KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Mittlere, flache Stücke aus natürlichem, unbehandeltem Kork (M - 1 kg)

Einzelpreis für 1 Stk. 34,32 EUR / Stk.

Einzelpreis für 2 Stk. 20,63 EUR / Stk. Einzelpreis für 3 Stk. 16,07 EUR / Stk. Einzelpreis für 4 Stk. 13,79 EUR / Stk. Einzelpreis für 5 Stk. 12,33 EUR / Stk. Einzelpreis für 6 Stk. 11,43 EUR / Stk. Einzelpreis für 12 Stk. 11,10 EUR / Stk. Einzelpreis für 14 Stk. 10,39 EUR / Stk.

(einschl. MwSt.)
Klarna
Basierend auf 1 Bewertung
Modell/Artikelnr.: MVCFP1
Gewicht: 1 kg.
Lagerstatus: Auf Lager
Stk.

In der freien Natur bewegen sich Tiere instinktiv auf natürlichen Oberflächen – ihre Pfoten, Klauen oder Krallen sind perfekt an Felsen, Baumrinde oder unebenes Terrain angepasst. Dasselbe Prinzip sollte auch in einem Terrarium gelten. Natürliche Korkplatten sind die ideale Lösung, denn sie schaffen eine strukturierte Oberfläche, die sich für Reptilien absolut natürlich anfühlt. Ein glatter Kunststoffboden hingegen ist unnatürlich und kann Stress verursachen.

Braune Silhouette von Portugal.

Natürliche Oberfläche

Braunes Schild mit Häkchensymbol.

Unbedenklich für Tiere

Braunes Kreissymbol mit zwei Blättern und dem Wort 'NATURAL'.

100 % organisch

Braunes Symbol mit zwei stilisierten Blättern.

Ökologisch nachhaltig

Braunes Häkchen in einem Kreis.

Ohne schädliche Stoffe

Braunes Stoppuhrsymbol mit Bewegungslinien.

Robust und langlebig

Noch Fragen? Hier findest du die wichtigsten Antworten!

WARUM EIGNET SICH KORK ALS TERRARIENBODEN ODER -HINTERGRUND?

Diese Korkstücke stammen direkt aus der Natur. Sie sind unregelmäßig geformt, haben eine raue Textur und kleine Risse – genau wie die Oberflächen, an die sich Reptilien in ihrer natürlichen Umgebung gewöhnt haben.

WIE KANN ICH FLACHEN KORK VERWENDEN?

Vielseitig einsetzbar in Terrarien, Aquarien und Vivarien. Ideal als Unterschlupf, Kletterfläche oder natürliche Dekoration.

IST NATÜRLICHER KORK FÜR REPTILIEN GEEIGNET?

Ja, absolut! Es handelt sich um ein reines Naturprodukt, das weder synthetische Stoffe noch Chemikalien enthält. Somit ist es völlig unbedenklich für Tiere.

KANN KORK SCHIMMELBILDUNG VERHINDERN?

Ja! Dank des natürlichen Suberins, das Kork enthält, wird Schimmelwachstum gehemmt. Dadurch bleibt das Material lange haltbar und hygienisch.

WIE SCHNEIDE ICH KORK AM BESTEN ZU?

Am besten mit einem scharfen Messer oder einer kleinen Säge. Die gewünschte Schnittstelle vorher markieren und dann vorsichtig schneiden. Da Kork relativ weich ist, benötigt man keine schweren Werkzeuge.

HAT KORK EINEN BESTIMMTEN GERUCH?

Ja, er verströmt einen dezenten, waldigen Duft, ähnlich frischem Holz. Es gibt keine unangenehmen oder künstlichen Gerüche.

GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE KORKVARIANTEN FÜR TERRARIEN?

Natürlich! Neben flachen Korkplatten bieten wir auch Korkröhren und Korkäste an. Wer noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten sucht, kann sich für expandierten Kork entscheiden.

Ganz ehrlich – Plastik wirkt in einem Terrarium immer künstlich. Kork hingegen hat eine natürliche Maserung, eine unregelmäßige Struktur und fühlt sich authentisch an. Diese Materialien schaffen eine naturnahe Umgebung, die für Reptilien sicher und angenehm ist. Reine Natur – ohne künstliche Zusätze.

Schwarzer Text WARUM zahlt es sich aus? mit Kork auf der rechten Seite vor weißem Hintergrund.

#1 EIN NATÜRLICHES UND ARTGERECHTES ZUHAUSE FÜR IHR TIER

Geckos lieben es zu klettern, und naturbelassener Kork ist die ideale Lösung. Seine raue Oberfläche ähnelt Baumrinde und Felsstrukturen und bietet dadurch optimalen Halt und Stabilität. Im Gegensatz zu glatten Plastikdekorationen verhindert Kork ein Abrutschen und sorgt für ein sicheres Umfeld.

 

Reptilien haben einen natürlichen Instinkt, sich zu verstecken – das gibt ihnen Sicherheit und Ruhe. In einem Terrarium mit Kork wird Ihr Gecko nicht unruhig auf der Suche nach einem Versteck umherlaufen. Er findet rasch einen geschützten Platz zwischen den Korkelementen.

#2 EIN UMWELTFREUNDLICHES TERRARIUM

Die Gewinnung von Kork schadet der Natur nicht – die Rinde wächst selbstständig nach, sodass Korkeichen über Jahre hinweg CO₂ speichern können. Jedes Stück Kork, das im Terrarium eingesetzt wird, ist ein nachhaltiger Beitrag für die Umwelt!

 

Für Sie ist Kork vielleicht eine dekorative Bereicherung, doch für Ihr Tier bedeutet es noch mehr – eine strukturierte, natürliche Oberfläche, die es an seinen natürlichen Lebensraum erinnert. Kork ist biologisch abbaubar und absolut umweltfreundlich. Durch den Verzicht auf synthetische Dekorationen und den Einsatz von Kork gestalten Sie ein naturnahes und nachhaltiges Habitat.

#3 FREI VON PLASTIK UND CHEMIE – SICHERHEIT GEHT VOR!

Reptilien nutzen ihre Zunge, um ihre Umgebung zu erkunden – das ist ihre natürliche Art, die Umwelt wahrzunehmen. Enthält Ihr Terrarium Kunststoff? Dann wissen Sie nicht, welche Rückstände Ihr Tier aufnehmen könnte. Kunststoffe setzen über die Zeit Mikroplastik und potenziell schädliche Stoffe frei, insbesondere in einem warmen und feuchten Klima. Diese Materialien sind in der Natur nicht vorhanden.

 

Mit Kork sorgen Sie für eine absolut schadstofffreie Umgebung. Kork ist ein 100 % natürliches Material – es enthält keine Lacke, Farbstoffe oder giftige Chemikalien.

 

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

preload spinner
preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie