KOSTENLOSER VERSAND INNERHALB ÖSTERREICHS UND DEUTSCHLANDS

Währung:

2 - 3 mm

Wer ein natürliches, nachhaltiges Material wie Kork sucht, stößt oft an Grenzen – die Form ist unpraktisch, Platten sind sperrig, Rollen nehmen viel Platz weg. Mit Korkgranulat eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten: leicht, rieselfähig und flexibel einsetzbar. Ob für kreative Projekte, Dämmung oder Deko – das Granulat passt sich an, wo herkömmlicher Kork versagt. Praktisch, umweltfreundlich und vielseitig – genau das, was moderne Anwendungen verlangen.



preload spinner

preload spinner
{{text.SALE}}
{{product.SalePercentage}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}


Fragen rund um Kork? Hier findest du unsere Antworten!

WIE KANN MAN KORKGRANULAT EINSETZEN?

  1. Bauwesen und Gewerbe: Optimal als Zuschlag in Leichtbeton, thermischen Putzen, Fundamenten und Verbundsystemen.
  2. Dämmstoffe: Schließt Hohlräume in Wandaufbauten und erhöht die Wärmedämmleistung.
  3. Verbundwerkstoffe: Leicht, flexibel – perfekt als Kernmaterial in Spezialfahrzeugen oder Kabinen.
  4. Möbelproduktion: Nachhaltige Füllung für Polstermöbel wie Sitzhocker oder Loungesessel.
  5. Schuhherstellung: Ausgezeichnet für leichte, atmungsaktive Sohlen und Einlagen mit hohem Tragekomfort.
  6. Sichere Bodenflächen: Flexibler Naturbelag für Sportanlagen, Spielplätze und als Alternative zu Sandflächen.
  7. Sportzubehör: Eingesetzt in der Fertigung von Sportartikeln wie Bällen, Federbällen oder Boxsäcken.
  8. Gartenpflege: Lockert die Erde, verbessert die Belüftung und fördert die natürliche Fruchtbarkeit.
  9. Modell- & Bühnenbau: Dient zur realistischen Darstellung von Steinen, Sand oder Bahnschotter in Modellen und Theaterszenen.
  10. Terrariengestaltung: Natürlicher, sicherer Bodengrund für Reptilien und Exoten.
  11. Flüssigkeitsaufnahme: Effektiv beim Binden von ölhaltigen Stoffen bei Leckagen.

VERLIERT KORK NACH DEM MAHLEN SEINE FUNKTION?

Nein, die Qualität bleibt bestehen: hervorragende Wärme- und Schalldämmung, Feuchtigkeitsresistenz und Elastizität bleiben erhalten. Lediglich die Form ändert sich – als Granulat ist es in vielen Anwendungsfällen praktischer als Platten.

EIGNET SICH KORKGRANULAT FÜR TERRARIEN?

Ja, absolut! Das Material ist natürlich, sicher und wird von Tieren sehr gut angenommen. Es ist resistent gegenüber Schimmel und Feuchtigkeit – ideal für naturnahe Lebensräume.

IST DAS PRODUKT ZERTIFIZIERT?

Ja, unsere Korkgranulate wurden vom Polnischen Staatlichen Gesundheitsinstitut (PZH) hygienisch geprüft und zertifiziert. Die Zertifizierung bestätigt: keine Allergien, keine Hautreizungen, keine Nebenwirkungen. Wir sind das einzige Unternehmen in Polen, das ein solches Produkt mit diesem Nachweis anbietet.


Wenn es um einfache Verarbeitung geht, ist Korkgranulat kaum zu übertreffen. Man kann es streuen, einblasen oder mit anderen Baustoffen vermengen – ganz wie es das Projekt erfordert. Der Werkstoff passt sich den Gegebenheiten an – nicht umgekehrt. Das spart Aufwand und bringt spürbare Entlastung im Arbeitsalltag.


In der Praxis stellt Feuchtigkeit eine der größten Herausforderungen am Bau dar. Sie greift Materialien an, beeinträchtigt die Raumgesundheit und steigert langfristig die Kosten. Korkgranulat verrottet nicht und fördert keine Schimmelbildung – das macht es zu einer verlässlichen Wahl.


Ein Thema, das man nie außer Acht lassen darf, ist die Sicherheit. Besonders in Gebäuden mit vielen elektrischen Komponenten spielt es eine zentrale Rolle. Kork leitet keinen Strom – damit ist er nicht nur ökologisch, sondern auch funktional ein Plus für jedes Bauprojekt.


Wer heute Materialien auswählt, achtet auf Nachhaltigkeit. Unser Kork stammt aus kontrolliertem Anbau. Die Rinde des Korkbaums wächst nach der Ernte wieder nach, wodurch der Rohstoff vollständig regenerierbar bleibt. Eine Entscheidung für Kork ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz.

Sichere Zahlungen
Kostenloser Versand
Höchste Qualität
Zufriedenheitsgarantie