Selbst die beste Modellbahn-Idee bringt nichts, wenn das Fundament wackelt – dann wird’s mühsam. Schnell findet man sich in einem endlosen Kreislauf aus Nachjustieren, Stabilisieren und Reparieren wieder. Mit einer Korkunterlage für H0-Gleise kannst du dich ganz dem kreativen Modellbau hingeben, ohne dich ständig mit der Basis herumzuschlagen. Naturkork ist langlebig, dämpft hervorragend und passt sich perfekt dem Gleisplan an.

Exakt zugeschnitten

Ideal für H0-Modelle

Reduziert Lärm & Vibrationen

Angenehm zu verarbeiten

Realitätsgetreu

Natürlich & nachhaltig
Du hast Fragen? Hier findest du kompakte Infos!
WOFÜR WIRD KORK IM MODELLBAU VERWENDET?
Kork dient als natürliche Gleisbettung für Modellanlagen. Durch die abgeschrägten Kanten lässt sich die Oberfläche schön mit Schotter oder Dekormaterial kaschieren – das ergibt ein authentisches Gleisbild. Der verwendete Kork ist ökologisch, leicht zu verarbeiten und sehr effektiv bei der Dämpfung von Fahrgeräuschen.
WAS BEDEUTET H0 IM MODELLBAU?
Der Maßstab H0 (1:87) zählt zur beliebtesten Baugröße im Modellbahnbereich. Ein Modellzentimeter entspricht 87 realen Zentimetern – das schafft Spielraum für detailgetreue Landschaften auf kleinem Raum.
HÄLT NATURKORK DEN BELASTUNGEN STAND?
Ja, Naturkork ist flexibel, aber gleichzeitig formstabil. Gerade in Kurven oder bei häufigem Auf- und Abbau zeigt sich seine Belastbarkeit. Er bleibt in Form, zerbröselt nicht und sorgt für langanhaltende Stabilität.
KANN MAN KORK UNTERMALEN ODER EINFÄRBEN?
Klar. Egal ob grüne Hänge, felsige Steilküsten oder Wüstenterrain – mit Acrylfarben oder speziellen Korkfarben kannst du deine Szenerie lebendig gestalten. Auch Naturbeizen lassen sich gut einsetzen.
MACHT KORK DIE ANLAGE LEISER?
Definitiv. Die Elastizität des Materials sorgt dafür, dass Schwingungen abgefangen werden – das reduziert deutlich die Fahrgeräusche und erhöht den Fahrkomfort spürbar.
WELCHE FÄRBUNG HAT NATURKORK?
Er ist hellbraun mit warmer Tonalität – perfekt geeignet für realitätsnahe Landschaften, Böschungen oder Waldwege.
LÄSST SICH DER KORK LEICHT BEARBEITEN?
Absolut. Mit einem scharfen Bastelmesser lässt sich der Kork einfach auf Maß schneiden – ohne Ausfransungen oder Materialverlust.
WIE WIRD DIE KORKUNTERLAGE GEREINIGT?
Reinigung ist ganz unkompliziert: Abstauben mit einem Pinsel oder vorsichtiges Ausblasen mit Druckluft genügen meistens. Bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch wischen – aber bitte nie durchnässen.
WELCHER KLEBER PASST ZU NATURKORK?
Am besten verwendest du lösungsmittelfreien Naturkork-Kleber. Alternativ funktioniert Holzleim sehr gut – er hält zuverlässig und schont die Struktur des Korks.
Modellbau ist in Österreich ein geschätztes Hobby – mit Liebe zum Detail und technischer Raffinesse. Wer sich mit Modellbahnanlagen oder Dioramen beschäftigt, weiß: Gutes Material macht den Unterschied. Statt zu flicken und zu frustrieren, bringt Kork Ruhe in den Bauprozess – damit du das tun kannst, was dir Freude macht: gestalten.

#1 PERFEKT FÜR DIE SPUR H0 ABGESTIMMT
Modellbahnkork passt exakt zur H0-Norm – mit idealer Materialstärke und präzise abgeschrägten Kanten (45°) bildet er einen naturgetreuen Bahndamm nach. Kein Ruckeln, kein Klappern: Der Kork dämpft Geräusche und Vibrationen, was für ruhigen Lauf und stabile Schienen sorgt – ganz ohne Wackler.
Eine schlechte Unterlage? Die häufigste Ursache für Entgleisungen. Verlässlicher Kork schafft ein solides Fundament – damit du dich auf die Gestaltung konzentrieren kannst statt auf laufende Ausbesserungen.
#2 EIN LANDSCHAFTSBILD MIT TIEFE UND WIRKUNG
Wer beim Modellbau aufs Detail achtet, weiß: Es sind die kleinen Feinheiten, die große Wirkung zeigen. Und genau hier punktet echter Naturkork. Das Material lässt sich flexibel formen und erlaubt exakte Geländeübergänge, Böschungen und Begrünungen.
Gleise, Wege, Wiesen und Anhöhen – alles wirkt authentisch und lebendig. Kurzum: Kork bringt Struktur und Plastizität in jede Szenerie. Ideal, um österreichische Landschaften wie das Alpenvorland oder ländliche Regionen glaubwürdig nachzubilden.
Ob Nostalgie-Anlage oder moderne Hochgeschwindigkeitsstrecke – Kork lässt sich nahtlos ins gewünschte Thema einfügen.
#3 HANDHABUNG OHNE STRESS – QUALITÄT, DIE ÜBERZEUGT
Wer einmal mit billiger Massenware gearbeitet hat, kennt das Drama: Schaumplatten reißen, billiger Kork zerbricht – und die Freude verfliegt. Mit unserem Modellkork ist das Vergangenheit.
Der Kork ist robust, dennoch flexibel und lässt sich sauber zuschneiden. Keine ausgefransten Kanten, kein Bröseln. Und dank des geringen Gewichts belastet er auch größere Anlagen nicht. Saubere Verarbeitung, langlebige Ergebnisse.
#4 EIN NATURPRODUKT AUS NACHHALTIGER NUTZUNG
Plastik und synthetische Materialien sind bei Modellbau kaum mehr zeitgemäß – nicht nur wegen der Optik. Kork stammt von der Korkeiche, deren Rinde regelmäßig geerntet werden kann, ohne dass der Baum gefällt werden muss.
Mehr noch: die Bäume binden dabei zusätzliches CO₂ – ein echter Pluspunkt für Umwelt und Klima. Und weil Kork langlebig ist, reduziert sich auch der Materialverbrauch langfristig. Regional gedacht, ökologisch sinnvoll.
#5 KINDERFREUNDLICH UND SICHER
Viele beginnen schon im Kindesalter mit der Modellbahnleidenschaft. Umso wichtiger ist ein Werkstoff, der frei von Schadstoffen, allergikergeeignet und splitterfrei ist. Kurzum: Mit Kork ist man auf der sicheren Seite.
Egal ob beim Basteln, Malen oder Bauen – Eltern können bedenkenlos mit ihren Kindern loslegen. Eine tolle Beschäftigung für Regentage, Schulferien oder Sonntagnachmittage im Familienkreis.
Farbe | Natürlich |
Länge | 450 mm |
Breite | 48 mm |
Dicke | 5 mm |
Material | Naturkork |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

