Suchen Sie ein hochwertiges Material für präzises Laserschneiden und Gravieren? Viele Materialien entzünden sich zu leicht oder hinterlassen unsaubere Kanten. Das Ergebnis? Ihr Kunde erhält ein Produkt, das nicht den Erwartungen entspricht, und Ihre Marke könnte an Glaubwürdigkeit verlieren. Unsere speziell entwickelten Korkplatten für Gravuren und Laserschnitt bieten die ideale Lösung. Damit fertigen Sie exakte, langlebige Designs, die Ihr handwerkliches Können unterstreichen und die Zufriedenheit Ihrer Kunden garantieren.

Perfekte Präzision

Gesundheitsfreundlich

Leicht zu bearbeiten

Hitzeresistent

Kostengünstige Lösung

Ökologisch nachhaltig
Haben Sie Fragen? Hier sind die Antworten!
WIE WERDEN UNSERE KORKPLATTEN HERGESTELLT?
Diese Korkplatten bestehen aus feinkörnigem Naturkork, was sie ideal für filigrane Gravuren und präzise Laserschnitte macht. Die gleichmäßige Struktur sorgt für eine glatte Oberfläche, wodurch selbst feinste Details perfekt umgesetzt werden können. Durch den Einfluss von Laserwärme dunkelt der Kork auf natürliche Weise nach, sodass ein sauberes, kontrastreiches Gravurbild entsteht.
WELCHE GRÖSSEN HABEN UNSERE KORKPLATTEN FÜR LASERSCHNEIDER?
Die Standardgröße jeder Platte beträgt 305 × 610 mm. Dieses gängige Format ist mit den meisten Lasermaschinen kompatibel. Dadurch ersparen Sie sich aufwändiges Zuschneiden und können das Material effizient nutzen.
GIBT ES KORKPLATTEN IN UNTERSCHIEDLICHEN DICKEN?
Ja, selbstverständlich! Falls Sie eine bestimmte Dicke benötigen, kontaktieren Sie uns – wir bieten individuelle Zuschnitte für Ihre Projekte an.
KANN KORK BEIM LASERSCHNEIDEN VERBRENNEN?
Kork kann sich beim Schneiden mit dem Laser leicht verfärben, doch mit der richtigen Leistungseinstellung lässt sich dieses Problem vermeiden.
Vergleich mit anderen Materialien:
- Holz verkohlt oft stark, während Kork eine gleichmäßigere Verbrennung aufweist.
- Acryl schmilzt bei Hitze, doch Kork bleibt auch bei höheren Temperaturen stabil.
- Im Gegensatz zu MDF hinterlässt Kork klarere, natürlichere Schnittkanten.
Tipps für optimale Ergebnisse:
- Stellen Sie die Laserleistung auf 20-30 W, um Überhitzung zu vermeiden.
- Nutzen Sie eine Schneidegeschwindigkeit von 50-70 mm/s für exakte Schnitte.
- Sorgen Sie für eine optimale Laserfokussierung, um präzise Gravuren zu erhalten.
ENTSTEHT BEIM LASERSCHNEIDEN VON KORK RAUCH?
Natürlicher Kork entwickelt kaum Rauch oder giftige Dämpfe, weshalb er sich hervorragend für den Einsatz in Laserschneidern eignet.
WIE SOLLTEN KORKPLATTEN RICHTIG GELAGERT WERDEN?
Lassen Sie die Korkplatten mindestens 72 Stunden im Arbeitsbereich ruhen, bevor sie verarbeitet werden. Da es sich um ein Naturmaterial handelt, kann Kork Feuchtigkeit aufnehmen oder sich leicht ausdehnen.
WELCHE FEHLER SOLLTEN VERMIEDEN WERDEN?
Ein häufiger Fehler ist eine falsche Einstellung der Laserleistung. Zu hohe Temperaturen können die Ränder anbrennen lassen, während zu niedrige Werte unvollständige Schnitte verursachen.
Tipp: Testen Sie den Schnitt zunächst an einem kleinen Stück Kork, bevor Sie mit größeren Projekten beginnen!
Das Gravieren auf unpassenden Materialien kann riskant sein. Fehlerhafte Designs könnten Ihr Kundenvertrauen beeinträchtigen. Mit Kork vermeiden Sie dieses Problem – setzen Sie auf eine sichere, präzise und umweltfreundliche Lösung.

#1 EXAKTHEIT, DIE DEN UNTERSCHIED MACHT
Natürlicher Kork ist das ideale Material für präzise und filigrane Gravuren. Die glatte, feinkörnige Oberfläche ermöglicht gestochen scharfe Details und reduziert Fehler, sodass du noch effizienter arbeiten kannst. Lasergravur erzielt auf Kork optimale Ergebnisse, da sich feine Konturen exakt umsetzen lassen – ein Problem, das bei Metallen wie Aluminium, Stahl oder Kupfer durch deren Wärmeleitfähigkeit und Reflexion oft auftritt.
Eine hohe Präzision spart Material und senkt die Produktionskosten. Gleichzeitig profitieren auch deine Kunden: Sie erhalten ein Endprodukt, das ihren Erwartungen genau entspricht und in Sachen Qualität keine Kompromisse macht.
#2 KORK – NATÜRLICHE ELEGANZ MIT BESONDEREM FLAIR
Natürlicher Kork besticht durch seine elegante Optik und angenehme Haptik. Wer nach personalisierten Untersetzern, Schlüsselanhängern oder Werbegeschenken sucht, wählt bewusst Materialien mit hochwertigem Charakter. Kork ist zudem extrem leicht, was Transportkosten um bis zu 30 % reduziert und Transportschäden nahezu ausschließt. Dies führt zu sicheren Lieferungen und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Reklamationen und Rücksendungen bedeuten unnötige Kosten und können das Vertrauen in deine Marke schwächen. Mit Kork setzt du auf ein langlebiges und optisch ansprechendes Material, das solche Probleme von vornherein vermeidet, sodass du dich auf dein Geschäftswachstum konzentrieren kannst.
#3 EIN ZEICHEN FÜR VERANTWORTUNG UND UMWELTBEWUSSTSEIN
Konsumenten setzen immer mehr auf nachhaltige Unternehmen. Die umweltfreundliche Gewinnung von Kork hebt deine Marke als verantwortungsbewusstes Unternehmen hervor. Kork wird geerntet, ohne dass die Bäume Schaden nehmen. Die Rinde der Korkeiche wächst innerhalb von 9 bis 12 Jahren nach – ein natürlicher, erneuerbarer Rohstoff, der eine bewusste Wahl darstellt.
Studien belegen, dass 68 % der Konsumenten bewusst nachhaltige Marken bevorzugen. Die Verwendung von Naturkork trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern steigert auch die Glaubwürdigkeit deiner Marke. Kunden nehmen dein Unternehmen als zukunftsorientiert, vertrauenswürdig und innovativ wahr.
Format | Platte |
Farbe | Natürlich |
Länge | 610 mm |
Breite | 305 mm |
Dicke | 2 mm |
Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

