KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

Korkmehl 0,2 - 0,5 mm

Wenn der Köder nicht richtig ausbalanciert ist, bleiben die Bisse meist aus – und ein gemütlicher Angeltag endet mit Enttäuschung. Und im Bauwesen? Da kann ein überbeanspruchter Werkstoff schnell zu Rissbildungen und teuren Sanierungen führen. Umso wichtiger ist es, auf ein verlässliches Material zu setzen, das leicht, stabil und unbedenklich ist – wie zum Beispiel natürlicher Korkstaub mit einer Korngröße von 0,2–0,5 mm. Statt mühsam diverse Alternativen auszuprobieren, empfiehlt es sich, gleich auf eine bewährte und praxisorientierte Lösung zu vertrauen, die sich in Österreich bereits vielfach bewährt hat.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Neugierig auf Korkstaub? Wir beantworten dir die häufigsten Fragen – kompakt und klar!

WIE WIRD KORKSTAUB VERWENDET?

In Österreich findet Korkstaub zahlreiche Einsatzmöglichkeiten – und das nicht nur im Handwerk:

  • Bau & Sanierung – Als Zusatz im Putz verbessert er Wärme- und Schalldämmung. Ebenso wird er in Leichtbetonmischungen eingesetzt.
  • Angeln – Wird oft für Pop-Up-Köder bei der Karpfenfischerei verwendet – durch den Korkanteil bleiben sie exakt in der gewünschten Wasserschicht.
  • Feuerwerk – Ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von pyrotechnischen Produkten.
  • Glasherstellung – Dient als Trennmittel in Formgussprozessen bei Glasmanufakturen.
  • Batteriebau – Eingesetzt als Hilfsstoff im Produktionsprozess.
  • Oberflächenveredelung – In verschiedenen Mischungen für Farben und Verputzsysteme enthalten.
  • 3D-Drucktechnologie – Kommt als Zusatzstoff in Filamenten zum Einsatz.
  • Modellbau & Architektur – Ideal für realistische Landschaftsgestaltung und feine Texturen im Dioramenbau.

IST NATÜRLICHER KORKSTAUB GEFÄHRLICH ODER SCHÄDLICH?

Ganz im Gegenteil! Korkstaub ist ein ökologischer Rohstoff – rein pflanzlich, chemikalienfrei und gesundheitlich unbedenklich. Zusätzlich liegt ein offizielles Hygienegutachten des PZH (Polnisches Institut für öffentliche Gesundheit) vor, welches die Hautverträglichkeit bestätigt.

Derzeit sind wir der einzige Anbieter in Polen, der Korkgranulat mit dieser Hygienebestätigung führt – ein klarer Vorteil für Bauprojekte oder Produkte mit höchsten Anforderungen an Hautfreundlichkeit und Umweltbewusstsein.

IST KORKSTAUB WIRKLICH SO LEICHT?

Ja, absolut – durch die typische Zellstruktur des Korks ist das Material extrem leichtgewichtig. Die feine Körnung enthält viele Lufteinschlüsse, die für das geringe Gewicht sorgen.

LÄSST SICH KORKSTAUB ALS BIOMASSE NUTZEN?

Ja, das funktioniert bestens. Da es sich bei Korkstaub um ein nachwachsendes Naturprodukt handelt, eignet er sich hervorragend als nachhaltiger Brennstoff. Ein ökologischer Beitrag zur Energiewende – ganz im Sinne der Umwelt.


Korkstaub ist ein feinkörniges Naturmaterial, das sich anfühlt wie Sand oder Mehl. Dank seiner Flexibilität, Feuchtigkeitsresistenz und Umweltfreundlichkeit ist es in zahlreichen Bereichen einsetzbar – ob im Handwerk, Modellbau oder in technischen Anwendungen.


Beim Fischen – besonders bei der Herstellung von Pop-Up-Boilies – ist Korkstaub ein echter Geheimtipp. Er erhöht die Auftriebskraft des Köders, damit dieser auf exakt der richtigen Tiefe bleibt. Und das ganz ohne künstliche Zusätze – rein natürlich, ohne Rückstände im Wasser.


Auch bei der Gestaltung realistischer Miniaturlandschaften ist Korkstaub kaum wegzudenken. Ob für Modellbahnen, Architekturmodelle oder Dioramen – das Material verleiht deinen Projekten einen authentischen Look.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie