Die Wahl der passenden Dämmung für enge Räume ist oft gar nicht so leicht – viele Materialien sind sperrig, unflexibel oder müssen mühsam zugeschnitten werden. Was zunächst simpel klingt, kann schnell eine langwierige Aufgabe werden. Eine Rolle aus Korkstreifen bietet eine unkomplizierte Lösung. Sie ist dünner als herkömmliche Korkplatten und praktisch in der Anwendung.

Flexibel & Anpassbar

Ökologische Dämmung

Rasche & Einfache Montage

Umweltfreundliche Lösung

Komplett Plastikfrei

Beständig & Langlebig
Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
IST KORKBAND FÜR VIELFÄLTIGE ANWENDUNGEN GEEIGNET?
Ja, absolut! Dieses praktische Material kann verwendet werden für:
- Abdichten und Anfertigung von Dichtungen,
- Wärme- und Schalldämmung,
- DIY-Korktafeln (zugeschnitten auf Streifen oder in individuellen Formen),
- Modellbau und Bastelarbeiten,
- Gestaltungs- und Dekorationsprojekte,
- Schutz von Oberflächen und Gegenständen – ideal für Lagerung und Versand.
WAS IST EINE ROLLE MIT KORKSTREIFEN?
Es handelt sich um einen flexiblen Korkstreifen, der platzsparend aufgerollt ist. Erhältlich in unterschiedlichen Breiten, Stärken und Längen. Sie haben die Wahl zwischen einer selbstklebenden und einer nicht selbstklebenden Variante.
WIE UNTERSCHEIDET SICH KORKBAND VON EINER KORKROLLE?
Beide Produkte bestehen aus natürlichem Kork, doch Korkband ist eine schmale Rolle, die besonders leicht zu verarbeiten ist. Korkrollen hingegen sind breiter und besser geeignet für großflächige Anwendungen, etwa zur Wandverkleidung.
WELCHE DICKE VON KORKBAND SOLLTE ICH WÄHLEN?
Dünne Varianten (0,8–4 mm) sind ideal für kleine Projekte, beispielsweise als Dichtung oder Polsterung. Auch für dekorative Zwecke bestens geeignet.
Mittlere Stärken (5–10 mm) sind perfekt für die Anfertigung von Pinnwänden.
Dicke Korkbänder (ab 10 mm) bieten hervorragende Isoliereigenschaften gegen Wärme und Schall.
KANN ICH JEDEN KLEBER FÜR NATURKORK VERWENDEN?
Nicht alle Klebstoffe haften gut auf Kork. Um eine dauerhafte Befestigung zu gewährleisten, empfehlen wir speziellen Korkkleber wie Wakol D-3540 oder Dragon.
WELCHE SCHRITTE SIND VOR DER MONTAGE ZU BEACHTEN?
- Da Kork ein natürliches Material ist, sollte es mindestens 72 Stunden im Raum liegen, um sich an das Klima anzupassen.
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber, trocken und eben ist, bevor Sie den Kleber auftragen. Staub, Fett oder Unebenheiten können die Haftung beeinträchtigen.
KANN ICH KORK IN INDIVIDUELLE GRÖßEN ZUSCHNEIDEN?
Ja! Am besten schneiden Sie Kork mit einem scharfen Cuttermesser oder einem Teppichmesser.
LÄSST SICH NATURKORK ÜBERSTREICHEN?
Ja, Kork kann problemlos gestrichen werden. Am besten verwenden Sie eine Farbe, die für Kork geeignet ist, um eine optimale Haftung zu gewährleisten und das Material nicht zu beschädigen.
GIBT ES KORKBAND AUCH IN SONDERMAßEN?
Ja, das ist möglich! Wir fertigen Korkbänder in verschiedenen Breiten und Längen nach Maß. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular.
HAFTET KORKBAND AUF UNGLEICHMÄßIGEN OBERFLÄCHEN?
Für die beste Haftung sollte das Band auf eine glatte und saubere Oberfläche aufgebracht werden. Auf unebenen Flächen könnte die Klebewirkung vermindert sein, wodurch sich das Band mit der Zeit lösen kann.
Klassische Dämmstoffe stoßen in engen Bereichen oft an ihre Grenzen – sie hinterlassen Lücken, durch die Wärme verloren geht und Geräusche eindringen, oder erfordern aufwändiges Zuschneiden, das zu Materialverschwendung führt. Korkband ist hier die perfekte Lösung. Es ist flexibel und präzise zugeschnitten, sodass es mühelos an den gewünschten Stellen angebracht werden kann – ohne zusätzlichen Verschnitt oder komplizierte Anpassungen.

#1 NATÜRLICHE ISOLIERUNG
Haben Sie mit einem engen Raum zu kämpfen und benötigen eine präzise Passform? Mit Korkband müssen Sie auf die Vorteile des Korks nicht verzichten, nur weil der Bereich klein ist. Schneiden Sie es einfach zu, bringen Sie es an, und schon sind Sie fertig – keine Unordnung, keine schwierige Installation.
Natürlicher Kork sticht hervor durch seine außergewöhnliche Struktur. Er besteht aus mikroskopisch kleinen, mit Luft gefüllten Hohlräumen, die Wärme effektiv speichern und den Schall dämpfen. Er ist von Natur aus resistent gegen Verfall und behält seine Vorteile über Jahre hinweg.
#2 PREMIUMQUALITÄT
Korkband ist ein natürlicher Werkstoff, der Flexibilität, Haltbarkeit und Kompressibilität vereint. Hergestellt aus agglomeriertem Kork, ist es vielfältig einsetzbar – von der Isolierung und Abdichtung bis hin zu kreativen Projekten und dekorativen Anwendungen.
Natürlicher Kork passt sich problemlos an verschiedene Oberflächen an – Sie können ihn zuschneiden und anpassen, um ihn in spezifische Bereiche einzufügen, ganz ohne Aufwand. Er behält seine Struktur über die Jahre und verliert nicht seine Eigenschaften.
#3 WIRKLICH UMWELTFREUNDLICH
Viele sogenannte „umweltfreundliche“ Bänder sind nur geschickte Marketingstrategien. Korkband ist wirklich natürlich. Es wird nachhaltig produziert, ohne Plastik und schädliche Chemikalien.
Arbeiten Sie im Bauwesen? Sie haben sicherlich den zunehmenden Bedarf an nachhaltigen Materialien bemerkt. Natürlicher Kork wird zunehmend bevorzugt – nicht nur wegen seiner Umweltfreundlichkeit, sondern auch aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Praktikabilität. Dies ist nicht nur ein weiterer überteuerter „grüner Trend“ – es ist eine Lösung, die wirklich funktioniert.
#4 EINFACHE HANDHABUNG
Das Anbringen von Korkband ist kinderleicht – verwenden Sie Korkkleber oder entscheiden Sie sich für die selbstklebende Variante. Kein Bohren oder teure Werkzeuge nötig – einfach zuschneiden und anbringen.
Natürlicher Kork haftet gut auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Metall, Kunststoff und Beton. Er kann mit verschiedenen Materialien kombiniert werden, aber für eine optimale Haftung stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und glatt ist.
Produktart | Korkband |
Farbe | Natürlich |
Dicke | 6 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Nein |
Möglichkeit der Rückgabe | keine Rückgabe möglich (Sonderanfertigung) |