KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Mittelkörnige Pinnwand Korkplatten 20x640x950mm

Einzelpreis für 1 Stk. 64,50 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 49,68 EUR / Stk. Einzelpreis für 3 Stk. 44,68 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 42,23 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 39,51 EUR / Stk. Einzelpreis für 8 Stk. 37,88 EUR / Stk. Einzelpreis für 16 Stk. 36,99 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 58 Bewertungen
Modell/Artikelnr.: AK12-20
Gewicht: 3.3 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

Zubehör

Sie suchen nach dem idealen Material für Ihre neue Pinnwand? Dann sind Sie hier genau richtig: Mit mittelkörnigem Naturkork gestalten Sie nicht nur eine stabile und funktionale Korktafel, sondern holen sich auch ein Stück Natur in Ihre vier Wände.
Piktogramm der stilisierten Portugal-Silhouette in hellem Braun.

Hochwertiger
Kork aus Portugal

Kreisförmiges Häkchen in hellem Braun.

Optimal für
Korktafeln geeignet

Haus mit Schutzschild und Häkchen in hellbraun – steht für Sicherheit und Qualität.

Schön anzusehen
und langlebig

Durchgestrichenes Insekt als Symbol für Allergiefreiheit.

Antistatisch und
für Allergiker geeignet

Zwei sich zuneigende Blätter in Braun – Zeichen für Umweltfreundlichkeit.

Biologisch
abbaubar

Saubere Hand mit Sternchen – Symbol für leichte Reinigung.

Pflegeleicht und
schnell gereinigt

Sie haben bestimmt ein paar Fragen – hier finden Sie die passenden Antworten!

FEIN, MITTEL ODER GROB – WORIN UNTERSCHEIDEN SICH DIE KORKPLATTEN?

Feinkörnige Korkplatten überzeugen durch ihre weiche Haptik, hohe Elastizität und Widerstandsfähigkeit gegen Zerbröseln. Wer präzise mit Naturkork arbeiten oder ihn zuschneiden möchte, ist mit dieser Variante bestens beraten – die Kanten bleiben stabil und fransen kaum aus. Ideal für Werbeartikel, Dichtungen, Untersetzer oder Schuhsohlen. Auch als glatte Wandverkleidung macht sie sich hervorragend.

 

Mittelkörniger Kork ist die perfekte Wahl, wenn Sie eine praktische und gleichzeitig stilvolle Lösung für Pinnwände, Infoelemente oder Trennwände suchen. Er lässt sich leicht befestigen und eignet sich hervorragend, um Notizen oder Bilder anzubringen – ideal fürs Büro, Homeoffice oder Kinderzimmer.

 

Grobkörnige Korkplatten sind kaum zu schlagen, wenn es um Dämmung geht – sowohl gegen Lärm als auch Kälte. Auf Wänden oder Decken eingesetzt, schaffen sie eine effektive Isolationsschicht, die Außengeräusche dämpft und für ein ausgeglichenes Raumklima sorgt.

KANN MAN MITTELKÖRNIGEN KORK AUCH AUF DEM BODEN VERLEGEN?

Für Bodenanwendungen empfiehlt sich eher ein Korkboden oder eine geeignete Korkunterlage. Diese Varianten sind speziell dafür gemacht, Belastungen standzuhalten und dauerhaft gut auszusehen!

GIBT ES DIE KORKPLATTEN AUCH SELBSTKLEBEND?

Ja, selbstverständlich! Unsere mittelkörnigen Korkplatten gibt es auch in der selbstklebenden Variante. Das spart Ihnen Zeit und Aufwand – einfach die Schutzfolie abziehen und direkt auf die gewünschte Oberfläche kleben. Ohne Werkzeug, ohne zusätzlichen Kleber – einfacher geht’s nicht!

 

WICHTIG! Damit alles reibungslos funktioniert, beachten Sie bitte diese Punkte:

 

#1 Lassen Sie den Kork mindestens 72 Stunden im Raum akklimatisieren, bevor Sie ihn montieren. Naturkork reagiert auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit – ohne Anpassung kann er sich zusammenziehen, reißen oder sich vom Untergrund lösen.

 

Die selbstklebende Rückseite funktioniert nur auf glatten, trockenen, sauberen und staubfreien Oberflächen – zum Beispiel auf Gipskartonplatten oder glatten Möbelteilen.

WIE STEHT KORK IM VERGLEICH ZU ANDEREN MATERIALIEN PREISLICH DA?

Auf den ersten Blick mögen Wandkorkplatten etwas teurer wirken als andere Dämm- oder Verkleidungsmaterialien. Doch bedenken Sie: Technischer Naturkork ist eine langfristige Investition. Im Gegensatz zu beispielsweise Styropor, das oft schnell brüchig wird und regelmäßig ersetzt werden muss, bleibt Kork stabil und haltbar. So sparen Sie sich nicht nur teure Nachkäufe, sondern auch Zeit und Aufwand für wiederholte Renovierungen – und das zahlt sich aus!

KORKPLATTEN ODER KORK VON DER ROLLE – WAS IST DIE BESSERE WAHL?

Wenn Sie größere Flächen verkleiden möchten, greifen Sie am besten zu Korkrollen. Damit lassen sich Wände oder Möbelstücke gleichmäßig und ohne sichtbare Übergänge abdecken. Für kleinere Projekte sind technische Korkplatten ideal – sie sind sofort einsatzbereit und müssen nicht erst geglättet werden, wie es bei Rollenware der Fall ist.

WIE BAUT MAN EINE EIGENE PINNWAND AUS KORK?

 

  1. Wählen Sie eine Korkplatte mit einer Dicke zwischen 6 und 12 mm. Als Basis dient am besten eine stabile Trägerplatte wie MDF, HDF oder Sperrholz – das sorgt für die nötige Festigkeit.

  2. Zeichnen Sie mit einem Bleistift die gewünschte Form vor. Dann schneiden Sie die Platte mit einer Schere oder einem scharfen Korkmesser sauber zu.

  3. Verteilen Sie den Klebstoff gleichmäßig und drücken Sie die Korkplatte vorsichtig, aber fest auf den Untergrund. So vermeiden Sie Lufteinschlüsse zwischen Kork und Träger.

  4. Lassen Sie das Ganze etwa 24 Stunden durchtrocknen.

  5. Befestigen Sie Ihre fertige Korktafel mit Schrauben, Bilderhaken oder doppelseitigem Klebeband an der Wand – und schon ist sie einsatzbereit!

 

 

TIPP: Versiegeln Sie die Kanten mit einem wasserbasierten Schutzlack, um Bröseln vorzubeugen. Optional können Sie auch einen dekorativen Rahmen rundherum anbringen.

EIGNET SICH KORK AUCH FÜR DIE DECKE?

Absolut! Korkplatten lassen sich auch hervorragend an der Decke einsetzen. Sie sind leicht und daher einfach zu montieren. Wichtig ist nur, dass Sie sie gut fixieren – sonst kann es passieren, dass sich eine Platte löst und herunterfällt.

WIE WIRD KORK RICHTIG AN DER WAND MONTIERT?

Eine Korkplatte an der Wand anzubringen ist kein Hexenwerk – mit ein wenig Vorbereitung klappt’s im Handumdrehen.

 
  1. Säubern Sie die Wand gründlich, damit der Kleber optimal haftet und keine Partikel die Verbindung stören.

  2. Der Wakol D-3540 eignet sich hervorragend für Korkplatten. Pro Platte brauchen Sie etwa 120 g Kleber. Ein 0,8 kg-Gebinde reicht für ca. 6 Platten, ein 2,5 kg-Eimer sogar für bis zu 20 Stück.

  3. Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf Wand und Rückseite der Korkplatte auf. Am besten funktioniert ein kurzfloriger Velourroller für ein sauberes Ergebnis.

  4. Bevor Sie loslegen: Warten Sie, bis der Klebstoff transparent geworden ist – das gilt für beide Flächen.

  5. Positionieren Sie die Korkplatten und drücken Sie sie behutsam an – nicht rutschen, einfach fest andrücken.

  6. Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten – das dauert rund 24 Stunden.

  7. Machen Sie sich das Leben leichter und nutzen Sie das komplette Verlegeset – darin ist alles enthalten, was Sie zum Kleben, Streichen und Versiegeln benötigen.

  8. Auch andere Montagekleber – etwa schnelle Kontaktkleber für Holz – sind geeignet und machen die Arbeit noch effizienter.

WIE SCHNEIDET MAN KORKPLATTEN MITTLERER DICHTE ZU?

Für saubere, exakte Schnitte empfiehlt sich ein scharfes Korkmesser oder ein Cutter mit stabiler Klinge. So gelingt jeder Zuschnitt mühelos und ohne Ausfransen.

