld lohnt sich.
- Für Luftzirkulation sorgen — Fenster öffnen hilft enorm.
ROLLER ODER PINSEL – WAS IST IDEAL?
Ein Roller ist in den meisten Fällen die bessere Wahl. Gründe:
- Verteilt die Farbe gleichmäßig, ohne die Struktur zu verstopfen.
- Erleichtert die Arbeit auf größeren Flächen und spart Zeit.
WIE VIELE SCHICHTEN SIND SINNVOLL?
In den meisten Fällen reichen zwei dünne Anstriche. Eine einzelne Schicht deckt zu wenig, zu viele Schichten können Risse verursachen.
WIEVIEL FLÄCHE DECKT EINE DOSE?
Bei zwei Anstrichen deckt eine 0,9-Liter-Dose etwa 5 m² Korkfläche.
WELCHE KORKOBERFLÄCHEN SIND GEEIGNET?
Geeignet sind die meisten Korkarten, ob als Platten oder Rollen. Wichtig ist vor allem die Körnung. Feinkörniger Kork ergibt eine gleichmäßigere Oberfläche.
Grobkörniger Kork benötigt mehr Farbe und wirkt rustikaler. Viele schätzen genau diesen natürlichen Look.
WIE BEWAHRT MAN FARBRESTE AUF?
Übrig gebliebene Farbe lässt sich problemlos lagern, wenn man Folgendes beachtet:
- Dose gut verschließen: Deckel fest andrücken, damit keine Luft eindringt.
- Kühl und trocken aufbewahren: Raumtemperatur ist ideal, direkte Sonne und Feuchtigkeit vermeiden.
- Nicht extremen Temperaturen aussetzen: Kein Einfrieren oder Überhitzen. Im Winter nicht draußen lagern.
Kork ist ein ganz besonderes Naturmaterial—warm, behaglich, atmungsaktiv und zugleich isolierend. Weil er aber seinen eigenen Charakter hat, haben wir uns für eine Farbe entschieden, die sich mit Kork verträgt, anstatt ihn zu überdecken. Zusammensetzung und Wirkung passen perfekt zusammen. Und da wir sie ausgiebig erprobt haben, können wir garantieren: sie hält, was versprochen wird.

#1 DIE FARBE, DIE ZU KORK PASST
Eine speziell entwickelte Korkfarbe ist vielseitig einsetzbar—ideal im privaten Wohnbereich, aber auch bestens geeignet für größere Vorhaben. Planst du ein DIY-Projekt? Dann wirst du sehen, wie unkompliziert es funktioniert.
Gerade im Innenausbau ist Kork ein wachsender Trend. Die Leute schätzen ihn sehr—wollen jedoch hin und wieder den Farbton anpassen oder ihn harmonischer in ihre Einrichtung integrieren. Mit dieser Farbe gelingt das einfach und ohne die Vorzüge des Korks einzubüßen. Er bleibt atmungsaktiv und wirkt authentisch.
#2 NICHT JEDE WAND- ODER DECKENFARBE IST GEEIGNET
Kork ist von Natur aus porös. Deshalb braucht er eine elastische Beschichtung, die ihn nicht verschließt. Eine Latex-Acryl-Mischung ist dafür perfekt—sie bildet einen robusten, aber luftdurchlässigen Film, der die positiven Eigenschaften bewahrt und langfristig stabil bleibt.
Ganz anders bei herkömmlichen Wandfarben—insbesondere jenen aus den großen Baumärkten—die passen einfach nicht. Sie legen sich dick und starr über die Fläche, verhindern die Belüftung und reißen leicht ein. Kurz gesagt: Normale Farben sind nicht für Kork gemacht—und wer das vorher weiß, erspart sich Ärger und zusätzliche Kosten.
#3 WIRKLICH ÖKO, GANZ NACH DEINEM GESCHMACK
Heutzutage trägt fast alles ein grünes Label oder ein “eco”-Siegel. Doch oft ist das nur Fassade. Greenwashing ist allgegenwärtig—die Verpackung wirkt sauber und nachhaltig, während der Inhalt meist voller Plastik und Chemie steckt. Kork dagegen ist ehrlich. Er ist natürlich, nachwachsend, biologisch abbaubar und wird gewonnen, ohne dass Bäume gefällt werden. Außerdem ist er langlebig, leicht und angenehm in der Handhabung.
Die Herstellung benötigt weniger Energie und hinterlässt kaum Abfall. Das ist ein handfester Vorteil—nicht bloß ein Schlagwort auf dem Etikett. Und das Beste: du kannst selbst entscheiden—du kannst ihn streichen, auffrischen und individuell gestalten, sodass er perfekt zu deinem Wohnstil passt.
| Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft
