KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Kork Trittschalldämmung Unterlage 10mm x 1m x 5m Rollkork für alle Fußbodenarten

Einzelpreis für 1 Stk. 128,81 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 112,38 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 108,09 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 107,23 EUR / Stk. Einzelpreis für 20 Stk. 106,23 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 187 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: PK-10MM
Gewicht: 12.5 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Zubehör

Ein neuer Boden ist geplant? Dann denken Sie nicht nur an die sichtbaren Paneele – auch die Unterlage verdient Aufmerksamkeit. Warum? Sie ist das Fundament für Komfort, Langlebigkeit und ein angenehmes Raumgefühl. Eine Korkunterlage sorgt dafür, dass der Boden ruhig liegt, Tritte dämpft und langfristig stabil bleibt. Ohne sie kann es zu Geräuschen, Verformungen oder Schäden kommen. Kork beugt diesen Problemen auf natürliche Weise vor – leise, nachhaltig und zuverlässig.

Icon mit leisem Lautsprecher.

Gedämpftes Trittgefühl

Icon mit Blättern.

Umweltfreundlich

Icon mit Stoppuhr und Schild.

Für die Ewigkeit gebaut

Icon mit Haken im Kreis.

Bewährt in der Praxis

Icon: Haus mit Schutzschild.

Gesund wohnen

Icon mit Pluszeichen.

Feuchtigkeit? Kein Problem!

 

Noch unsicher? Hier finden Sie hilfreiche Antworten.

WELCHE KORKDICKE IST IDEAL FÜR MEINEN BODEN?

Die richtige Stärke hängt von Ihrer Wohnsituation ab:

  • Beschaffenheit des Untergrunds: Bei leichten Unebenheiten gleicht eine dickere Unterlage aus. Ist der Boden plan, reicht auch ein dünnerer Belag.
  • Nutzung des Raums: Wo viele Menschen gehen – wie im Vorzimmer oder Büro – ist robuster Kork gefragt. Für das Gästezimmer genügt weniger Stärke.
  • Wärme- und Schalldämmung: Wer Wert auf Komfort legt, profitiert von dickerem Kork – der dämmt besser und wirkt isolierend. Wer’s funktional mag, fährt auch mit einer dünneren Variante gut.
  • Türen und Übergänge: Dickere Unterlagen erhöhen den Boden leicht – gut, wenn man das beim Einbau einplant.

MIT WELCHEN BÖDEN FUNKTIONIERT KORK GUT?

Kork passt ideal zu schwimmend verlegten Böden wie Klick-Vinyl oder Laminat. Er gleicht kleine Unebenheiten aus und sorgt für angenehme Ruhe beim Gehen. Besonders in Altbauten oder bei leicht federnden Untergründen bringt das spürbare Vorteile.

KANN MAN KORK MIT FUSSBODENHEIZUNG KOMBINIEREN?

Teilweise – Kork speichert Wärme und gibt sie nur langsam ab. Das reduziert zwar die Reaktionszeit der Heizung, sorgt aber für konstante Behaglichkeit. Wer schnelle Aufheizzeiten erwartet, sollte den Einsatz gut abwägen.

WELCHE VORTEILE BRINGT KORKUNTERLAGE MIT SICH?

Eine Korkunterlage schützt Ihren Boden effektiv. Ohne sie können sich Paneele verziehen, knarren oder brechen. Kork sorgt für Stabilität und verlängert die Lebensdauer Ihres Belags. Darüber hinaus bietet sie starke Schalldämpfung – ideal für ruhige Wohnatmosphäre. Sie dämmt auch gegen Bodenkälte und erhöht den Komfort spürbar.

IST KORK DAS GELD WERT?

Ja, unbedingt. Zwar kostet Kork zunächst mehr als einfache Unterlagen aus Schaumstoff, dafür punktet er mit Langlebigkeit, Komfort und Stabilität. Eine Investition, die sich auf Dauer rechnet.

SCHÜTZT KORK VOR FEUCHTIGKEIT UND SCHIMMEL?

Natürlich – Kork ist von Natur aus resistent gegen Nässe und Pilzbildung. Genau deshalb wird er auch als Flaschenkorken eingesetzt. Er bleibt formstabil, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und schützt zuverlässig.

MUSS MAN KORK VERKLEBEN?

Nein, Kork wird lose verlegt. So kann er arbeiten – sprich: sich mit dem Boden ausdehnen oder zusammenziehen. Besonders bei schwimmender Verlegung ist diese Flexibilität entscheidend.

WIE WIRD KORK RICHTIG VERLEGT?

  1. Kork zuerst akklimatisieren – mindestens 72 Stunden im zu verlegenden Raum lagern.
  2. Untergrund gründlich reinigen und auf Ebenheit prüfen. Eine saubere, trockene Fläche ist Pflicht. Eventuell eine Dampfsperrfolie verlegen – mit etwa 10 cm Überlappung und leichtem Randanstieg.
  3. Korkbahnen quer zur Paneelrichtung ausrollen. Eng aneinanderlegen, Fugen unter 2 mm halten. Am Rand ca. 1 cm Dehnfuge lassen.
  4. Bahnen mit Tape verbinden. Mit einer Rolle glattstreichen – am besten von der Mitte nach außen. So vermeiden Sie Luftblasen.

Stellen Sie sich vor: Ihr neuer Boden sieht wunderbar aus, doch nach kurzer Zeit beginnt er zu knarren und gibt an manchen Stellen leicht nach. Ärgerlich, oder? Und dazu auch noch teuer, wenn man nachbessern muss. Die gute Nachricht: Mit einer Korkunterlage beugen Sie all dem ganz einfach vor.

Schriftzug WARUM es sich lohnt» mit Kork rechts auf weißem Hintergrund.

#1 FÜR LANGE ZEIT GEMACHT

Ein Boden soll halten – am besten jahrelang, ohne dass man sich ständig darum kümmern muss. Mit Kork als Unterlage investieren Sie in Beständigkeit. Keine wackelnden Dielen, keine nervigen Geräusche, keine frühen Reparaturen.

 

Unser Alltag fordert den Boden ganz schön heraus: rutschende Sessel, tobende Kinder, gefüllte Einkaufstaschen. Kork fängt diese Belastungen ab – schont den Boden, verteilt das Gewicht gleichmäßig und schützt vor Schäden.

 

Noch besser: Der Komfort wird deutlich spürbar. Kork fühlt sich weich und warm an – ideal für alle, die gerne barfuß durch die Wohnung gehen oder mit Kindern spielen. Gleichzeitig sorgt er für bessere Wärme- und Schalldämmung.

#2 FÜR EIN SICHERES ZUHAUSE

Kinder krabbeln, laufen, fallen hin – der Boden ist ihr Spielplatz. Eine Korkunterlage bringt eine Extraportion Sicherheit: angenehm weich und schützend.

 

Auch bei Empfindlichkeit gegenüber Allergien ist Kork eine gute Wahl. Er speichert keinen Staub, ist resistent gegen Hausstaubmilben und enthält keine Schadstoffe. Wer Wert auf ein gesundes Raumklima legt, ist hier bestens beraten.

#3 BESSER ALS STANDARDLÖSUNGEN

Nicht jede Unterlage hält, was sie verspricht. Zwar sehen viele gleich aus, doch bei Belastung zeigen sich schnell die Schwächen. Ohne Korkunterlage drohen Hohlräume, Absenkungen und störender Trittschall.

 

Mit Kork genießen Sie viele Vorteile auf einmal. Keine Kompromisse – er dämmt sowohl Schall als auch Kälte, und das spürbar. Praktisch, effizient, hochwertig.

#4 EIN PLUS AN WERT UND NATUR

Wenn Sie Ihr Zuhause aufwerten möchten, achten Sie bestimmt auf Details. Ein Korkboden zeigt: Hier wurde mitgedacht. Qualität statt Billiglösung.

 

Kork stammt aus der Natur, ist nachhaltig, erneuerbar und biologisch abbaubar. Besonders heute, wo ökologische Verantwortung immer wichtiger wird, ist das ein echtes Argument.

 

Ganz nebenbei wirkt Kork edler und eleganter als viele Alternativen. Ein echter Mehrwert – selbst wenn Sie aktuell keinen Verkauf planen, kann er später einmal den Ausschlag geben.

 

Format Rollen
Farbe Natürlich
Länge 5 m
Breite 1 m
Dicke 10 mm
Material Naturkork

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie