KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Natürliche Korkrinde

Wollen Sie Ihrem Terrarium ein echtes Naturerlebnis verleihen, aber nichts scheint Ihren Vorstellungen zu entsprechen? Sie lesen in Foren, betrachten Bilder zur Dekoration, aber entweder sind die Preise überzogen oder die Qualität überzeugt nicht. Natürlicher Kork für Terrarien besteht aus unbehandelten Rindenstücken—Röhren, Ästen und flachen Teilen. Direkt aus den portugiesischen Wäldern, völlig frei von künstlichen Stoffen. Wenn Sie synthetische Lösungen, die nur wie die Natur wirken, leid sind, dann finden Sie hier eine wahrhaft natürliche Option.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Hast du Fragen? Hier findest du die passenden Antworten!

WIE WIRD DIE RINDE DER KORK-EICHE VERWENDET?

Natürlicher Kork findet vielseitige Verwendung in Aquarien, Terrarien und Vivarien. Dieses ökologische Material ist feuchtigkeitsresistent, tierfreundlich und bietet eine ideale Rückzugsmöglichkeit für Reptilien, Amphibien und Fische. Zusätzlich dient es als leichtes, natürliches Spielzeug mit einer angenehm porösen Textur, die Tiere gerne nutzen, um sich daran zu reiben.


In Gärten wird Korkrinde oft als dekoratives Element eingesetzt. Die grobe, unregelmäßige Oberfläche verleiht der Umgebung ein rustikales und organisches Flair.

WELCHE KORKARTEN GIBT ES FÜR TERRARIEN?

Korkröhren sind breite Stücke in Form von geschlossenen, hohlen Zylindern. Korkäste sind schmaler und können entweder hohl oder massiv sein. Flache Korkstücke ähneln einer Rinne und sind im Vergleich zu Röhren und Ästen flacher.

IST KORK FÜR TERRARIEN TIERSICHER?

Natürlich! Kork ist ein reines Naturprodukt, das frei von schädlichen Chemikalien ist und keinerlei Risiko für Tiere darstellt. Er ist resistent gegen Schimmelbildung und gibt keine toxischen Dämpfe ab. Kork eignet sich gleichermaßen für feuchte wie trockene Lebensräume. Zudem ist er hypoallergen, wodurch er weder allergische Reaktionen auslöst noch die Haut der Tiere reizt.

WO WIRD NATÜRLICHER KORK GEWONNEN?

Die Korkrinde stammt von der Korkeiche (Quercus suber), die hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Portugal ist der größte Korkproduzent weltweit und liefert etwa 50 % der gesamten Weltproduktion. Auf Platz zwei folgt Spanien, und Korkeichen kommen auch in Frankreich, Italien, Marokko, Tunesien und Algerien vor.


Die Ernte erfolgt umweltschonend, ohne den Bäumen Schaden zuzufügen. Erfahrene Erntearbeiter entfernen die äußere Rindenschicht sorgfältig von Hand, ohne den Baumstamm zu verletzen.


Kork hat eine charakteristische, leicht raue Oberfläche — ein Grund, warum Tiere ihn lieben! Reptilien schätzen ihn besonders, da er Wärme speichert. Statt auf kalte, synthetische Dekorationen zu klettern, bewegen sich die Tiere auf einer natürlichen Oberfläche, die einem Stück Dschungel ähnelt. Kork sorgt für eine authentische Umgebung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den Tieren ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt.


Ein weiterer Vorteil: Kork ist zu 100 % sicher für Tiere. Da er ungiftig und hypoallergen ist, musst du dir keine Sorgen um Verletzungen oder Reizungen machen. Er enthält keine schädlichen Zusatzstoffe wie Kleber, Lacke oder Farbstoffe — nur reine, natürliche Rinde. Während künstliche Dekorationen bei Wärme giftige Stoffe abgeben können, bleibt Kork völlig ungefährlich.


Korkrinde ist besonders robust: Sie ist von Natur aus resistent gegen Feuchtigkeit und Pilzbefall. Es ist keine chemische Behandlung erforderlich, da Kork auf natürliche Weise Schimmelbildung verhindert. Er verrottet nicht, reißt nicht und muss nur selten ersetzt werden — eine echte Zeit- und Kostenersparnis.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie