Plastikzubehör in Terrarien wirkt oftmals künstlich und erinnert an herumliegendes Abfallmaterial in Naturschutzgebieten. Ihr Lieblingstier verdient ein behagliches Umfeld, in dem es sich wirklich zu Hause fühlt – weit entfernt von einem Raum, der von synthetischen Materialien dominiert wird und mit der Zeit an Qualität verliert. Korkrohre fügen sich dabei harmonisch in das natürliche Habitat ein – sie sind robust, ungiftig und unterstützen die Schaffung eines authentischen Lebensraums für exotische Tiere. Es ist, als würden Sie Ihrem Tier ein Stück seines ursprünglichen, natürlichen Zuhauses schenken!

Echtes Habitat

Tierfreundlich

Umweltbewusst

100% Natur

Pflegeleicht

Langlebig & Strapazierfähig
Haben Sie Fragen zu Korkrohren? Hier erhalten Sie alle Infos!
WOFÜR KÖNNEN KORKROHRE EINGESETZT WERDEN?
Korkrohre bestehen aus hohlen Abschnitten der Baumrinde und sind völlig naturbelassen.
Typische Einsatzgebiete sind:
- Die dekorative Aufwertung von Terrarien, Aquarien und Vivarien.
- Das Schaffen von Rückzugsorten und Beschäftigungsmöglichkeiten für kleine Haustiere.
- Die Verbesserung von Gärten oder dekorativen Ausstellungen.
MUSS DER KORK VOR DER VERWENDUNG GEREINIGT WERDEN?
Eine Reinigung ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch dazu beitragen, dass der Kork hygienisch bleibt.
Reinigungstipps für Korkrohre:
- Spülen Sie die Röhren gründlich mit warmem Wasser ab.
- Nutzen Sie eine weiche Bürste, um Schmutz und Staub zu entfernen.
So desinfizieren Sie sie:
- Gießen Sie kochendes Wasser über die Oberfläche.
- Lassen Sie die Röhren vollständig an der Luft trocknen.
SIND KORKROHRE FÜR ALLE REPTILIEN UND AMPHIBIEN GEEIGNET?
Dank ihrer Vielseitigkeit sind Korkrohre für zahlreiche Tierarten bestens geeignet:
- Reptilien: Ideal für Eidechsen, Schlangen und baumlebende Arten.
- Amphibien: Perfekt für Frösche, Salamander und semiaquatische Tiere.
- Wirbellose: Ausgezeichnet für Taranteln und Terrarieninsekten.
Wann könnten sie weniger passend sein?
- Wenn Tiere sehr spezifische Umweltbedingungen benötigen.
- Falls Tiere glatte Oberflächen zum Klettern verlangen.
- Sollten Reptilien zu groß sein, um in die Röhren zu passen.
WIE SCHNEIDE ICH EIN KORKROHR?
Am besten schneiden Sie das Rohr mit einem scharfen Messer oder einer Handsäge. Zeichnen Sie zunächst eine deutliche Schnittlinie und führen Sie den Schnitt dann vorsichtig entlang dieser Linie durch.
SIND KORKROHRE FÜR AQUARIEN UNSCHÄDIG?
Ja! Sie bieten natürlichen Schutz und Rückzugsmöglichkeiten für Fische, wie etwa für Schlickwelse, Plecos und Aale.
KÖNNEN MEHRERE KORKROHRE ZUSAMMENGESTAPELT WERDEN, UM STRUKTUREN ZU ERZEUGEN?
Selbstverständlich – durch geschicktes Anordnen lassen sich Tunnel und Verstecke kreieren.
IST KORK FÜR TROCKENE TERRARIA GEEIGNET?
Ja, Kork erweist sich auch in trockenen Terrarien als sehr funktional, wenngleich er mit der Zeit etwas brüchiger werden kann.
WANN SOLLTEN DIE KORKROHRE AUSGETAUSCHT WERDEN?
Ersetzen Sie die Korkrohre, sobald sie stark abgenutzt oder beschädigt sind oder sich nicht mehr ausreichend reinigen lassen.
Kunststoffdekorationen in Terrarien wirken häufig künstlich, zerbrechen schnell und können sogar eine Gefahr für Reptilien darstellen, da scharfe Kanten Schnittverletzungen verursachen können. Korkrohre schaffen hingegen ein natürliches Ambiente, das den tatsächlichen Lebensraum Ihrer Tiere authentisch widerspiegelt.

#1 EINE ZUVERLÄSSIGE WAHL FÜR IHRE REPTILIEN
Natürlicher Kork ist für Ihre Reptilien vollkommen unbedenklich. Er ermöglicht es ihnen, ihr Habitat uneingeschränkt zu erkunden, ohne dass sie sich verkratzen oder verletzen können. Anders als synthetische Materialien enthält Kork keinerlei schädliche Chemikalien oder Toxine – es handelt sich um reines, organisches Material.
Ihre Reptilien können klettern, graben und sich verstecken, sodass Sie sich rundum sicher fühlen, selbst wenn Sie nicht vor Ort sind. Schließlich haben Sie einen vollen Terminkalender mit Arbeit und alltäglichen Verpflichtungen. Mit den Korkrohren wissen Sie, dass Ihre Tiere in einem sicheren und naturverbundenen Umfeld leben.
#2 BRINGEN SIE DIE NATUR IN IHRE RÄUMLICHEN
Keine künstliche Dekoration kann an die Authentizität von NATÜRLICHEM KORK heranreichen. Gecko, Eidechsen und andere Reptilien fühlen sich in einer Umgebung mit echtem Kork deutlich wohler – fast so, als wären sie in ihrem natürlichen Lebensraum. Jedes Korkrohr ist ein Stück Natur, das Ihr Terrarium in ein lebendiges Ökosystem verwandelt.
Jedes einzelne Korkstück ist einzigartig – mit individuellen Texturen und natürlichen Farbtönen, die kein Exemplar dem anderen gleichen. So wird Ihr Terrarium nicht nur optisch zum Highlight, sondern bietet auch eine faszinierende Beobachtungswelt. Natürlicher Kork verleiht zudem eine beruhigende Atmosphäre, von der sowohl Ihre Reptilien als auch Sie profitieren.
#3 UMWELTFREUNDLICH UND NACHHALTIG
Die Wahl von natürlichem Kork unterstützt umweltfreundliche Erntemethoden, die unsere Natur schützen. Anstatt Bäume zu fällen, sorgt das regelmäßige Entfernen der Rinde dafür, dass die Bäume länger leben.
Durch die Integration von Kork in Ihr Terrarium tragen Sie dazu bei, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es ist ein unkomplizierter Weg, Ihren Reptilien ein sicheres und naturverbundenes Zuhause zu bieten – eine nachhaltige Entscheidung, die auch der Umwelt zugutekommt!
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

