Große Korkplatten und Rollen sind nützlich – keine Frage. Doch bei kleinen Projekten lohnt es sich, auf eine praktische Alternative zu setzen. Die selbstklebende Korkleiste ist da ideal. Vor allem wenn es schnell gehen soll: einfach die Schutzfolie abziehen und anbringen. Ohne Werkzeug, ohne Aufwand – dafür mit viel Komfort!

Selbsthaftend

Schützt & isoliert

Einfach zu montieren

Sicher & anwenderfreundlich

Nachhaltig gedacht

Robust & langlebig
Du hast Fragen? Hier gibt’s die Antworten!
WAS STECKT DRIN IN DER KORKLEISTE?
Unsere Korkleiste besteht aus hochwertigem technischen Kork, auf der Rückseite versehen mit einer Schicht kräftigem Acrylkleber. Damit hält sie stabil und verlässlich – ganz ohne zusätzliches Klebemittel.
WIE UND WO KANN MAN DIE KORKSTREIFEN VERWENDEN?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig – sowohl im Hobbybereich als auch beim Heimwerken oder Basteln:
- Zum Einrahmen von Memoboards oder Schautafeln.
- Für punktuelle Wärme- oder Schallisolation.
- Als Schutzstreifen unter Möbeln oder Maschinen.
- Als Abstandhalter oder Pufferschutz zwischen Flächen.
- Zur Größenanpassung von Hüten, Kappen oder Helmen.
- Für rutschfesten Stand unter Glas- oder Keramikobjekten.
- Ideal für DIY: Grußkarten, Scrapbooks oder florale Deko.
WIE BRINGT MAN DIE LEISTE AM BESTEN AN?
Folie vorsichtig abziehen und die Korkseite gleichmäßig auf die Fläche drücken. Kein Warten, kein Fixieren – hält sofort.
Gut zu wissen:
- Der Kleber haftet auf Anhieb – also gleich korrekt positionieren.
- Für beste Ergebnisse sollte der Untergrund glatt, sauber und staubfrei sein – wie etwa bei Möbelplatten oder Trockenbau.
WELCHE FLÄCHEN EIGNEN SICH ZUM BEKLEBEN?
Die Klebeschicht haftet auf Laminat, Keramik, Kunststoff, Multiplex, Leder, Glas, Gummi, Karton oder Gipskarton – vorausgesetzt die Fläche ist staubfrei.
WELCHE VORTEILE BIETET KORK?
Kork ist nicht nur natürlich, sondern auch funktional:
- Chemisch neutral – kein Einfluss auf Geruch oder Materialien.
- Resistent gegen Öl und Flüssigkeiten.
- Schwingungsdämpfend und lärmmindernd.
- Wetterbeständig – hält Hitze wie Kälte aus.
- Feuchtigkeitsabweisend und resistent gegen Schimmelbildung.
- Ideal zur Wärme- und Geräuschdämmung.
KANN MAN DEN KORK ALS MEMOBORD NUTZEN?
Natürlich! Die Leisten sind perfekt für kleinere Flächen oder ausgefallene Formen. Optimal, wenn wenig Platz ist oder du ein individuelles Design wünschst.
LÄSST SICH DER KORK AUCH STREICHEN?
Ja, klar! Achte darauf, dass du eine Farbe wählst, die für Korkmaterialien geeignet ist. Dann klappt’s mit dem gleichmäßigen Farbauftrag problemlos.
Die selbsthaftende Korkband ist wirklich praktisch – vor allem, wenn man mit kleinen Formaten arbeiten möchte. Schluss mit unhandlichen Platten, die man erst mühsam zuschneiden muss. Die Anwendung ist denkbar einfach: Schutzfolie abziehen und dort ankleben, wo’s gebraucht wird. Kein zusätzlicher Klebstoff, kein Werkzeug – spart Zeit und Nerven.

#1 KEIN WERKZEUG, KEIN SAUEREI
Klassische Leime kennt man: sie sind oft klebrig, ungenau und brauchen ewig zum Trocknen. Mit dieser selbstklebenden Korkrolle gehört das der Vergangenheit an. Einfach abziehen und festdrücken – das war’s schon. Du brauchst weder Pinsel noch Schraubzwingen.
Ob auf Holz, Glas, Keramik, Kunststoff, Karton oder Rigips – die Haftung ist zuverlässig. Die starke Klebeschicht hält bombenfest, ohne Rückstände zu hinterlassen. Eine saubere Lösung für viele Einsatzbereiche – ganz ohne Chaos.
#2 NATURMATERIAL MIT BISS
Das Band besteht aus gepresstem Kork und vereint Flexibilität mit echter Widerstandskraft. Egal ob zum Abdichten, Isolieren oder einfach als saubere Abschlusskante – es passt sich an und bleibt stabil.
Lässt sich leicht zuschneiden, franst nicht aus und bleibt formstabil – auch nach längerer Zeit. Der Kork dämpft Stöße, hält was aus und sieht dabei noch gut aus. Perfekt für DIY-Fans, die Wert auf natürliche Materialien legen.
#3 EXTRA ISOLIERWIRKUNG DANK KORK
Kork bringt von Natur aus isolierende Eigenschaften mit. Die feine Zellstruktur wirkt wie ein natürlicher Dichtstoff – ideal für Fugen, Kanten und Zwischenräume, die sonst offen bleiben würden.
Die kleinen Luftkammern im Material sorgen für Wärme- und Schalldämmung. Kork nimmt keine Feuchtigkeit auf, leitet keine Hitze und bleibt lange stabil. Eine einfache Möglichkeit, Wohnkomfort mit Naturmaterialien zu verbinden.
#4 ECHT UMWELTFREUNDLICH
Viele Produkte werben mit "grün", aber hier steckt wirklich Natur drin. Diese Korkband ist frei von Zusatzstoffen, kommt aus verantwortungsvoller Produktion und ist komplett biologisch abbaubar.
Gerade im Handwerk und Innenausbau achten viele heute auf nachhaltige Lösungen. Kork ist da eine glaubwürdige Alternative: wiederverwendbar, robust und vielseitig einsetzbar – ohne Chemie, ohne Blabla.
Produktart | Korkstreifen |
Farbe | Natürlich |
Länge | 25 m |
Breite | 50 mm |
Dicke | 5 mm |
Material | Naturkork |
Klebeschicht | Ja |
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch gekauft