KÖNNEN FEINKÖRNIGE KORKPLATTEN AUCH IN FEUCHTRÄUMEN EINGESETZT WERDEN?

Ja, klar! Mittelkörnige Korkplatten eignen sich bestens für Räume mit moderater Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 %. Der Grund: Naturkork enthält Suberin, eine wachsartige Substanz, die ihn wasserabweisend und schimmelresistent macht. Diese natürliche Barriere schützt vor Feuchtigkeit und hemmt die Bildung von Schimmel und Bakterien.

WIE PFLEGE ICH KORKPLATTEN, DAMIT SIE LANGE SCHÖN BLEIBEN?

Zur Reinigung genügt ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch mit mildem Reinigungsmittel (pH-neutral). Vermeiden Sie aggressive Substanzen wie Bleichmittel oder Lösungsmittel – diese greifen die Korkstruktur an. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann die Oberfläche mit einem wasserbasierten Speziallack für Kork schützen. So bleibt das Material länger schön und widerstandsfähig.

Verleihen Sie Ihrem Zuhause oder Büro mit mittelkörnigen Korkplatten eine natürliche und behagliche Atmosphäre. Bringen Sie Struktur in Ihre Umgebung, indem Sie Ihre ganz persönliche Korkwand gestalten – und entdecken Sie, was echter Naturkork alles kann!

#1 DIE BESSEREN KORKTAFELN

Im Bereich der Korktafeln gibt es gewaltige Unterschiede. Eine mittelkörnige technische Korkplatte ist vor allem strapazierfähig und flexibel – perfekt zum Pinnen von Notizen, Erinnerungen oder Bildern.

 

Im Gegensatz zu günstigen Supermarkt-Alternativen, die schnell ausgetauscht werden müssen, überzeugt unsere technische Korkplatte durch Langzeitqualität. In unserem Onlineshop erwartet Sie eine breite Auswahl – da ist für jeden Stil das Passende dabei.

#2 EINE WARME, NATÜRLICHE NOTE

Mittelkörniger Naturkork bietet das ideale Gleichgewicht zwischen Optik und Funktion. Wenn Ihnen feiner Kork zu schlicht erscheint und grobkörniger zu rustikal wirkt, dann ist mittelkörniger Kork die perfekte Wahl!

 

Diese Korkplatte bringt eine angenehme, natürliche Atmosphäre in Ihre Räume – ganz gleich, ob Sie sie als stilvolles Deko-Element oder optisch ansprechende Wanddämmung nutzen.

#3 FÜR ALLERGIKER UND FEINSTAUB-MÜDE

Wussten Sie, dass mittelkörniger Naturkork Ihr Raumklima spürbar verbessern kann? Dank seiner antistatischen und hypoallergenen Eigenschaften hilft er dabei, Staub und Allergene fernzuhalten – perfekt für alle, die sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren oder einfach gern tief durchatmen.

#4 GUT FÜR DIE UMWELT

Wer mittelkörnigen Naturkork verwendet, entscheidet sich für ein nachhaltiges Material, das ohne Abholzung auskommt. Die Rinde der Korkeiche kann alle 9–12 Jahre geerntet werden – und der Baum wächst dabei ganz normal weiter. In dieser Zeit bindet er bis zu fünfmal mehr CO2 als andere Bäume – ein ökologisches Plus mit echtem Mehrwert.

 

Zusätzlich ist Kork vollständig biologisch abbaubar. Nach seiner Verwendung als Pinnwand kann er problemlos in neue Korkprodukte recycelt werden.

#5 SCHNELL SAUBER – OHNE CHEMIE

Eine mittelkörnige Korkplatte zu reinigen, ist wirklich kinderleicht: Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, und schon sieht sie wieder wie neu aus. Dank ihrer natürlichen Resistenz gegen Schimmel müssen Sie sich keine Sorgen um Feuchtigkeit oder Mikroorganismen machen – ein sauberes Raumgefühl inklusive!

 

Achtung: Verzichten Sie auf aggressive Reiniger wie Bleichmittel oder Aceton – diese greifen die Korkstruktur an und beeinträchtigen die positiven Eigenschaften des Materials.

 

Format Platte
Farbe Natürlich
Länge 950 mm
Breite 640 mm
Dicke 20 mm
Installation Kleber
Material Naturkork
Klebeschicht Nein

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie