Möchten Sie eine schmale Fläche effizient dämmen, doch herkömmliche Materialien sind zu sperrig oder schwer zu schneiden? Was nach einer Kleinigkeit aussieht, wird schnell zu einer zeitaufwändigen Herausforderung. Kork-Dämmstreifen aus Naturmaterial bieten eine clevere Alternative. Sie sind dünn, elastisch und lassen sich bequem von der Rolle verarbeiten.

Flexibel & Passgenau zuschneidbar

Ökologisch & nachhaltig

Rasche & mühelose Montage

Umweltfreundliches Naturprodukt

Komplett plastikfrei

Hochwertige, langlebige Qualität
Du hast Fragen? Hier findest du die passenden Antworten!
WOFÜR KANN MAN NATÜRLICHES KORK-ISOLIERBAND VERWENDEN?
Dieses flexible Korkband eignet sich für zahlreiche Anwendungen:
- Abdichtung und Dichtungen,
- Wärme- und Schalldämmung,
- Gestaltung individueller Kork-Pinnwände,
- Modellbau und kreative Handwerksprojekte,
- DIY-Projekte und Bastelideen,
- Schutz empfindlicher Oberflächen beim Transport oder bei der Lagerung.
WAS IST NATÜRLICHES KORK-ISOLIERBAND GENAU?
Es handelt sich um einen elastischen Korkstreifen, der für eine praktische Anwendung aufgerollt ist. Er ist in verschiedenen Breiten, Stärken und Varianten erhältlich – sowohl selbstklebend als auch ohne Klebeschicht.
WIE UNTERSCHEIDET SICH KORKBAND VON EINER KORKROLLE?
Beide bestehen aus natürlichem Kork, doch Korkband ist ein schmaler, aufgerollter Streifen, der sich hervorragend für präzise Arbeiten eignet. Eine Korkrolle hingegen ist breiter und ideal für großflächige Anwendungen wie Wand- oder Bodenbeläge.
WELCHE STÄRKE SOLLTE ICH WÄHLEN?
Dünnes Korkband (0,8–4 mm) eignet sich perfekt für Dekoration, leichte Schutzschichten und Abdichtungen.
Mittlere Stärke (5–10 mm) ist ideal für Pinnwände und kreative Projekte.
Dickes Korkband (ab 10 mm) bietet eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung.
KANN JEDER KLEBER FÜR KORKBAND VERWENDET WERDEN?
Nicht alle Klebstoffe sind für Kork geeignet. Am besten funktioniert ein spezialisiertes Kork-Klebemittel wie Wakol D-3540 oder Dragon, um eine dauerhafte Haftung zu gewährleisten.
WIE KANN ICH DIE OBERFLÄCHE VORBEREITEN?
- Da Kork ein Naturmaterial ist, sollte es vor der Montage mindestens 72 Stunden akklimatisieren.
- Stelle sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist. Staub, Fett oder Unebenheiten können die Haftung beeinträchtigen.
KANN MAN KORKBAND ZUSCHNEIDEN?
Ja! Ein scharfes Cuttermesser oder ein Bastelmesser eignet sich ideal für saubere Schnitte.
KANN NATÜRLICHER KORK GESTRICHEN WERDEN?
Ja, Kork kann gestrichen werden. Verwende eine spezielle Korkfarbe, um eine langanhaltende Oberfläche zu erhalten.
GIBT ES KORKBAND NACH MASS?
Ja! Wir schneiden Korkband exakt nach deinen Vorgaben zu. Kontaktiere uns einfach über unser Online-Formular.
KANN KORKBAND AUF UNGLEICHEN OBERFLÄCHEN ANGEWENDET WERDEN?
Eine glatte, saubere Oberfläche ist optimal. Wenn der Untergrund uneben ist, kann die Haftung beeinträchtigt sein, was dazu führen kann, dass sich das Korkband mit der Zeit löst.
Klassische Dämmstoffe sind oft ungeeignet für enge Zwischenräume – sie hinterlassen Lücken, durch die Wärme entweichen und Lärm eindringen kann. Zudem sind komplizierte Zuschnitte notwendig, die viel Material verschwenden. Mit der Korkbandrolle gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Sie ist flexibel und exakt zugeschnitten, sodass du sie einfach an der gewünschten Stelle anbringen kannst – ohne Verschnitt oder unnötige Mühen.

#1 NATÜRLICHE WÄRME- UND SCHALLDÄMMUNG
Hast du Schwierigkeiten, eine kleine oder schwer zugängliche Fläche zu isolieren? Mit der Korkbandrolle nutzt du alle Vorteile von Kork, ohne dir Gedanken über komplizierte Zuschnitte machen zu müssen. Einfach abschneiden, anbringen und fertig – ohne Chaos oder aufwendige Montageschritte.
Was Kork als Naturmaterial so besonders macht, ist seine einzigartige Zellstruktur. Millionen winziger, luftgefüllter Zellen speichern Wärme und dämpfen Schallwellen. Kork ist zudem äußerst langlebig und bewahrt seine isolierenden Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg.
#2 ROBUSTE QUALITÄT FÜR VIELSEITIGE ANWENDUNGEN
Die Korkbandrolle ist ein strapazierfähiges und elastisches Naturprodukt. Sie besteht aus hochwertig verarbeitetem Korkgranulat und ist für viele Einsatzbereiche geeignet – von Dämmung und Abdichtung bis hin zu kreativen Designs und Dekorationszwecken.
Kork passt sich mühelos verschiedenen Oberflächen an, lässt sich exakt zuschneiden und nach Bedarf formen. Er bleibt stabil, verzieht sich nicht und behält seine isolierende Wirkung über viele Jahre hinweg.
#3 EIN WIRKLICH NACHHALTIGES MATERIAL
Viele angeblich „ökologische“ Produkte sind nicht mehr als cleveres Marketing – doch die Korkbandrolle ist eine authentische, nachhaltige Lösung. Sie wird umweltfreundlich hergestellt, ganz ohne synthetische Stoffe oder Plastik.
Nachhaltigkeit spielt auch in Österreich eine immer größere Rolle. Kork wird als nachhaltiger Baustoff immer beliebter, nicht nur wegen seiner Umweltfreundlichkeit, sondern auch aufgrund seiner Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Das hier ist keine überteuerte „grüne Werbemasche“, sondern eine nachhaltige, durchdachte Lösung.
#4 SCHNELLE UND UNKOMPLIZIERTE ANWENDUNG
Das Anbringen der Korkbandrolle ist denkbar einfach – verwende einen speziellen Korkkleber oder entscheide dich für die selbstklebende Variante. Kein Bohren, kein Spezialwerkzeug erforderlich – einfach zuschneiden und aufkleben.
Kork haftet zuverlässig auf zahlreichen Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff oder Beton. Er kann mit anderen Baustoffen kombiniert werden, jedoch empfiehlt es sich, die Oberfläche vor dem Anbringen zu reinigen und zu glätten.
Produktart | Korkband |
Farbe | Natürlich |
Breite | 100 mm |
Dicke | 8 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |