KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:
Ausverkauft

Korkfertigparkett Korkparkett MARBLE 4x300x600mm (glanzlos lackiert) - Preis pro 1,98m² - BESTSELLER

Das Produkt ist nicht mehr erhältlich und kann daher nicht bestellt werden
Das Produkt ist ausverkauft
Basierend auf 136 Bewertungen

Zubehör

Sie wünschen sich einen Boden, der angenehm zu begehen ist, dabei ökologisch sinnvoll, elegant und langlebig? Ein Boden, der Ihre Schritte sanft abfedert und zugleich durch natürliche Optik überzeugt? Unsere Korkfliesen für den Bodenbelag sind dafür die ideale Wahl – nachhaltig, dämmend und unkompliziert zu verlegen.
Haus mit Schild und Häkchen in Hellbraun.

Bequem & angenehm

Zwei hellbraune Blätter, die sich zuneigen.

Umweltfreundlich

Uhrsymbol mit Häkchen in Hellbraun.

Langfristig haltbar

Lautsprecher mit Kreuz in Hellbraun – Symbol für Ruhe.

Sehr gute Dämmung

Hellbrauner Pfeil, der von einer Oberfläche abprallt.

Antistatisch

Hellbraunes medizinisches Kreuz.

Für Allergiker geeignet

Haben Sie Fragen? Wir nehmen uns gerne Zeit, sie zu beantworten.

KORKFLIESEN VERKLEBEN ODER DOCH LIEBER KLICKSYSTEM? WAS IST SINNVOLLER?

Wenn Sie überlegen, welche Art von Korkboden besser zu Ihnen passt, kommt es vor allem auf Ihre Anforderungen an: Wünschen Sie ein besonders hochwertiges, langlebiges Ergebnis, oder soll es rasch und einfach gehen?

 

Verklebte Korkfliesen sind ideal, wenn Sie eine exakte Verlegung, hohe Stabilität und ein edles Erscheinungsbild schätzen. Durch das Verkleben bleibt der Bodenbelag fest an Ort und Stelle und kann mit Lack zusätzlich versiegelt werden. Zwar ist die Vorbereitung etwas aufwändiger – doch das Resultat ist optisch und technisch top.

 

Ein Korkboden mit Klicksystem punktet mit einer schnellen, unkomplizierten Montage, ganz ohne professionelle Hilfe. Diese Variante eignet sich gut bei Zeitdruck oder für Mietwohnungen – sie ist jedoch nicht ganz so robust wie vollflächig verklebte Fliesen.

WIE LÄSST SICH EIN KORKBODEN EINFACH SELBST VERLEGEN?

Ein Korkboden kann auch ohne Handwerksbetrieb gut verlegt werden – vorausgesetzt, man geht schrittweise und sorgfältig vor. Hier finden Sie eine kompakte Anleitung:

 

Untergrund vorbereiten:

 
  1. Prüfen & ausgleichen: Der Boden muss trocken, tragfähig und eben sein. Kleinere Unebenheiten lassen sich mit Spachtelmasse beheben – bei größeren empfiehlt sich ein selbstverlaufender Ausgleich.
  2. Feuchtigkeitsschutz: Vor allem bei Altbauten wichtig: eine Dampfsperre oder Grundierung schützt langfristig gegen aufsteigende Feuchtigkeit.
  3. Fliesen akklimatisieren: Die Korkelemente sollten mindestens 72 Stunden im Raum lagern, bevor sie verlegt werden. So passen sie sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit an – und es gibt keine Formveränderungen nach dem Verlegen.
 

Verlegung Schritt für Schritt:

 
  1. Planung: Bestimmen Sie die Raummitte und arbeiten Sie von innen nach außen. Achten Sie darauf, dass Randstücke nicht zu schmal werden (mindestens 5 cm).
  2. Kleber auftragen: Wir empfehlen den bewährten Wakol D3540. Dieser wird gleichmäßig auf Boden und Fliesenrückseite mit einer Walze aufgetragen.
  3. Positionieren: Sobald der Kleber durchsichtig ist, können Sie mit dem Verlegen beginnen. Arbeiten Sie zügig, aber präzise – spätere Korrekturen sind schwierig.
  4. Andrücken: Verwenden Sie eine Gummiwalze oder einen Gummihammer, um die Fliesen fest anzupressen. Das erhöht die Haltbarkeit deutlich.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie die Fläche mindestens 48 Stunden ruhen, bevor Sie Möbel aufstellen oder den Boden belasten.

MÜSSEN DIE FLIESEN WIRKLICH AKKLIMATISIERT WERDEN?

Ja – das ist sehr wichtig. Kork reagiert auf Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie die Fliesen vor der Verlegung 2–3 Tage im Raum lagern, vermeiden Sie Wölbungen, Schrumpfung oder Spalten.

WIRD EINE ZUSÄTZLICHE UNTERLAGE BEI VERKLEBUNG BENÖTIGT?

Nein. Bei vollflächig verklebten Korkfliesen wird keine separate Trittschalldämmung verwendet. Der Kleber fungiert gleichzeitig als Bindemittel und Kontaktfläche zum Untergrund.

AUF WELCHEN UNTERGRÜNDEN KANN KORK VERKLEBT WERDEN?

Kork lässt sich gut auf sauberen, trockenen Estrich oder Holzböden verlegen. Wichtig ist, dass der Untergrund eben und tragfähig ist – so liegt die Fläche dauerhaft stabil.

SOLLTE ROHER KORK NOCH VERSIEGELT WERDEN?

Ja, das ist sehr zu empfehlen. Eine hochwertige Versiegelung mit Korklack oder Naturöl schützt die Oberfläche vor Nässe, Kratzern und Schmutz und verlängert die Lebensdauer deutlich.

 

Unbehandelter Kork ist zwar bereits widerstandsfähig, aber nicht vollständig gegen Feuchtigkeit oder Flecken geschützt. Gerade in Räumen mit höherer Beanspruchung ist ein Oberflächenschutz unerlässlich.

 

Versiegelungen helfen auch dabei, die Reinigung zu erleichtern und die natürliche Schönheit des Korks zu bewahren – das gilt vor allem in Küchen oder Bädern.

WIE GUT ISOLIERT EIN KORKBODEN?

Dank seiner einzigartigen Zellstruktur bietet Kork eine hervorragende Wärmedämmung. Die Oberfläche bleibt angenehm warm, selbst an kühlen Tagen. Das schafft ein angenehmes Raumklima und kann die Heizkosten senken.

BRENNBAR ODER NICHT – WIE VERHÄLT SICH KORK IM BRANDFALL?

Kork ist von Natur aus schwer entflammbar. Er verzögert die Ausbreitung von Feuer und entwickelt im Gegensatz zu vielen Kunststoffen keine giftigen Rauchgase. Dennoch ist der Belag nicht völlig feuerfest.

IST KORK WASSERBESTÄNDIG?

Kork ist feuchtigkeitsabweisend – allerdings nicht vollständig wasserdicht. Für Feuchträume wie Küche oder Bad ist eine gute Oberflächenbehandlung notwendig. Pfützen sollten vermieden und aufgewischt werden.

WIE REAGIERT KORK AUF VERSCHÜTTETE FLÜSSIGKEITEN?

Versiegelter Kork ist unempfindlich gegenüber den meisten Flüssigkeiten – sofern diese rasch entfernt werden. Rückstände von Kaffee, Wein oder Ölen sollten nicht eintrocknen, um Verfärbungen zu vermeiden.

IST KORKBODEN FÜR FUSSBODENHEIZUNG GEEIGNET?

Ja – bei Warmwasser-Fußbodenheizungen kann Kork problemlos verwendet werden. Die Dämmeigenschaften bleiben erhalten, gleichzeitig wird die Wärme angenehm abgegeben.

 

Elektroheizsysteme hingegen sind nicht ideal, da sie punktuell zu heiß werden können. Hier besteht das Risiko, dass der Kleber oder das Material Schaden nimmt.

VERFÄLLT ODER ZERSETZT SICH KORK IM LAUFE DER ZEIT?

Nein – Kork ist ein sehr langlebiges Naturprodukt. Er verrottet nicht und behält seine Eigenschaften über viele Jahre. Wichtig ist jedoch, dass Feuchtigkeit und Dauerbelastung vermieden werden und die Pflege stimmt.

WIE PFLEGT MAN EINEN KORKBODEN RICHTIG?

Für die tägliche Reinigung reicht ein nebelfeuchtes Tuch oder ein Bodenwischer. Ideal sind auch sanfte Reinigungsmittel, die speziell für Kork entwickelt wurden. Diese entfernen Schmutz ohne die Oberfläche anzugreifen.

 

Bitte keine aggressiven Haushaltsreiniger verwenden – sie können die schützende Versiegelung angreifen oder austrocknen.

IST EIN KORKBODEN TEURER ALS ANDERE BELÄGE?

Auf den ersten Blick kann ein Korkboden etwas kostenintensiver wirken als etwa Laminat. Doch langfristig ist er oft günstiger, da er langlebig, pflegeleicht und wärmedämmend ist. Zusätzlich profitieren Sie von einem gesunden Raumklima und reduzierten Heizkosten.

QUADRATISCH ODER RECHTECKIG – WAS PASST ZU MEINEM RAUM?

Die Entscheidung für ein Fliesenformat hängt von der Raumgröße und der gewünschten Raumwirkung ab. Beide Varianten bieten ausgezeichnete Eigenschaften – die Form beeinflusst aber den optischen Eindruck erheblich.

 

Quadratische Korkfliesen sind ideal für kleinere Räume. Sie wirken ruhig, gleichmäßig und lassen den Raum größer erscheinen.

 

Rechteckige Fliesen betonen Länge oder Breite des Raumes und sind ideal für großzügige Grundrisse.

 

Mit rechteckigen Fliesen lassen sich zudem spannende Verlegemuster umsetzen – ob Fischgrät, Ziegelverband oder parallel. Das bringt Bewegung und Struktur in Ihre Räume.

WELCHES FINISH SOLL ICH WÄHLEN – MATT, KERAMISCH ODER NATUR?

Mattlack: Wirkt dezent, unterstreicht die natürliche Struktur und ist ideal für Wohn- und Schlafbereiche. Zudem ist die Oberfläche einfach zu reinigen und wirkt angenehm warm.

 

Keramiklack: Wer viel nutzt oder Kinder und Haustiere hat, ist mit dieser robusten Oberflächenbeschichtung bestens beraten. Sie ist resistent gegen Kratzer, Stöße und tägliche Belastung.

 

Unbehandelter Kork: Eine Wahl für Individualisten. Die Fliesen können nach persönlichem Geschmack geölt oder lackiert werden – für ein Ergebnis, das garantiert einzigartig ist.

Ein Boden aus Kork steht nicht nur für Stil, sondern auch für gesunde Gelenke, warme Füße an kalten Tagen und eine angenehme Ruhe dank natürlicher Schalldämmung. Interessiert?

#1 VERLÄSSLICHE LANGLEBIGKEIT

Korkparkett ist äußerst widerstandsfähig und langlebig. Wer in Kork investiert, entscheidet sich für einen Boden, der dem Alltag langfristig gewachsen ist. Dank der natürlichen Beschaffenheit bleibt er auch nach vielen Jahren formstabil und schön.

 

Ob in der Küche, im Wohnzimmer oder in Büros – unsere Korkfliesen zeigen sich robust gegen Abnützung und machen auch bei starker Nutzung eine gute Figur.

#2 GESUNDHEIT & WOHNQUALITÄT

Dank seiner federnden Struktur ist Kork gelenkschonend und komfortabel. Die Oberfläche passt sich bei jedem Schritt leicht an und entlastet Knie, Rücken und Füße. Ideal für alle, die viel stehen oder barfuß gehen möchten.

 

Zusätzlich wirkt der Boden wärmedämmend und trittschalldämpfend. So entsteht ein angenehmes Raumklima, das zum Wohlfühlen einlädt – ob in Altbauwohnungen oder Neubauten.

#3 NATURVERBUNDEN & UMWELTSCHONEND

Bei der Gewinnung von Kork wird kein Baum gefällt. Die Rinde des Korkbaums wird sanft abgeschält und wächst vollständig nach. Damit ist Kork ein Paradebeispiel für nachhaltige Ressourcennutzung.

 

Ein Korkboden senkt den ökologischen Fußabdruck und passt perfekt zu einem bewussten Lebensstil – ohne auf Wohnästhetik verzichten zu müssen.

#4 SPÜRBARER MEHRWERT

Ob Sommer oder Winter – Kork sorgt für eine angenehme Bodenwärme. Im Gegensatz zu Fliesen fühlt er sich niemals kalt an und ist zugleich pflegeleichter als Teppich oder Echtholz.

 

Durch seine natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit ist Kork zudem unempfindlich gegenüber Austrocknung oder Wölbungen – ein Boden, der in jedem Raum überzeugt.

#5 WENIG AUFWAND, VIEL FREUDE

Durch seine antistatische Eigenschaft zieht Kork deutlich weniger Staub an – ideal für Allergiker und Tierfreunde. Das macht die Reinigung schnell und unkompliziert.

 

Ein kurzes Staubsaugen oder feuchtes Wischen reicht aus, um den Boden dauerhaft gepflegt zu halten. Kork ist somit die perfekte Wahl für ein entspanntes Wohngefühl.

 

Format Bodenfliesen
Länge 600 mm
Breite 300 mm
Dicke 4 mm
Installation Kleber

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie